Nachhaltigkeit
Good News

Gegen Klima-Panik: Computerspiel zeigt, was du gegen den Klimawandel tun kannst

Cheerful toothy smiling happy mother and her little curious daughter are lying on a floor at home and usinf a laptop for watching cartoons, a girl is indicating on the monitor at the weekend
"Survive the Century" klärt über den Klimawandel auf und zeigt, welche Möglichkeiten du hast, dagegen vorzugehen. (Symbolbild)Bild: iStockphoto / Deagreez
Good News

Gegen Klima-Panik: Computerspiel zeigt, was du gegen den Klimawandel tun kannst

23.05.2021, 12:0923.05.2021, 12:09
Mehr «Nachhaltigkeit»

Stell dir vor: Als Chefredakteur der weltweit einflussreichsten Zeitung entscheidest du, was in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Auf deiner Tagesordnung stehen der Klimawandel und Pandemien. Mit diesem Szenario werden die Spieler von "Survive the Century" konfrontiert – ein textbasiertes Computerabenteuer, das über die Gefahren des Klimawandels aufklären will.

"Wir wollen den Spielern Hoffnung machen und ihnen zeigen, dass sie in Zukunft eine Menge Zeit und Möglichkeiten haben werden, Entscheidungen zu treffen", sagte Samantha Beckbessinger dem Nachrichtenportal "Reuters".

Damit klärt das Spiel nicht nur über den Klimawandel auf, sondern vermittelt auch das Gefühl, dagegen ankommen zu können: Denn gerade viele junge Menschen leiden an Klima-Panik, also dem Eindruck, der Klima-Katastrophe hilflos ausgeliefert zu sein.

Für die Spielentwicklung kamen Wissenschaftler, Ökonomen und Schriftsteller aus der ganzen Welt zusammen. Die Spieler müssen versuchen, die Jahre 2021 bis 2100 ohne Zwischenfälle zu überstehen.

Impfstoffverteilung oder technische Innovation? Der Spieler entscheidet

"Dies ist ein Spiel für alle Menschen, aber besonders für die 'klimanihilistische' Gen Z, die über den Klimawandel Bescheid weiß, aber sich hoffnungslos und frustriert fühlt wegen der Untätigkeit, die sie sieht", sagte Beckbessinger über das Spiel.

Bei "Survive the Century" muss der Spieler Entscheidungen treffen – dabei hat jede gewählte Option eine andere Konsequenz. Zum Beispiel muss man über Impfstoffverteilung oder die Finanzierung technischer Neuerungen verfügen. Wenn man alles richtig macht, rettet man sich erfolgreich ins nächste Jahrzehnt.

Bei dem wissenschaftlich fundierten Abenteuer muss man ebenfalls ständig die Klimaerwärmung und die wirtschaftliche Entwicklung im Auge behalten.

Das Spiel macht auf Klimaorganisationen aufmerksam

"Wir sind an das Narrativ gewöhnt: Iss kein Rindfleisch, fliege nicht so viel. Das sind die Entscheidungen, die du persönlich für das Klima treffen kannst. Aber dieses Spiel versetzt dich in eine andere Situation", erläuterte der Projektleiter und Umweltwissenschaftler Christopher Trisos.

Er sagte: "Computerspiele können ein unglaublich wirkungsvoller Weg sein, um bei Menschen Interesse für ein bestimmtes Thema zu wecken. Es ist nicht bewusst didaktisch, es zielt nicht darauf ab, den Spielern Fakten und Dinge zu erzählen, an die sie sich halten sollen – es lässt sie spielen und erkunden".

Am Ende weist das Spiel auf eine Klimaorganisation in der Nähe hin.

(lfr)

Weißer Rhombus auf Blau: Dieses neue Verkehrsschild soll Stau minimieren
Wer zu zweit fährt, ist bald klar im Vorteil – zumindest auf spanischen Straßen. Die EU bringt ein neues Verkehrsschild auf den Weg, das auf den Kanaren und bald vielleicht europaweit für weniger Stau sorgt.

Ein weißer Rhombus auf blauem Grund – klingt erstmal wie ein neues Logo für eine Tech-Konferenz, ist aber tatsächlich das neue Verkehrsschild, das bald in Spanien auftaucht. Genauer gesagt: auf den Kanaren. Und nein, es ist kein Hinweis auf ein neues Freizeitangebot, sondern auf eine ganz bestimmte Spur für ganz bestimmte Autos.

Zur Story