
Vom Sommer kann in den nächsten zwei Wochen kaum die Rede sein: Es regnet fast durchgängig – dazu fallen auch die Temperaturen ab. Bild: dpa / Annette Riedl
Klima & Umwelt
30.07.2023, 16:5330.07.2023, 16:53
Wirklich viel mit dem Sommer hat das Wetter der vergangenen Woche in Deutschland nicht zu tun. Wer in den letzten Tagen gefroren hat, muss sich jetzt warm anziehen – denn die Temperaturen fallen weiter. Statt Sonne und blauen Himmel gibt es Regen, Regen, Regen.
Welches Wetter euch am Wochenende und Anfang der Woche im Detail erwartet, erfahrt ihr hier. Wir werfen einen Blick auf die Prognosen der Expert:innen.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Das Wochenende wird regnerisch – regional kann es Unwetter geben
In den letzten Tagen gab es vielerorts allem voran eine Konstante: Ständige Schauer und Regengüsse. Und das wird auch mit dem Wochenende und der kommenden Woche nicht besser – leider. Am Samstag ziehen Schauer und Gewitter aus dem Westen nach Osten, teilweise regnet es laut Meteorolog:innen von "wetter.de" auch mal kräftig. Lokal besteht gar Unwettergefahr. Das bedeutet: Starkregen, Hagel, Sturmböen. Immerhin öffnet sich ab und zu die Wolkendecke, sodass es im Laufe des Tages immer mal wieder sonnig wird.
Am Sonntag wird das Wetter ein wenig besser: Dennoch ist der Himmel größtenteils wolkenverhangen über Deutschland, lediglich ab und an zeigt sich zwischendurch die Sonne. Im Norden und Süden laden sich laut Expert:innen von "wetter.net" Schauer ab. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 21 Grad im Norden und Westen sowie 26 Grad im Osten und Süden. Im Westen könnte sich die Temperatur allerdings ein wenig frischer anfühlen, da ein stürmischer Wind aus südwestlicher Richtung weht.
Wettersturz im Hochsommer: Starkregen, Hochwasser – und sogar Schnee
Ähnlich wie die Tage zuvor zieht am Montag erneut ein Tief von West nach Ost, wie "wetter.de" berichtet. Allerdings bleibt den Expert:innen zufolge noch offen, wie weit die Regenschauer nach Süden ziehen.
Auch am Dienstag bleibt es wechselhaft: Schauer und Gewitter bestimmen das Wetter, ab und zu zeigt sich aber auch die Sonne. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 16 und 23 Grad, dazu weht ein Wind, der es gefühlt noch kühler macht.
Der Meteorologe Dominik Jung von "wetter.net" spricht auf Youtube sogar davon, dass es "vollherbstlich kühl" wird. Es sei eine üble Sommerprognose, die wirklich nur eines bringe: "Regen, Regen, Regen." Und daran werde sich die nächsten zehn bis 14 Tage auch nichts ändern.
Doch es bleibt nicht nur bei Regen. In den Hochlagen, so erzählt es Wetterexperte Jung, seien sogar kräftige Schneefälle drin.
Die Pollen fliegen wieder – und mit ihnen kommen die ungeliebten Allergiesymptome. Doch keine Sorge! Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deine Wohnung pollenfrei halten und den Frühling ohne Niesanfälle genießen.
Für Allergiker:innen ist der Start in den Frühling der pure Horror. Während alle anderen schon den Kaffee in der Sonne schlürfen, ist es für Pollenallergiker:innen fast die beste Lösung, sich in den eigenen vier Wänden zu verstecken und die Pollenflugzeit auszusitzen.