Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Wetter zum Wochenende: Deutschland teilt sich in zwei Teile auf

ARCHIV - 27.07.2021, Berlin: Besucher des Strandbades am Wannsee genießen das sonnige Wetter am Wasser. (zu dpa: «Ausstellung zeigt Ideen für Strandbad Wannsee») Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfu ...
Es bleibt am Wochenende warm und sonnig. Bild: dpa / Fabian Sommer
Klima & Umwelt

Wetter zum Wochenende: Längste Hitzewelle des Jahres begleitet uns in den September

31.08.2024, 08:0531.08.2024, 08:05

Ende August will der Sommer scheinbar nochmal nachholen, was er bisher verpasst hat. Aktuell befinden wir uns in der bisher längsten Hitzewelle des Jahres. Auch der Freitag war noch recht knackig.

Die starke Hitze vom Donnerstag blieb in Süddeutschland erhalten. Im Norden hingegen sanken die Temperaturen überwiegend auf unter 25 Grad Celsius. Teilweise gab es auch einzelne Schauer und Gewitter. In der Nacht zum Samstag lagen die Temperaturen bundesweit bei maximal 21 Grad.

Das macht Hoffnung auf ein angenehmes Wochenende. Denn es wird wieder deutlich wärmer und auch sonniger. Immerhin: zur Landtagswahl in Thüringen und Sachsen kommenden Sonntag wird es herrlich angenehm.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Wochenende beginnt mit viel Sonne und hohen Temperaturen

Doch erstmal zum Samstag: Am letzten Augusttag, der auch das Ende des meteorologischen Sommers markiert, teilt sich das Land hinsichtlich der Temperaturen offenbar auf. Im Norden geht es nicht über die 25 Grad Celsius hinaus, im Süden geht hingegen nichts unter 30 Grad.

Auch wenn ein paar Wolken am Himmel sind, bleibt es überwiegend sonnig, erklärt Meteorologe Dominik Jung auf "wetter.net". Perfektes Wetter für ein Tag im Wasser.

Wetter wird am Sonntag keine Ausrede fürs Nichtwählen

"Der erste Tag des meteorologischen Herbstes könnte auch der erste Tag des meteorologischen Sommers sein", sagt Jung, als er auf den Sonntag zu sprechen kommt. Bundesweit jede Menge Sonne, Temperaturen von 24 Grad (in Norddeutschland), bis 33 Grad (in Süddeutschland).

"Bestes Wetter auch in Thüringen und Sachsen. Da gibt es keine Ausrede, nicht zur Wahl zu gehen", sagt Jung mit einem Augenzwinkern. Angenehm ist es dort alle mal: 27 Grad und viel Sonne. Stellt sich nun die Frage, wie es kommende Woche weitergeht.

Am Montag sind sich die Wettermodelle noch einig: Die Hitze bleibt. Wie sich das Wetter dann in der kommenden Wochenhälfte entwickelt, da sind sich das amerikanische Wettermodell GFS und das europäische Wettermodell ECMWF uneins.

Ersteres prognostiziert laut Dominik Jung den Temperatursturz, letzteres eine sich weiter haltende Hitzewelle mit Temperaturen, die deutlich über den Referenzwerten liegen. Schon der August hatte sich nach einem eher kühlen Juli zu einem besonders heißen und niederschlagsarmen Sommermonat entwickelt.

Es könnte sich laut Jung um den drittwärmsten August seit Beginn der Wetteraufzeichnung handeln. Auch was den Niederschlag anging, lag der August 2024 weit unter dem Durchschnitt, besonders spürbar war das in Brandenburg. Die durchgängig hohen Temperaturen haben sogar dafür gesorgt, dass der Sommer 2024 nun insgesamt zu einem der heißesten überhaupt zählt.

Supermarkt: Unverpackt-Läden kämpfen um ihr Überleben
Im Unverpackt-Laden wird nicht nur das Herz von umweltschonenden Plastikvermeider:innen, sondern auch von Bioliebhaber:innen gefüllt. Doch die einst trendige Branche kriselt. Eine Berliner Inhaberin spricht im Gespräch mit watson Klartext: "Alles, was boomt, boomt halt irgendwann auch nicht mehr".
Ein Wocheneinkauf kann lästig sein. Nicht nur, weil er lange dauern und dabei schnell teuer werden kann. Sondern auch, weil die schiere Anzahl an Plastikverpackungen schon nach der ersten Speisezubereitung den Mülleimer überfüllt. Eine Gefahr für die ohnehin schon um ihr Überleben kämpfende Umwelt.
Zur Story