Nachhaltigkeit
Good News

Bäcker in Potsdam verkauft in einer Filiale nur noch Brot vom Vortag

Frau mit Brot vorgehalten
Auch am zweiten Tag ist Brot noch genießbar. Bild: iStockphoto / Photoboyko
Good News

Zu gut für die Tonne: Bäckereifiliale in Potsdam verkauft nur noch Brot vom Vortag

21.01.2022, 12:0621.01.2022, 12:06
Mehr «Nachhaltigkeit»

Zwischen 20 und 30 Prozent der täglich hergestellten Backwaren werden in Deutschland am Ende des Tages in den Müll geschmissen. Zwar setzen sich bereits Unternehmen wie foodsharing, die ortsansässige Tafel oder Plattformen wie Too Good To Go dafür ein, dass übrig gebliebene Ware bei Supermärkten, Märkten, Lokalen und auch bei Bäckereien abgeholt und noch verwertet wird, aber nicht bei jeder Filiale werden solche Methoden umgesetzt.

Um unabhängig gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen, hat ein Bäcker aus Potsdam nun selbstständig eine Filiale eröffnet, die nur Backwaren vom Vortag anbietet. Tobias Exner ist Besitzer von 40 Bäckerei Exner-Filialen in Brandenburg und Berlin. Seit Beginn der Corona-Pandemie lief eine seiner Filialen in Potsdam jedoch "nicht mehr so gut", wie er der "Märkischen Allgemeinen Zeitung" (MAZ) berichtet. Aus der Überlegung, gleichzeitig die Filiale zu retten, als auch Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, entstand die Idee, die Filiale für den Verkauf des Brotes vom Vortag aus den anderen Filialen zu nutzen. Das "alte" Brot wird hier nun zu günstigeren Preisen angeboten.

Mit dem Konzept kommen auch Menschen mit weniger Geld zu gutem Brot

"Wir versuchen, hochwertige Rohstoffe wiederzuverwenden", sagt der Bäckermeister gegenüber der MAZ. Er habe es bislang schon mit anderen Methoden versucht, übrig gebliebene Lebensmittel wiederzuverwerten. "Wir schauen im Prinzip schon immer, dass wir die hochwertigen Rohstoffe, die wir einsetzen, auch wiederverwenden", so Exner. Älteres Brot werde zum Beispiel eingeweicht und zu frischem Brotteig hinzugefügt.

Das angewandte Konzept, auch ältere Brote noch zu verkaufen, ist an sich nicht neu. Exner gibt an, dass einige seiner Firmen- und Bäckerei-Kollegen bereits erfolgreich Lebensmittel vom Vortag wieder verkaufen. Da die Produkte aus seiner Bäckerei so "saftig und frisch" seien, könnten in der neuen "Gutes von gestern"-Filiale auch Menschen zu qualitativ gutem Brot kommen, die es sich sonst zum Originalpreis weniger leisten können.

(lmk)

Wetter an Pfingsten: Meteorologen warnen vor bis zu 40 Grad
Temperaturen wie im Hochsommer, dazu drückende Schwüle und Gewittergefahr: Laut Meteorolog:innen könnte das Pfingstwochenende ein Hitzerekord werden. Und ein Vorbote für einen außergewöhnlich heißen Sommer 2025.

Zwar ist die Ursache nicht abschließend geklärt, aber bereits jetzt lässt sich feststellen, dass der Gletscherabbruch in der Schweiz, bei dem ein ganzes Dorf unter Geröll begraben wurde, auch auf die Klimakrise zurückzuführen ist.

Zur Story