
Was ist das bloß?Bild: Barry Yates / Sussex Wildlife Trus
Klima & Umwelt
25.11.2024, 20:1925.11.2024, 20:19
Muscheln, Quallen und Krebse: Das sind die Meeresbewohner:innen, die man für gewöhnlich bei einem Spaziergang am Strand findet. Manchmal verirren sich aber auch andere Meerestiere an die Strände, Tiere, die es tief aus dem Meer bis an die Küste geschafft haben. So eine Sichtung gab es kürzlich in England am Strand von Sussex.
Dort bewegte sich ganz langsam ein mysteriöses Wesen durch das Naturschutzgebiet. Eine längliche Kreatur mit dicken Borsten und einem schillernden Rand. Manche verglichen sie mit etwas aus einem Science-Fiction-Film. Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine Seemaus: Eine seltene, aber nicht die erste Sichtung an Europas Stränden.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Tiefsee-Wurm kriecht am Strand von Sussex in England entlang
"Dieses pelzige Wesen ist eine Seemaus, ein dicker Meereswurm", zitieren britische Medien Sarah Watson vom Veranstaltungsbüro in Rye Harbour, wo Naturschützer:innen das Exemplar in einem Naturschutzgebiet entdeckten. Bei genauerem Hinsehen könne man zwischen den stumpfen Borsten einen schimmernden, schillernden Rand entdecken. Die Borsten der Seemaus leuchten blau, grün und golden.
Die Seemaus ist normalerweise auf dem schlammigen Meeresboden in 1000 Meter Tiefe zu finden. Bei starkem Sturm kann sie aber auch bis an den Strand getrieben werden. "Sie sind etwa 15 cm lang und werden selten gesehen, aber im Winter können sie von Stürmen an die Flutlinie gespült werden", erklärt Watson.
Die Seemaus in Sussex wurde nach der Flut an den Strand gespült und dann bei ihrer Wanderung am Wasser entlang entdeckt. Barry Yates vom Sussex Wildlife Trust hat das Tier aufgenommen.
Auf dem Video ist zu sehen, wie der Tiefsee-Wurm durch den Sand kriecht – nach den ersten fünf Sekunden wurde das Video um das Dreifache beschleunigt. In Wahrheit bewegt sich eine Seemaus nämlich nur sehr, sehr langsam voran.
Seemaus von Sussex wieder zu Hause im Meer
Die Seemaus von Sussex wurde von den Tierschützer:innen bereits zurück an ihren Lebensort gebracht und ins Meer entlassen.
Eine Seemaus kann zwischen sieben und 15 Zentimeter lang werden. Manche Exemplare erreichen aber auch eine Länge von 30 Zentimetern.
In Großbritannien gibt es immer wieder Funde. Vor rund zwei Jahren wurde ein Tier am Strand im schottischen Edinburgh gefilmt. Im Mai dieses Jahres wurde eine Seemaus sogar hier in Deutschland gesichtet. Eine Spaziergängerin fand sie am Strand von Juist, wie die ostfriesische Insel berichtete.
Der Kreidesee Hemmoor macht dieser Tage ungewohnte Schlagzeilen: Ein dort gesichteter Fisch verzückt Tauch- und Naturfans gleichermaßen. Denn er sieht nicht nur spektakulär aus, sondern gilt eigentlich als nahezu ausgestorben.
Im Landkreis Cuxhaven, unweit der deutschen Nordseeküste, öffnet sich im Kreidesee Hemmoor ein einmaliges Fenster in die Vergangenheit. Denn wo heute der 60 Meter tiefe Baggersee ist, wurde noch vor knapp 50 Jahren Kreide abgebaut. Nach der Stilllegung des Tagebaus füllte sich die Grube mit Grundwasser – und allerlei altes Gerät versank im See.