Nachhaltigkeit
Good News

Kampf gegen CO2: Amazon zeigt seinen ersten E-Lieferwagen

Groß und geräumig: Amazons neuer E-Van.
Groß und geräumig: Amazons neuer E-Van.Bild: Amazon
Good News

4 Millionen Tonnen CO2 sollen eingespart werden: Amazon zeigt seinen ersten E-Lieferwagen

09.10.2020, 13:2609.10.2020, 13:26

Amazon will umweltfreundlicher werden. Dafür kündigte das Unternehmen unter anderem an, seinen Stromverbrauch bis zu 2025 ausschließlich über erneuerbare Energien abzudecken und führte ein Label für nachhaltige Produkte ein. Letztere sollen dadurch für Verbraucherinnen und Verbraucher leichter zu finden sein.

Zusätzlich gab es noch ein Versprechen: Bis 2040 soll Amazon CO2-neutral werden. Für ein Unternehmen mit eigenem Lieferdienst schwierig. Vor allem, wenn es Sprinter mit Verbrennmotoren einsetzt. Das soll sich künftig ändern.

Denn Amazon will demnächst auf Elektromotoren umsteigen. 100.000 E-Vans seien dafür geplant. Dadurch können laut Amazon ab 2030 vier Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Die Fahrzeuge hat der Konzern beim Elektrobauer Rivian bestellt, 2021 sollen sie die ersten Pakete ausliefern. Bisher gab es nicht viel von den maßgeschneiderten Vans zu sehen. Nun aber stellte Amazon den ersten vor.

Das Fahrzeug soll über Fahrassistenz-Systeme sowie Alexa-Support, externe 360-Grad-Kameras sowie eine verstärkte Fahrertür verfügen. Eine große Frontscheibe soll außerdem eine besser Sicht ermöglichen, ob das aber für einen Van etwas Besonderes ist, sei dahingestellt.

Sicherheit und Platz

Leider hält sich Amazon bezüglich des Motors sowie der Batterien bedeckt. Wie viele Kilometer das Fahrzeug voll aufgeladen zurücklegen kann, wissen wir also nicht. Generell spricht Amazon hauptsächlich davon, wie geräumig und sicher das Fahrzeug sei. Große Fahrerkabine, drei Regalebenen im hinteren Teil sowie eine Schotttür, die während der Fahrt geöffnet oder geschlossen werden kann.

Rivian-CEO RJ Scaringe betonte, dass man Sicherheit und Funktionalität priorisiert habe. In Anbetracht des Inhalts der Fahrzeuge eine sinnvolle Entscheidung.

(tkr)

Thailand: Schildkröten-Sensation an beliebtem Urlaubsstrand
Viele Schildkröten-Arten sind vom Aussterben bedroht, weshalb der Schutz bestehender Populationen so wichtig ist – auch wenn das nicht so leicht ist. In Thailand hat es nun einen großen Erfolg gegeben.
Schildkröten haben es von Anfang an in ihrem Leben nicht leicht. Kaum geschlüpft, müssen sie sich aus dem Sand ans Meer kämpfen – und das unter ständiger Lebensgefahr. Möwen, Krabben und andere Jäger warten nur darauf, die kleinen Tiere zu erwischen. Selbst im Wasser lauern weitere Gefahren, und nur wenige schaffen es, das Erwachsenenalter zu erreichen.
Zur Story