Nachhaltigkeit
Good News

Energie: Bundesnetzagentur sieht kaum Auswirkungen von Atomausstieg

ARCHIV - 04.04.2023, Niedersachsen, Lingen: Strommasten vor dem Kernkraftwerk Emsland. Am Samstag werden in Deutschland die letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Hat das Folgen f
Atom aus, Strom aus? Die Bundesnetzagentur gibt in Sachen Stromversorgung Entwarnung. Bild: dpa / Sina Schuldt
Good News

Bundesnetzagentur sieht kaum Auswirkungen von Atomausstieg

16.05.2023, 11:0916.05.2023, 11:09

Einen Monat nach der Abschaltung der letzten deutschen Atomkraftwerke sieht die Bundesnetzagentur kaum Auswirkungen auf dem Strommarkt. An der Börse seien keine Preissteigerungen festzustellen, Strom sei im Gegenteil sogar billiger geworden, sagte die Vizepräsidentin der Behörde, Barbie Kornelia Haller, gegenüber dem Bayerischen Rundfunk. "Die Auswirkungen sind extrem gering", stellte sie fest.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Anteil an Erneuerbaren nimmt seit Atom-Stopp zu

Offensichtlich werde der Wegfall des deutschen Atomstroms überlagert von anderen Effekten, sagte Haller. So steige der Anteil erneuerbarer Energien im Frühjahr an. Ähnlich äußerte sich in dem Sender der Energieexperte Bruno Burger vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE). Im Vergleich zur gesamten Stromproduktion in Deutschland und Europa sei der Effekt der drei im April abgeschalteten Atomreaktoren so klein, dass er schwer zu erkennen sei.

Rund 30 Terawattstunden jährlich hätten die drei Atomkraftwerke produziert, rechnete Burger vor. Ein Drittel davon könne in diesem Jahr im Vergleich zum letzten eingespart werden, weil wegen der abklingenden Krise der Kernkraft in Frankreich nicht mehr so viel Strom dorthin exportiert werden müsse.

07.02.2023, Brandenburg, Jacobsdorf: Sonnenaufgang �ber dem Windenergiepark �Odervorland�. Laut Angaben vom Bundesverband WindEnergie e.V. nimmt das Binnenland Brandenburg Platz 2 in der Rangliste der ...
Atomstrom wird bereits durch Solar- Und Windenergie ersetzt.Bild: dpa / Patrick Pleul

Die verbleibenden 20 Terawattstunden werden nach der Prognose Burgers bereits im Laufe dieses Jahres vollständig durch erneuerbare Energien ersetzt, jeweils zur Hälfte durch den Zubau von Photovoltaik und Windenergie. Ähnlich sei dies auch bei den vorherigen Akw-Abschaltungen gewesen.

Bundesnetzagentur widerlegt harte Kritik von Söder

Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann sieht damit CSU-Chef Markus Söder widerlegt, der mit Blick auf die Akw-Abschaltungen von massiven, drohenden Preissteigerungen gesprochen hatte.

"Die Auswirkungen sind extrem gering."
Barbie Kornelia Haller, Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur

Nun zeige sich, dass es weder Auswirkungen auf den Preis noch auf die Versorgungssicherheit gebe, schrieb Haßelmann auf Twitter. "Ich fürchte, Markus Söder muss jetzt ganz stark sein", erklärte Co-Fraktionschefin Katharina Dröge ebenfalls auf Twitter mit Blick auf die Angaben von der Bundesnetzagentur.

(mcm/dpa)

Wetter: Bauernregel sagt voraus, wie lange der Winter noch dauert
Der Katharinentag am 25. November zeigt alten Bauernregeln zufolge an, wann der Frühling kommt. Und erstaunlicherweise liegen diese uralten Prognosen öfter richtig, als Meteorolog:innen lieb ist.
Der Winter steht vor der Tür, die Temperaturen rauschen in den Keller – und früher oder später stellt sich jede:r die gleiche Frage: Wann können wir endlich wieder ohne drei Lagen Thermounterwäsche hinausgehen? Während moderne Wetter-Apps kaum weiter als ein paar Tage blicken, versprechen alte Bauernregeln erstaunlich selbstbewusst Antworten für Monate im Voraus.
Zur Story