Nachhaltigkeit
Good News

Hallo 2021, Tschüss Plastik: Mexiko-Stadt verbietet Einweg-Plastikprodukte

Lifestyles of young Latin women in city
Einwegplastikbecher werden auf den Straßen von Mexiko-Stadt künftig nicht mehr zu sehen sein.Bild: E+ / Drazen_
Good News

Hallo 2021, Tschüss Plastik: Mexiko-Stadt verbietet Einweg-Plastikprodukte

02.01.2021, 10:3902.01.2021, 12:38
Mehr «Nachhaltigkeit»

Auch in der EU soll Einwegplastik verboten werden – To-Go-Becher, Wegwerfgeschirr und Strohhalme werden uns aber noch eine Weile erhalten bleiben, denn die Produktion muss erst Mitte des Jahres eingestellt werden.

In Mexiko ist man da schon weiter: In der Hauptstadt ist an diesem Neujahrstag ein Kaufverbot von Einwegplastik in Kraft getreten. Mit Beginn des Jahres 2021 dürfen in Mexiko-Stadt also bestimmte Plastikgegenstände nicht mehr verkauft werden, die nur für einmaligen Gebrauch bestimmt sind.

Nach Angaben des Umweltministeriums der mexikanischen Hauptstadt gehören dazu etwa Teller, Becher, Besteck, Trinkhalme, Behälter für Essen zum Mitnehmen, Applikatoren für Tampons und auch Luftballons.

Bereits seit einem Jahr gilt in Mexiko-Stadt – mit 22 Millionen Einwohnern im Großraum die bevölkerungsreichste Stadt Nordamerikas – ein Verbot von Einwegplastiktüten.

Am 3. Juli wird auch in der gesamten EU ein Verbot für Einwegplastik in Kraft treten. Es gilt dann als Ordnungswidrigkeit, Styroporbecher, Plastik-Trinkhalme oder Wattestäbchen aus Plastik zu verkaufen. Seit einiger Zeit sind Alternativen aus anderen Materialien wie Pappe bereits im Handel.

(ftk/dpa)

Extremtemperaturen im Juli: Steht uns bereits die zweite Hitzewelle bevor?
Aktuell ächzt Deutschland unter der ersten Hitzewelle des Jahres. Am Mittwoch könnte die 40-Grad-Marke geknackt werden. Danach sollen die Temperaturen erst einmal wieder absinken, aber schon kommende Woche könnte uns die nächste Hitzewelle bevorstehen.

Der Sommer hat lange auf sich warten lassen, aber nun ist er mit voller Wucht in Deutschland angekommen. Diese Woche werden vielerorts Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke gemessen. Für Dienstag warnt der Deutsche Wetterdienst im äußersten Westen und am Oberrhein vor "extremer Hitze".

Zur Story