Nachhaltigkeit
Good News

Gute Nachrichten: Ikea beliefert Kunden in Paris per Schiff und E-Lieferwagen

Ein Teil des Transportwegs von Ikea-Produkten soll künftig über die Pariser Seine erfolgen.
Ein Teil des Transportwegs von Ikea-Produkten soll künftig über die Pariser Seine erfolgen.bild: pexels/ Tranmautritam
Good News

Ikea beliefert Kunden in Paris per Schiff und E-Lieferwagen

17.12.2022, 12:0717.12.2022, 12:07

Ikea beliefert Kunden in Paris künftig per Schiff und Elektro-Lieferwagen. Über die Seine sollen die Waren von einem außerhalb gelegenen Verteilzentrum zu einem Hafen in Paris gebracht und dort auf die Lieferwagen umgeschlagen werden, teilten das Einrichtungshaus und die Pariser Hafenbetriebe kürzlich mit.

Der Transport soll in leicht verladbaren Kisten erfolgen und die Verkehrsstaus rund um die Hauptstadt umgehen helfen, wodurch Kunden pünktlicher beliefert werden. Vor allem aber soll der Transport umweltfreundlicher werden. 300.000 Kilometer, die Lkw bisher zurücklegten, sollen so eingespart werden.

"Im Herzen der Stadt ermöglicht uns der Fluss einen emissions- und lärmarmen Transport, der Dutzende von Lkw ersetzt."
Pierre Rabadan, städtischer Beigeordnete

Die Stadt Paris empfindet den Transport über die Seine als eine gute Sache. "Im Herzen der Stadt ermöglicht uns der Fluss einen emissions- und lärmarmen Transport, der Dutzende von Lkw ersetzt", sagte der städtische Beigeordnete Pierre Rabadan.

Dabei ist Ikea nicht das erste Handelsunternehmen, das auf die Seine setzt. Seit zehn Jahren bereits schlägt die Supermarktkette Franprix Container seine Waren mitten in Paris vom Schiff auf Lastwagen um, um Geschäfte im Stadtkern zu beliefern.

Auch in Deutschland gibt es ein ähnliches Projekt. Die Deutsche Post DHL in Berlin will Pakete künftig emissionsfrei von Spandau in den Westhafen bringen. Ein elektrisch angetriebenes Solarschiff soll auf der Spree täglich hunderte Sendungen transportieren – ohne dabei CO₂ oder Lärm zu verursachen.

(sb/dpa)

Vögel im Winter füttern: Nabu warnt vor Meisenknödeln im Netz
Im Winter hängen viele Menschen Meisenknödel in ihren Garten, um den heimischen Vögeln zu helfen. Doch in einigen Fällen schadet man den Tieren damit, warnt der Nabu. Worauf Vogel-Fans achten sollten.
Wer im November durch den Supermarkt schlendert, findet nicht nur eine Menge Lebkuchen, Spekulatius und andere weihnachtliche Leckereien. Auch Vogelfutter und Meisenknödel stapeln sich mitunter in den Supermarktregalen. Denn im Winter haben es Amsel, Meise und Sperling schwer, Nahrung zu finden; Insekten und Samen sind oft Mangelware.
Zur Story