Nachhaltigkeit
Gute Nachricht

Solare Luftschiffe können Gamechanger für Flugindustrie sein

Computer generated 3D illustration with an airship over the clouds
In einer Simulation werden die Vorteile von Luftschiffen mit Solarbetrieb erforscht.Bild: iStockphoto / MR1805
Gute Nachricht

Solare Luftschiffe können Gamechanger für Flugindustrie sein

30.05.2023, 12:00
Mehr «Nachhaltigkeit»

Expert:innen gehen davon aus, dass durch Solarenergie betriebene Luftschiffe in der Zukunft eine nachhaltige Alternative zum Reisen im Flugzeug darstellen könnten. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der TU München haben das Potenzial der Luftschiffe in einer Simulation erforscht.

"Wenn wir auf solarbetriebene Luftschiffe setzen, können wir die Luftfahrt ziemlich schnell klimafreundlicher machen", sagt Christoph Pflaum, Professor für Informatik an der FAU gegenüber der News-Website "Heise".

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Hindenburg diente als Vorlage für Berechnungen

Das Reisen im Luftschiff soll nicht nur klimafreundlicher, sondern auch komfortabler sein als im Flugzeug. Für die Untersuchung haben die Forschenden das bekannte Luftschiff Hindenburg, das 1937 katastrophal verunglückte, als Beispiel untersucht. Es hat Reisenden sehr viel Platz und Komfort geboten – denn es handelte sich dabei um eine Art schwebendes Hotel, inklusive Speisesaal.

Hindenburg airship disaster, New Jersey, USA Scene at the Hindenburg airship disaster. The German passenger airship explodes into a ball of fire as it lands in New Jersey, USA. Of the 97 people on boa ...
Der Flug der Hindenburg nahm ein furchtbares Ende,bild: IMAGO / Gemini Collection

Das neue Luftschiff soll allerdings, anders als die Hindenburg, mit Solarenergie betrieben werden. Es habe das Zeug zum "echten Game Changer" als klimafreundliches Transportmittel in der Luftfahrt, betont Pflaum. Das sollen auch Simulationen, die das Team kürzlich im Fachblatt International Journal of Sustainable Energy veröffentlichte, belegen.

Das von den Forschenden entworfene virtuelle Luftschiff ist mit flexiblen Dünnschichtsolarzellen belegt. Es ist etwa zehn Tonnen leichter als die Hindenburg und seine Nutzlast soll 60 Tonnen betragen. Der Antrieb soll beim Flug allein durch Sonnenkraft und Batterie erfolgen. "Die Batterie wird vor allem für den Nachtflug benötigt und muss beim Start aufgeladen sein", erläutert Pflaum.

Flüge mit dem Luftschiff dauern länger

Die dabei entstehenden CO₂-Emissionen betragen den Berechnungen der Wissenschaftler:innen zufolge je nach Beladung und Flugdistanz zwischen knapp anderthalb und fünf Prozent jener Menge, die gängige Flugzeuge momentan ausstoßen. Auch preislich könnten die Luftschiffe mit Flugzeugen mithalten.

Einen Nachteil bietet das Fliegen in den Luftschiffen jedoch: Es dauert länger. "Ein Flug über den Atlantik von New York nach London dauert laut unseren Berechnungen etwa zwei Tage und eine Nacht. In der umgekehrten Richtung von London nach New York drei Tage und zwei Nächte", erklärt der FAU-Professor. Das liegt daran, dass die Reisegeschwindigkeit je nach Windrichtung zwischen 100 und 200 Kilometern pro Stunde liegt.

Plastik gegen Bildung: Innovatives Recycling-Projekt in Indien schafft Schulgebühren ab

Jedes fünfte Kind auf der Welt geht nicht zur Schule. Millionen Jugendliche können nicht lesen, schreiben oder rechnen und auch im Erwachsenenalter gibt es laut SOS-Kinderdörfer noch mehr als 700 Millionen Analphabeten weltweit.

Zur Story