Wetter in Deutschland: Auf Starkregen folgt Hitze
Erst Warnung, dann Entwarnung, erst droht Hitzewelle, dann doch nicht. Gerade ist das Wetter reichlich verwirrend. Meteorolog:innen erklären zwar die Hintergründe, doch der Sprung von Hoch- zu Tiefdruckgebieten führt mitunter zum Schleudertrauma.
Diese Woche sollte es etwa extrem heiß werden. Das blieb aus. Stattdessen Regen und Temperaturen, die uns in Übergangsjacken zwingen. Vielerorts war das Wochenende nass, sehr nass. Doch was passiert kommende Woche?
Wetter in Deutschland: Sonne überwindet das Wochenend-Tief
Am Sonntag war es tagsüber im Süden, darunter Bayern und Saarland, heiß (um die 30 Grad Celsius) bis mäßig bewölkt. Im Rest des Landes wiederum herrschten Temperaturen um die 22 Grad Celsius, deutlich kühler, wenn auch nicht kalt.
Die Woche wird dann recht sprunghaft. "Montag wird insgesamt wärmer im Osten und Norden", wie Meteorologe Dominik Jung auf "wetter.net" erklärt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt sogar eine starke Bewölkung mit gelegentlichen Schauern sowie örtlichen Gewittern voraus, hinzu kommen mitunter Starkregen, Sturmböen und Hagel. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 25 und 28 Grad. In Hochlagen erreichen die Werte in etwa 22 Grad.
"Der Mittwoch wird wieder deutlich freundlicher mit viel Sonne und Sonnenschein", sagt Dominik Jung und macht zumindest etwas Mut.
Nach dem GFS-Wettermodell hat der Donnerstag wieder viel Hitze im Gepäck. Im Südwesten, auch wieder Saarland, werden es 35 Grad. Deutschlandweit überschreitet der Tag aber ebenfalls die 30-Grad-Marke. So zumindest die Prognose.
Die Wetterwende soll aus Spanien und Frankreich kommen. Bis ins Wochenende soll es heiß bleiben. Problem ist, dass die Vorhersagen an Zuverlässigkeit einbüßen, je weiter wir in die Zukunft schauen. Das hat sich bei der Warnung zuvor bereits gezeigt.
Was bei starker Hitze zu beachten ist
Sollte es jedoch so kommen, gilt es, alle gängigen Hitze-Tipps im Blick zu behalten. Viel Wasser trinken, Stoßlüften, leichte Kleidung, Sonnenschutz. Dann wären noch leichte Mahlzeiten, kleine Pausen bei Spaziergängen und hin und wieder ein Gang in den Schatten sinnvoll.
Aber wohl das wichtigste: Achte auf deine Umgebung, sprich mit Älteren, Kindern und, falls vorhanden, Menschen mit Vorerkrankungen. Sie sind für Hitze besonders anfällig. Rücksprachen können also nicht schaden, im Gegenteil: Sie können Leben retten.
(Mit Material von dpa)