Nachhaltigkeit
Good News

Post über den Wolken: DHL will Elektroflugzeuge in der Luftfracht einsetzen

So sieht das Elektroflugzeug Alice vom Hersteller Eviation aus.
So sieht das Elektroflugzeug Alice vom Hersteller Eviation aus.bild: dhl
Good News

Post über den Wolken: DHL will Elektroflugzeuge in der Luftfracht einsetzen

10.08.2021, 12:0410.08.2021, 12:04

Bis 2050 will die Deutsche Post komplett emissionsfrei werden – um dieses Ziel zu erreichen, ergreift das Unternehmen verschiedene Maßnahmen. Die Neueste: der Aufbau eines elektrischen Luftfracht-Netzwerks. Dazu wurden jetzt zwölf Elektroflugzeuge beim amerikanischen Hersteller Eviation bestellt.

Der Tochterkonzern DHL Express hat einer Pressemitteilung zufolge Elektroflugzeuge des Typs "Alice" geordert, die 2024 ausgeliefert werden sollen. Noch dieses Jahr soll der erste Flug mit dem elektronisch betriebenen Flugzeug stattfinden.

DHL plant emissionsfreies Luftfracht-Netzwerk

Mit dem Auftrag plant DHL eigenen Angaben zufolge den Aufbau des ersten elektrischen und somit emissionsfreien Luftfracht-Netzwerks und will damit einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Luftfahrt gehen. "Alice" soll mehr als 1200 Kilogramm Fracht transportieren können und sei am besten für kürzere Zubringerflüge geeignet.

John Pearson, CEO von DHL Express, sagt:

"Wir glauben fest an die emissionsfreie Zukunft der Logistik. Daher achten wir bei allen Investitionen darauf, dass diese unseren CO2-Fußabdruck verbessern. Auf unserem Weg zu einer umweltschonenden Logistik spielt die Elektrifizierung aller Transportarten eine entscheidende Rolle und trägt maßgeblich zu unserem Nachhaltigkeitsziel von null Emissionen bei."

Die Elektrifizierung aller Transportarten spielt eine entscheidende Rolle bei der Senkung der CO2-Emissionen, die beim Post-Versand entstehen. Um bis 2050 klimaneutral zu werden, muss auch die Luftfracht revolutioniert werden, denn sie ist der FAZ zufolge mit täglich 2200 Flügen allein in der Express-Sparte die größte Quelle von Treibhausgasemissionen in dem Konzern.

(sb)

Go touch some grass: Von der Großstadt in den litauischen Wald
Zwischen wilden Heidelbeeren, duftenden Pfifferlingen und altem Wissen über die Natur kann man in Litauen entdecken, wie eng Tradition, Kulinarik und Nachhaltigkeit zusammengehören – und erfährt, warum Pilzesammeln hier fast Nationalsport ist.
Es ist mitten im Sommer, aber das Moos ist feucht unter meinen Stiefeln. Der viele Regen der vergangenen Wochen macht sich bemerkbar, hier im litauischen Wald. Alles ist saftig grün, der Wald scheint zu vibrieren vor Leben. Und vor Mücken. Wer hier stehen bleibt, wird direkt als Landebahn für ganze Schwärme genutzt.
Zur Story