Nachhaltigkeit
Good News

FC Bayern: Allianz-Arena soll kürzer beleuchtet werden

Um Energie zu sparen, will der FC Bayern die Beleuchtungszeiten der Allianz-Arena verkürzen.
Um Energie zu sparen, will der FC Bayern die Beleuchtungszeiten der Allianz-Arena verkürzen.bild: picture alliance/dpa/Revierfoto
Good News

Um Energie zu sparen: FC Bayern will Allianz-Arena kürzen beleuchten

05.08.2022, 12:1405.08.2022, 12:14
Mehr «Nachhaltigkeit»

Die Energiekosten steigen und uns droht eine Energieknappheit im kommenden Winter. Um eine kommende Krise abzuschwächen, hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) jetzt auch alle Vereine zum Energiesparen aufgerufen. Der FC Bayern folgt diesem Aufruf und will die Allianz-Arena zukünftig deshalb nur noch halb so lange beleuchten.

Statt sechs Stunden nach Einbruch der Dunkelheit soll sie nur noch drei Stunden erleuchtet sein. Die Lüftung und Klimatisierung im Stadion sollen reduziert werden. Im Sommer soll es weniger kühl, im Winter weniger warm sein. Auch in den Logen soll nur noch gekühlt oder geheizt werden, wenn deren Nutzung vorher angemeldet wurde. Zusätzlich wird es auf allen Toiletten nur noch kaltes Wasser zum Händewaschen geben.

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, Jan-Christian Dreesen sagt dazu:

"Um unsere Ambitionen im Bereich der Nachhaltigkeit zu erfüllen, arbeiten wir ohnehin seit Längerem in verschiedenen Bereichen daran, den Verbrauch von Energie immer weiter zu reduzieren."

Rasenheizung soll mit Solarpanels und Luftwärmepumpen weiterlaufen

Auch auf dem Platz gibt es Veränderung. Die eigentlich mit Gas betriebene Rasenheizung wird jetzt auf eine Beheizung durch Luft-Wärme-Pumpen umgestellt. Diese sollen von den Solar-Panels, die in der Arena verbaut sind, mit Strom beliefert werden. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen ist hauptverantwortlich für die Finanzen des Vereins und sagt, dass gerade in der aktuellen Krise die Unternehmungen, um Energie einzusparen, noch einmal verstärkt wurden.

(sp)

Tiere bei Extrem-Hitze: Tauben-Experte schlägt Alarm – und ruft zum Helfen auf
Waldbrände, Hitzetote, Temperaturen über 30 Grad: Wie sich Hitze auf unseren Alltag auswirken kann, zeigt sich aktuell besonders deutlich. Dabei versuchen wir meist zunächst, uns selbst zu schützen. Aber auch Tiere leiden unter Extremtemperaturen.
Wir alle kennen dieses Bild: Gerade bei hohen Temperaturen befinden sich Trinknäpfe vor Läden und Gastronomie, damit Hunde genügend Wasser bekommen. Das ist auch absolut richtig so! Es gibt aber einen Haken.
Zur Story