Nachhaltigkeit
Good News

"Goals for Change": FC Liverpool sagt Plastikmüll den Kampf an

Plastic bottles with blurry soccer training equipment on artificial turf. It is waste from soccer training or football match.
Rund 500.000 leere Plastikflaschen bleiben nach jedem Spiel im Stadion des FC Liverpool zurück. Bild: iStockphoto / Koonsiri Boonnak
Good News

"Goals for Change": FC Liverpool will Plastikmüll reduzieren

09.10.2021, 11:4509.10.2021, 11:45

"Goals for Change": FC Liverpool sagt Plastikmüll den Kampf an

FC Liverpool kämpft gegen Plastikmüll

Der 19-malige englische Fußballmeister FC Liverpool will im Kampf für den Umweltschutz den Plastikmüll an seiner Heimspielstätte Anfield Road reduzieren. In Zusammenarbeit mit dem globalen Unternehmen SC Johnson kündigten die Reds ein Recyclingmodell für die rund 500.000 Plastikflaschen an, die pro Saison im Stadion geleert werden. Die Kampagne läuft unter dem Namen "Goals for Change".

"Wir haben unser Nachhaltigkeitsprogramm "The Red Way" Anfang des Jahres gestartet und uns dazu verpflichtet, uns für unsere Menschen, unsere Gemeinden und unseren Planeten einzusetzen", sagte der Liverpooler Commercial Director Matt Scammell.

Künftig sollen die Fans ihre benutzten Plastikflaschen in speziell dafür vorgesehene Behälter werfen können. Aus dem Kunststoff werden anschließend neue Trinkflaschen hergestellt. Zudem sind im Rahmen der Kampagne weitere Initiativen zur Förderung von Nachhaltigkeit, Gesundheit und Hygiene in Liverpool sowie in Großbritannien, Asien und Lateinamerika geplant.

(fs/afp)

Schutz von europäischen Schildkröten: Polen meldet große Erfolge
Eine Mission zum Schutz der Tiere in Łódź meldet das Überleben aller Jungtiere, die sie zur Pflege aufgenommen hatte.
Einst war die kleine Europäische Sumpfschildkröte ein häufiger Anblick in den Teichen, Flüssen und Sümpfen Zentralpolens. Doch menschengemachte Umwelteinflüsse und der Verlust geeigneter Brutplätze setzten den Beständen stark zu. Hinzu kamen neue Bedrohungen durch invasive Arten, auf deren Speisekarte Eier und Jungtiere der Schildkröte stehen. Dadurch wurde ihre ohnehin geringe Nachwuchsrate weiter verringert.
Zur Story