Nachhaltigkeit
Good News

Gute Nachrichten: Umweltorganisationen gründen eigenes "grünes" Finanzlabel

Smoke pipes and buildings of Zaporizhzhia Nuclear Power Station near city Enerhodar, Ukraine
Atomkraftwerke wurden zuletzt als klimafreundliche Geldanlage eingestuft.Bild: iStockphoto / igorbondarenko
Good News

Umweltorganisationen gründen eigenes "grünes" Finanzlabel

19.01.2023, 11:4019.01.2023, 11:40

Nach der umstrittenen EU-Einstufung von Gas- und Atomkraftwerken als klimafreundliche Geldanlagen haben Umweltorganisationen ihr eigenes "grünes" Finanzlabel gegründet. Damit können Banken, Investoren und Versicherer nachsehen, ob ihre Investitionen basierend auf wissenschaftlichen Kriterien klimafreundlich sind, wie aus einer Mitteilung mehrerer Organisationen wie dem WWF und Ecos am Mittwoch hervorgeht. So wird etwa Infrastruktur für E-Autos als "grün" gekennzeichnet, die Stromproduktion aus fossilen Brennstoffen jedoch als "rot" – also klimaschädlich.

"Die Initiative soll Klarheit für Investoren schaffen, nachdem die EU Gaskraftwerke, Kernkraftwerke, das Verbrennen von Bäumen, intensive Abholzung und andere schädliche Aktivitäten in der EU-Taxonomie als 'nachhaltig' bezeichnet hat", schrieben die Organisationen.

Eigene Taxonomie soll "strenge Kriterien" schaffen

In der Taxonomie listet die EU Sektoren, in die investiert werden kann, um die Klimakrise zu bekämpfen. Seit Anfang Januar werden darin auch Investitionen in Gas- oder Atomkraftwerke als klimafreundlich eingestuft.

Das hatte für große Diskussionen und Kritik von Umweltorganisationen geführt, da beim Verbrennen von Gas klimaschädliches CO₂ ausgestoßen wird und bei der Kernspaltung radioaktiver Müll entsteht. Österreich und Luxemburg sowie mehrere Organisationen klagen gegen die EU-Taxonomie.

Der WWF, Ecos und andere Umweltorganisationen wollen mit ihrer eigenen Taxonomie nun "strenge Kriterien" schaffen, damit Finanzinstitute besser einschätzen können, was klimafreundlich ist und was nicht.

nutri-score label, 5-colour nutrition label – illustration
Ähnlich wie beim Nutri-Score soll ein farbiges Ampel-System auf den ersten Blick zeigen, was nachhaltig ist.Bild: iStockphoto / wwwebmeister

Konkret sollen nach und nach alle wirtschaftlichen Aktivitäten nach einem Ampel-Prinzip grün, gelb oder rot eingestuft werden. Die Kriterien dafür sollen regelmäßig von einer Gruppe unabhängiger Experten überprüft werden.

(sb/dpa)

Was bedeuten die Symbole auf dem Heizkörperthermostat?
Wofür die Zahlen von eins bis fünf auf der Heizung stehen, kann man sich einfach herleiten. Doch welche Bedeutung haben die kleinen Symbole zwischen den Ziffern? Die Antwort findest du hier.
Die Bedienung eines Heizthermostats, das sich als kleiner Regler direkt am Heizkörper befindet, ist denkbar einfach: je höher die Zahl, desto wärmer die Wohnung.
Zur Story