Nachhaltigkeit
Good News

Kennzeichnung der Tier-Haltungsform jetzt auch auf Milch und Joghurt

Junge Frau Supermarkt
Die Suche nach der Haltungsform wird ab diesem Jahr erleichtert: ab den kommenden Wochen wird die Kennzeichnung auf den Etiketts von Milchprodukten abgedruckt sein (Symbolbild).Bild: iStockphoto / Prostock-Studio
Good News

Fortschritt für das Tierwohl: Kennzeichnung der Haltungsform jetzt auch auf Milch und Joghurt

14.01.2022, 12:0714.01.2022, 12:07
Mehr «Nachhaltigkeit»

Seit Beginn des neuen Jahres ist bei den Supermarktketten Rewe, Netto oder Kaufland die Milch der Eigenmarken mit ihrer entsprechenden Haltungsform gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung wurde bereits 2019 eingeführt, jedoch zunächst nur für Fleisch und Wurstwaren. Nun sollen die Kennzeichnung auch bei Milch und Joghurt ergänzt werden.

Das Label, welches in vier Haltungsformen nach Stufenprinzip aufgeteilt ist, entstammt der Initiative Tierwohl. Die Initiative geht auf einen Zusammenschluss der Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und den großen Lebensmittelketten zurück. Mit der Kennzeichnung der Haltungsform auf landwirtschaftlichen Produkten wird eine Selbstverpflichtung der Lebensmittelwirtschaft generiert. Diese ist jedoch nicht gleichzusetzen mit einem staatlich gesetzlichen Siegel, wie in etwa einem Bio-Siegel. Deshalb wird die Kennzeichnung nicht ganz unkritisch betrachtet.

Haltungsformen
Haltungsformen von Stufe 1 bis 4bild: verbraucherzentrale

Wie auf der obenstehenden Abbildung zu sehen ist, bewegt sich die Kennzeichnung der Haltungsform zwischen 1 (rot), was den gesetzlichen Mindestanforderungen bei der Tierhaltung entspricht und der Haltungsform 4 Premium (grün), diese steht für gute Haltungsbedingungen mit Auslauf im Freien und ausreichend Platz im Stall.

Aldi-Unternehmen setzt bei der Kennzeichnung gleich auf das gesamte Molkerei-Sortiment

Das Unternehmen Rewe macht gerade den Anfang und kennzeichnet zunächst die Biofrischmilch. Weitere Produkte der Rewe-Marke und dieser des Tochter-Unternehmens Penny werden in den kommenden Wochen mit der Kennzeichnung folgen. Während Kaufland und Netto ebenfalls mit der Kennzeichnung der Eigenmilch beginnen, setzt Aldi gleich auf das ganze Molkerei-Sortiment. Es werde "künftig das gesamte Milch- und Molkereiproduktsortiment mit dem Label versehen", kündigten Aldi Nord und Süd gegenüber dem Redaktions-Netzwerk Deutschland (RND) an.

"Perspektivisch werden wir dann unser gesamtes Milch- und Molkereiproduktsortiment mit den Haltungsformstufen 1 bis 4 kennzeichnen, um größtmögliche Transparenz für unsere Kundinnen und Kunden über die Haltungsbedingungen zu ermöglichen", so ein Sprecher des Aldi-Unternehmens.

(lmk)

Bedrohter Stör in Kreidesee gesichtet – Taucher können es nicht fassen
Der Kreidesee Hemmoor macht dieser Tage ungewohnte Schlagzeilen: Ein dort gesichteter Fisch verzückt Tauch- und Naturfans gleichermaßen. Denn er sieht nicht nur spektakulär aus, sondern gilt eigentlich als nahezu ausgestorben.

Im Landkreis Cuxhaven, unweit der deutschen Nordseeküste, öffnet sich im Kreidesee Hemmoor ein einmaliges Fenster in die Vergangenheit. Denn wo heute der 60 Meter tiefe Baggersee ist, wurde noch vor knapp 50 Jahren Kreide abgebaut. Nach der Stilllegung des Tagebaus füllte sich die Grube mit Grundwasser – und allerlei altes Gerät versank im See.

Zur Story