Nachhaltigkeit
Good News

Gute Nachricht: Supermarkt verschenkt unverkäufliche Lebensmittel

Verderbendes Obst und Brot in einem M
Viele Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden dürfen, sind noch essbar. Bild: IMAGO / CHROMORANGE
Good News

Statt Containern: Supermarkt verschenkt unverkäufliche Lebensmittel

06.02.2023, 11:1106.02.2023, 11:11
Mehr «Nachhaltigkeit»

Lebensmittel, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschreiten, dürfen nicht mehr verkauft werden – obwohl sie meist noch essbar sind. Dagegen setzt sich ein Supermarkt in Ösnabrück auf seine ganz eigene Weise ein.

In einer Edeka-Filiale werden unverkäufliche Lebensmittel nämlich in einer "Goldenen Tonne" für Kund:innen bereitgestellt. Sie können sich mitnehmen, was sie mögen – und müssen nichts dafür bezahlen.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Mehr anzeigen

In einem Fernsehbeitrag des "NDR" wird die "Goldene Tonne" gezeigt: Es ist eine große Plastikmülltonne, aus der die vordere Wand herausgetrennt wurde. Auf eingebauten Regalen liegen Lebensmittel, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr verkauft werden dürfen. Auch ein Kühlschrank befindet sich in der Tonne, er beinhaltet Kühlware.

"Goldene Tonne" soll dem Containern vorbeugen

Guido Gartmann, der Geschäftsführer des Edeka-Markts, ist auf die Idee für die goldene Tonne durch seine Tochter gekommen. Er sagt: "Das Wichtigste ist ja, dass möglichst viele Geschäfte dazu gebracht werden, nichts mehr wegzuwerfen. Und wenn sich jeder so eine Tonne vor die Tür stellt, dann gibt es ja auch keinen Grund mehr zum Containern."

Bei anderen Supermärkten werden oft Lebensmittel aus den Mülltonnen geklaut – denn bisher ist das Containern noch illegal. Dagegen wollen sich jetzt allerdings Justizminister Marco Buschmann (FDP) und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) stark machen. Bis es straffrei ist, noch genießbare Lebensmittel aus Abfallcontainern zu holen, muss es andere Möglichkeiten geben, gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen.

Kaufland Supermarkt. Reduzierte Lebensmittel, 70 Prozent reduziert. MHD Mindesthaltbarkeit. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist ein vorgeschriebenes Kennzeichnungselement laut harmonisiertem EU-Recht *** ...
Lebensmittel, die bald ablaufen, werden oft zu reduzierten Preisen verkauft.bild: IMAGO / Manfred Segerer

Guido Gartmann hat mit diesem Ziel die "Goldene Tonne" ins Leben gerufen. In seinem Supermarkt hatte er deswegen auch noch nie Probleme mit Containern gehabt, sagt er.

In der "Mümmelkiste" gibt es kostenloses Grünzeug

In einer "Mümmelkiste" sammelt Gartmann außerdem Grünzeug, was als Tierfutter dienen kann. Hier können sich Kund:innen kostenlos Lauch, Salat und mehr für ihre Haustiere mitnehmen. Der Edeka-Geschäftsführer ist nach eigenen Aussagen froh, wenn so wenig Müll wie möglich entsteht.

Ganz neu ist die Idee nicht. Es gibt immer mehr Supermärkte, die in einzelnen Regalen Lebensmittel verschenken, anstatt sie wegzuwerfen. Außerdem wird unverkäufliche Ware oft an die Tafel gespendet.

Biergärten in München leiden unter Mottenbefall – Gäste müssen sich an neuen Anblick gewöhnen
Braune Blätter statt sattes Grün: Münchens Kastanienbäume leiden unter der Miniermotte. Besonders in Parks und Biergärten sind die Folgen sichtbar. Die kleinen Schädlinge profitieren vom Klimawandel – und sorgen bei Wirten für Frust.
Zum herbstlichen Wetter gesellt sich nun auch ein herbstlicher Anblick. Viel zu früh im Jahr müssen Gäste eines Münchner Biergartens sich von grünen Blättern und einem sommerlichen Flair verabschieden, wenn sie draußen sitzen und ein kühles Helles verköstigen.
Zur Story