Nachhaltigkeit
Good News

Boeing will Passagierflugzeuge mit Öko-Antrieb bauen

View outside airplane window. Air asia boeing.
Fliegen soll in Zukunft umweltfreundlicher werden.Bild: iStockphoto / Sonnerie
Good News

Boeing will Passagierflugzeuge mit Öko-Antrieb bauen

25.01.2021, 11:1825.01.2021, 11:18
Mehr «Nachhaltigkeit»

Momentan, im tiefsten Winter und Corona-Koller, können wir nur davon träumen, endlich mal wieder zu verreisen – an weiße Strände, in fremde Städte oder in die Berge. Richtig weit weg kommen wir am besten mit dem Flugzeug. Damit wir dabei aber kein schlechtes Gewissen mehr bekommen, muss Fliegen in Zukunft deutlich umweltfreundlicher werden.

Gute Nachrichten gibt es diesbezüglich von dem US-Flugzeugbauer Boeing: Das Unternehmen will bis zum Jahr 2030 vollständig mit Öko-Kraftstoffen angetriebene Passagiermaschinen entwickeln. Dafür habe Boeing bereits in den vergangenen Jahren Tests mit sogenannten nachhaltigen Flugzeugtreibstoffen (SAF) vorgenommen, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Zu diesen zählen unter anderem pflanzliche Stoffe, recycelte Haushaltsabfälle oder gebrauchtes Küchenöl.

Alternative Kraftstoffe können CO-Ausstoß um 80 Prozent senken

Das erste Flugzeug, das neben Kerosin auch mit Biotreibstoff betankt werden konnte, war im Jahr 2008 gestartet. Bislang dürfen international Flugzeuge aber nur bis zur Hälfte mit nachhaltigen Treibstoffen angetrieben werden. Boeing drängt deshalb auf eine rasche Änderung der internationalen Vorschriften. Damit der Luftfahrtsektor seinen CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2050 um die Hälfte im Vergleich zum Jahr 2005 senken könne, müssten vollständig mit Biokraftstoffen angetriebene Maschinen deutlich früher zugelassen werden, erklärte Boeing.

Nach Angaben des internationalen Luftfahrtverbands IATA können alternative Kraftstoffe den CO2-Ausstoß im Vergleich zu reinem Kerosin unterm Strich um 80 Prozent senken. Im Herbst hatte der Verband zu größeren Anstrengungen bei Forschung und Entwicklung in dem Bereich aufgerufen.

(sb/dpa)

Nachhaltigkeit: So wichtig ist den Deutschen ein bewusster Lebensstil
Das Wort "Nachhaltigkeit" kann für manche ein richtiges Buzzword sein. E-Autos? Wer braucht denn sowas! Secondhand einkaufen? Ich will doch keine alten Lappen tragen. Sich vegetarisch ernähren? Jetzt reicht's aber wirklich. Andere sehen sehr wohl die Notwendigkeit eines nachhaltigen Lebensstils.
Nachhaltig zu leben bedeutet, auf seinen Konsum zu achten. Für manche Menschen mag es selbstverständlich sein, dass man Anschaffungen gründlich überdenkt, Kaputtes repariert anstatt neu zu kaufen, und darauf achtet, wie man sich möglichst regional und vielleicht auch vegetarisch oder sogar vegan ernähren kann. Andere hingegen wollen einfach leben, ohne ein schlechtes Gewissen wegen eines neuen Autos oder dem dritten Steak der Woche haben zu müssen.
Zur Story