Nachhaltigkeit
Good News

Gute Nachrichten: Bahn bietet Hunde-Fahrkarte auch als Online-Ticket an

Casual Woman with backpack is waiting for the train with her dog on the platform and is wearing a face mask because of the coronavirus. Lovely und happy friendship with your pet.
Große Hunde brauchen für die Zugfahrt eine eigene Fahrkarte.Bild: iStockphoto / MasterKeySystem
Good News

Bahn bietet Hunde-Fahrkarte jetzt auch als Online-Ticket an

07.02.2023, 11:1807.02.2023, 11:18

Kunden der Deutschen Bahn können Fahrkarten für Hunde ab sofort auch als Online-Tickets kaufen, nicht mehr nur auf Papier. Einen entsprechenden Bericht der "Bild am Sonntag" bestätigte ein Bahn-Sprecher der dpa.

Gebucht werden konnten ICE-Fahrscheine für größere Hunde, die nicht in eine Transportbox passen, zwar auch bisher schon online, bereitgestellt wurden sie dann allerdings erst einige Tage später per Post auf Papier, zuzüglich Portokosten. Auch in den Reisezentren der Deutschen Bahn oder an Automaten gab es bisher schon Tickets für Hunde.

Online-Tickets gibt es in neuer Bahn-App

Kleine Hunde in Boxen fahren nach Bahn-Angaben weiterhin kostenfrei mit, für größere Hunde wird die Hälfte des Fahrpreises eines normalen Tickets fällig.

Die neuen Online-Tickets gebe es nur in der neuen Bahn-App "Next DB Navigator" oder auf next.bahn.de, nicht in der alten App "DB Navigator" und auch nicht auf bahn.de, teilte der Bahn-Sprecher mit. Rund 100.000 Hunde befördere die Bahn pro Jahr.

So wird die Zugfahrt mit Hund entspannt

Der Bahn-Sprecher wies zudem darauf hin, dass Hundebesitzer im Zug um Rücksicht auf andere Fahrgäste und auf das Zugpersonal gebeten seien. "Wir empfehlen jene Züge zu buchen, die in unseren Online-Auskunftsmedien als weniger stark ausgelastet angezeigt werden", sagte er.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) rät Bahnreisenden mit Hund, immer auch Maulkorb und Leine dabeizuhaben, weil Schaffner die Nutzung anordnen könnten. Außerdem sei eine Reservierung in einem Abteil ratsam, nicht in einem Großraumwagen: "Das ist für Sie und den Hund entspannter", heißt es auf der EVZ-Website.

(sb/dpa)

Seychellen: Riesenschildkröten gedeihen nach künstlicher Bebrütung
In freier Wildbahn kommt die Aldabra-Riesenschildkröte ausschließlich auf den Seychellen vor. Ihre Population ist weitgehend stabil, doch immer wieder schlüpfen keine Babys aus ihren Eiern, obwohl sie befruchtet sind. Forscher:innen haben nun einen Weg gefunden, der dieses Problem lösen könnte.
Riesenschildkröten waren einst auf unzähligen Inseln im Indischen und Pazifischen Ozean verbreitet. Jahrhundertelang hatten sie kaum natürliche Feinde und konnten sich ungestört entwickeln. Mit der Ankunft des Menschen änderte sich das aber schlagartig. Sie machten Jagd auf die gemächlichen Tiere, zerstörten ihren Lebensraum und schleppten unter anderem Ratten ein, die sich über die Eier oder frisch geschlüpften Babys hermachten.
Zur Story