Nachhaltigkeit
Good News

Neu in Europa: Mannheimer Firma macht Toilettenpapier aus Stroh

Straw bales on farmland with blue cloudy sky
Stroh kann nun als Hygienepapier nutzbar gemacht werden.Bild: iStockphoto / dusipuffi
Good News

Neu in Europa: Mannheimer Firma macht Toilettenpapier aus Stroh

05.10.2021, 13:0205.10.2021, 13:02
Mehr «Nachhaltigkeit»

Damit weniger wertvolle Rohstoffe verbraucht werden und die Welt ein Stück nachhaltiger wird, versuchen immer mehr Unternehmen, in Kreisläufen zu wirtschaften. In Mannheim kann die Firma Essity jetzt als erstes Unternehmen in Europa Zellstoff aus Stroh für Hygieneprodukte industriell fertigen. Das bedeutet: Stroh, ein landwirtschaftlicher Reststoff, kann zum Beispiel zu Toilettenpapier verarbeitet werden – und schont dabei die Umwelt!

Aus einer Pressemitteilung des Unternehmens geht hervor, dass für die Hygienepapierproduktion Weizenstroh aus der heimischen Landwirtschaft verwendet wird. Das macht nicht nur das Stroh nutzbar, sondern spart auch noch Wasser und Strom, weil der Produktionsprozess weniger energieintensiv ist als der von Hygieneprodukten aus Holzfasern.

"Heute ist ein großer Tag für Essity"

In Mannheim wurde am Donnerstag die neue, bislang einzigartige Anlage, in Betrieb genommen. "Heute ist ein großer Tag für Essity", sagt Magnus Groth, Essity-Vorstandsvorsitzender, zum Start der neuen Anlage. "Die Nutzung alternativer Fasern für die Produktion von hochwertigen Hygienepapieren ist ein Riesenschritt auf unserem Weg in eine nachhaltige Kreislaufgesellschaft, in der nichts vergeudet wird."

Werksleiter Roger Schilling, Mannheims Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur Michael Grötsch, Essitys CEO Magnus Groth und der Leiter der Strohzellstoff-Fabrik Dr. Martin Wiens (v. ...
Werksleiter Roger Schilling, Mannheims Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur Michael Grötsch, Essitys CEO Magnus Groth und der Leiter der Strohzellstoff-Fabrik Dr. Martin Wiens (v.l.n.r.)bild: Essity/Tröster

Wer denkt, dass das Klopapier aus Stroh kratzig sein wird, kann unbesorgt sein. Die Hersteller garantieren, dass der Strohzellstoff genauso weich, weiß und stark ist wie Zellstoff aus reinen Holzfasern.

Für das Produktionsverfahren wurden zahlreiche neue Maschinen und Anlagen entwickelt, die Weizenstroh verarbeiten können. Insgesamt hat das Unternehmen 40 Millionen Euro in diese Innovation investiert und die neue Strohzellstoff-Fabrik erstreckt sich auf einer Fläche von insgesamt 8.000 Quadratmeter über mehrere Gebäude hinweg.

Das Unternehmen versucht schon seit einigen Jahren, nachhaltiger zu arbeiten. In einer umfangreichen Broschüre stellt Essity sein Nachhaltigkeits-Versprechen vor. Darin schreibt das Unternehmen: "Wir arbeiten daran, die Umweltauswirkungen unseres Handelns so gering wie möglich zu halten, und wir wollen Produkte und Lösungen entwickeln, die weniger Ressourcen benötigen und mit einer Kreislaufgesellschaft kompatibel sind." Die neue Anlage in Mannheim ist ein erster Schritt in diese Richtung.

(sb)

Berlin brummt: Maikäfer-Invasion startet früher – und heftiger als sonst
Alle vier Jahre steigt er aus dem Boden empor, um sich wild zu verpaaren, durch Parks zu fliegen und ein bisschen nach Alkohol zu riechen. 2025 ist ein Rekordjahr für die Insekten – das machen sie so zahlreich in der Hauptstadt.

In Berliner Parks und auf Wiesen ist es derzeit ungewohnt laut – und das liegt nicht (immer) an Open-Air-Partys. Aktuell sorgt in der Hauptstadt und in Brandenburg ein tierischer Besucher für Aufsehen: Der Maikäfer ist zurück. In diesem Jahr besonders zahlreich, auffällig früh und mit einem klaren Ziel.

Zur Story