
Reisen entlang der US-amerikanischen Ostküste sollen zukünftig angenehmer werden.Bild: IMAGO / MediaPunch
Good News
In den USA soll nachhaltiges Reisen bald angenehmer werden. Neue Hochgeschwindigkeitszüge verbinden Washington D.C., New York City und Boston.
14.08.2025, 15:1414.08.2025, 15:14
Die Wörter "USA" und "Nachhaltigkeit" wurden in letzter Zeit nur selten in einem Satz genannt. Und wenn es doch passierte, dann oft in negativen Kontexten.
Doch zukünftig soll es möglich sein, an der US-amerikanischen Ostküste komfortabler mit dem Zug zu verreisen. Der Eisenbahnbetreiber Amtrak präsentiert neue Modelle, die Annehmlichkeiten für Reisende bieten.
"NextGen Acela": Amtrak stellt neuen Zug vor
"NextGen Acela ist mehr als ein neuer Zug – es ist eine Weiterentwicklung des Reisens", beschreibt Amtrak-Präsident Roger Harris die neuen Hochgeschwindigkeitszüge.
Ab dem 28. August können Fahrgäste die neuen Züge zwischen Washington D.C., New York City und Boston nutzen.
Anfangs werden fünf der neuen Züge in Betrieb genommen. Im Laufe der nächsten Monate und Jahre sollen es mehr werden. Ziel bis 2027 ist, dass 28 Züge auf den Schienen der Ostküste fahren.
Amerikanische Hochgeschwindigkeitszüge sollen mehr Komfort bieten
Amtrak wirbt nicht nur mit der Schnelligkeit der Züge, auch die Fahrt selbst soll angenehm werden. Mit 27 Prozent mehr Sitzplätzen pro Abfahrt und ausgeweiteten Fahrplänen in der Woche und am Wochenende können zukünftig mehr Fahrgäste das nachhaltige Reisen für sich entdecken.
Zudem sollen Gäste mit den komfortablen Bedingungen gelockt werden. Laut Amtrak gehören dazu kostenloses 5G-Wlan, Steckdosen und Leselampen.
Für den Hunger zwischendurch gibt es einen Speisewagen. Die Sitzplatzreservierung soll besonders einfach gestaltet und in der App, auf der Website und an Bahnhofskiosken möglich sein. In den kommenden Monaten sind sowhl die aktuellen Acela-Züge als auch die NextGen Acela-Züge in Betrieb.
Weitere Modernisierungen bei Amtrak in Planung
Amtrak plant eine große Modernisierung seiner Zug-Flotte, die NextGen Acela-Züge sind nur ein Teil davon. Auch neue Amtrak Airo-Züge gehören dazu, die ab 2026 auf den US-amerikanischen Schienen unterwegs sein sollen.
Außerdem werden neue, effizientere Langstrecken-Lokomotiven geplant.
Die Neugestaltung der Innenräume steht ebenfalls im Fokus. Mit modernisierten Wagen, Schlafwagen und sogenannten "Sightseer Lounges" – mit Fokus auf Polsterung und Beleuchtung – sollen Zugfahrten zukünftig auch bequemer werden.
Amtrak weist außerdem darauf hin, dass die NextGen Acela-Flotte in den USA hergestellt wurde. Komponenten aus 29 Bundesstaaten kamen dabei zum Einsatz, rund 15.000 Arbeitsplätze wurden geschaffen.
Heiße Quellen, Methan und endlose Felder voller Würmer und Muscheln – eine neue Studie aus der Region um die Insel Kamtschatka stellt alte Tiefsee-Theorien infrage und zeigt Möglichkeiten für die Speicherung von Kohlenstoff auf.
Willkommen am wohl extremsten Ort der Erde: völlige Dunkelheit, tonnenschwerer Druck und Temperaturen, bei denen fast jedes Leben unmöglich scheint. Trotzdem wimmelt es hier, tief unten am Meeresgrund, nur so vor Aktivität.