Nachhaltigkeit
Good News

Öko-Test: Gesichtspeelings werden umweltfreundlicher

Beautician applying exfoliating salt scrub on woman's face
Statt Plastikkügelchen enthalten viele Peelings wieder mehr natürliche Schleifkörner.Bild: iStockphoto / InnerVisionPRO
Good News

Öko-Test: Gesichtspeelings werden umweltfreundlicher

28.08.2020, 12:3328.08.2020, 12:33

Gesichtspeelings enthalten in der Regel keine problematischen Inhaltsstoffe - und sie werden umweltfreundlicher. Das zeigt eine Untersuchung der Zeitschrift "Öko-Test" (9/2020). Von insgesamt 26 getesteten Produkten bekamen 14 die Bewertung "sehr gut". Sie lagen preislich zwischen 0,38 Euro bis 9,98 Euro pro 100 Milliliter und waren plastikfrei.

Fünf Produkte schnitten "gut" ab, sechs "befriedigend", ein Peeling war jedoch "ungenügend". Das Produkt enthielt aus Sicht der Tester bedenkliche Zusatzstoffe, beispielsweise den Duftstoff Lilial.

Insgesamt seien die Gesichtspeelings laut "Öko-Test" umweltfreundlicher geworden. Viele enthalten mittlerweile statt Plastikkügelchen wieder mehr natürliche Schleifkörner. So fanden die Tester statt Polyethylen, Nylon oder Polyamid beispielsweise Sand, Bambusmehl, gemahlene Aprikosenkerne und Mandelschalen oder gehärtetes Jojobaöl.

Laut "Öko-Test" zeige die freiwillige Selbstverpflichtung der Kosmetikindustrie, Mikroplastik zu reduzieren, Wirkung. Allerdings versteht die Branche nach Angaben der Experten unter "Mikroplastik" nur feste Kunststoffteilchen. So sei es nicht erstaunlich, dass die Tester in jedem zweiten konventionellen Peeling noch flüssige Kunststoffverbindungen fanden - etwa Silikone und Acrylate.

(ftk/dpa)

E-Auto-Förderung ab 2026: Das musst du wissen
Elektromobilität soll in Deutschland wieder stärker gefördert werden. Das geht aus einer Einigung des Koalitionsausschusses hervor. Was das bedeutet, erklärt watson.
Am 9. Oktober einigte sich der Koalitionsausschuss von Union und SPD auf eine Rückkehr der staatlichen E-Auto-Förderung im kommenden Jahr. Für die Zuschüsse sollen von 2026 bis 2029 Mittel des EU-Klimasozialfonds und drei Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) fließen.
Zur Story