Nachhaltigkeit
Gute Nachricht

EU-Verbot für Quecksilber-Zahnfüllungen: Schädlich für Umwelt und Gesundheit

Loch oder kein Loch? Die Routinekontrolle beim Zahnarzt verursacht bei vielen Menschen im Vorfeld Ängste.
Loch oder kein Loch? Die Routinekontrolle beim Zahnarzt verursacht bei vielen Menschen im Vorfeld Ängste.Bild: iStockphoto / Harbucks
Gute Nachricht

2025 sollen umweltschädliche Quecksilber-Zahnfüllungen verboten werden

09.02.2024, 14:5009.02.2024, 14:54
Mehr «Nachhaltigkeit»

Kaum ein Arzt wird wohl so gefürchtet wie der Zahnarzt. Kommt dann auch noch ein Bohrer zum Vorschein, perlt bei vielen Menschen der Schweiß. Schon als Kind gehört Zähneputzen nicht gerade zu den Lieblingsbeschäftigungen, da wundert es nicht, dass fast jeder Erwachsene auch schon mal ein Loch im Zahn gehabt hat.

Um ein Loch im Zahn zu füllen, wurde früher gerne Amalgam verwendet. Dieses besteht jedoch zu 50 Prozent aus Quecksilber. Das flüssige Quecksilber wird mit einem weiteren Metall vermischt, hauptsächlich Silber, aber auch Zinn, etwas Kupfer und kleinen Mengen Zink.

Heute setzt man bei der Zahnfüllung eher auf Elemente wie Komposit, Zement, Gold-Legierungen oder Keramik. Und das hat auch einen Grund, denn das im Amalgam enthaltene Quecksilber steht immer wieder in der Diskussion, gesundheitsschädlich zu sein. Trotzdem: Jeder Dritte in Deutschland hat laut Schätzungen eine Zahnfüllung aus Amalgam.

Für ein schönes Lächeln muss manch einer viel ertragen.
Für ein schönes Lächeln muss manch einer viel ertragen.Bild: iStockphoto / Harbucks

Quecksilber ist schädlich für die Umwelt und die eigene Gesundheit

In der EU sollen quecksilberhaltige Zahnfüllungen ab 2025 deshalb jetzt weitgehend verboten werden. Ziel sei es, Gesundheit und Umwelt vor den schädlichen Auswirkungen von Quecksilber zu schützen, teilte die belgische EU-Ratspräsidentschaft mit.

Ausnahmen soll es geben, wenn ein Zahnarzt oder eine Zahnärztin eine solche Füllung etwa aufgrund von medizinischen Bedürfnissen des Patienten für unbedingt erforderlich hält, wie das Europaparlament in Straßburg mitteilte. Unterhändler:innen des Parlaments und der EU-Staaten einigten sich am 8. Februar auf die neuen Vorgaben. Die beiden Institutionen müssen dem Vorhaben noch zustimmen. Meist ist das Formsache.

Quecksilber immer noch beliebtes Mittel für Füllungen

Trotz quecksilberfreier Alternativen werden nach Angaben des Parlaments in der EU jährlich immer noch rund 40 Tonnen Quecksilber für Zahnamalgam verwendet. Derzeitige Vorschriften verböten solche Füllungen nur bei Kindern unter 15 Jahren sowie bei schwangeren und stillenden Frauen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
So sieht ein ideales Gebiss aus.
So sieht ein ideales Gebiss aus. Bild: iStockphoto / SeventyFour

Die Einigung geht auf einen Vorschlag der EU-Kommission zurück, den die Behörde im Sommer vorgestellt hatte. Das Schwermetall Quecksilber ist EU-Angaben zufolge hochgiftig. Durch das Einatmen von Quecksilberdämpfen können Gehirn, Lunge, Nieren und das Immunsystem dauerhaft geschädigt werden. In der Vergangenheit wurde das Schwermetall zum Beispiel in Batterien, Thermometern und Leuchtstoffröhren verwendet.

Sollte ich meine Amalgam-Füllung jetzt entfernen lassen?

Viele Betroffene werden sich nun fragen: Sollte ich meine Amalgam-Fülling lieber schnellstmöglich entfernen lassen? Erstaunlicherweise lautet die Antwort: Lieber nicht.

Zahnärzt:innen raten, eine Amalgamfüllung nicht ohne Anlass entfernen zu lassen. Denn beim Legen und Entfernen wird tatsächlich Quecksilber freigesetzt. Erst wenn die Füllungen undicht werden oder sich ein Spalt zum Zahn bildet, ist eine Entfernung zu empfehlen – denn dann besteht die Gefahr, dass Quecksilberdämpfe entstehen.

(mit Material der dpa)

Klimakiller Avocado: Sieben bessere Alternativen zur Superfrucht

Die Avocado ist wohl die umstrittenste Frucht überhaupt. Sie ist ohne Frage sehr gesund, liefert zum Beispiel wertvolle Omega-3-Fettsäuren, Magnesium, Vitamin A und E. Das ist gut für Herz und Kreislauf, senkt den Cholesterinspiegel, hilft bei Stress und Nervosität und unterstützt den Muskelaufbau. Und sie schmeckt in vielen Kombinationen und Varianten sehr gut, trotz und gerade wegen relativ geringem Eigengeschmack.

Zur Story