Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Wetter in Deutschland: Auf den Turbo-Frühling folgt der große Absturz

ARCHIV - 01.03.2023, Hessen, Frankfurt/Main: Auf dem Tisch im Au
Am Wochenende gibt es perfektes Biergartenwetter.Bild: dpa / Arne Dedert
Klima & Umwelt

Wetter in Deutschland: Erst kommt der Turbo-Frühling – dann folgt der Absturz

23.04.2023, 15:4423.04.2023, 15:44
Mehr «Nachhaltigkeit»

Lange haben wir gewartet und gehofft – jetzt ist er endlich da: der Frühling. In ganz Deutschland startete bereits der Freitag mit viel Sonne und frühlingshaften Temperaturen um die 20 Grad. Beste Aussichten fürs Wochenende, oder etwa nicht?

Wetter in Deutschland: Samstag wartet mit viel Sonne auf

Am Samstag kann sich in Deutschland kaum jemand vor der Sonne verstecken – bis auf einen kleinen Teil im Westen und Südwesten. Ein Streifen aus Regenwolken zieht über Köln und Frankfurt bis hin nach Mannheim. Kalt wird es aber auch hier nicht: Es werden Temperaturen von circa 22 Grad erwartet.

Vor allem der Osten kann sich auf den Samstag freuen: Laut Meteorolog:innen werden hier Höchstwerte von bis zu 25 Grad erwartet und insgesamt etwa 14 Sonnenstunden – klingt fast so, als wurde der Frühling dieses Jahr übersprungen und gleich der Sommer starten.

Allerdings sind wir dieses Jahr auch vergleichsweise spät dran. Die letzten Jahre wurde die 25-Grad-Marke schon viel früher erreicht: teilweise bereits Ende März oder Mitte April.

DWD spricht Unwetter-Warnung für Sonntag aus

Der Sonntag geht mit einem Mix aus Sonne und Wolken los. Doch im Tagesverlauf ändert sich das gravierend: Der Tag startet mit leichten Schauern und geht dann teilweise zu Gewittern über. Auch wenn die Temperaturen weiterhin mit bis zu 18 Grad mild bleiben, steigt das Unwetter-Risiko im Verlauf des Sonntags stark an.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Mehr anzeigen

Vor allem im Süden, Westen und in der Mitte Deutschlands muss mit Starkregen und Gewittern gerechnet werden. "Am Sonntag sind mit Ausnahme des Ostens verbreitet starke Gewitter möglich", warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD). Es könnte stellenweise also ordentlich krachen.

Wetter: Temperatursturz zum Wochenstart

Nach einem turbulenten Sonntag sieht auch der Wochenstart nicht gerade vielversprechend aus. Ganz im Gegenteil: Ein Tief aus Nordeuropa sorgt für einen Temperatursturz. Der Montag startet mit Regen, Wolken und Temperaturen zwischen elf und maximal 16 Grad.

16.04.2023, Sachsen, Leipzig: Das Alte Rathaus in Leipzig spiegelt sich in einer gro�en Pf�tze auf dem Markt. Tr�bes Wetter mit viel Regen bestimmte dieses Aprilwochenende. Foto: Hendrik Schmidt/dpa + ...
Die neue Woche bringt viel Regen und Temperaturen, die weit unter dem April-Durchschnitt liegen.Bild: dpa / Hendrik Schmidt

In den meisten Regionen fühlt sich das aber durch Wind und Regen deutlich kühler an. Außerdem warnt der DWD vor stürmischen Böen und stellenweise sogar Nachtfrost.

Laut "wetter.com"-Experten Andreas Machalica liegen die Temperaturen in Mitteleuropa aktuell rund fünf bis zehn Grad unter dem April-Durchschnitt, während es im Süden Europas rund fünf bis zehn Grad zu warm ist.

Bleibt nur zu hoffen, dass es sich zum nächsten Wochenende wieder bessert.

Luisa Neubauer im Porträt: Freund, Buch, Vermögen, Position zu Gaza
Luisa Neubauer wird auch kreativ, um ihre Botschaften zu vermitteln. Immer Öfter fällt sie durch die Wahl ihrer Outfits auf und schreckt dabei nicht vor Provokationen zurück.

Sie ist DAS Gesicht von Fridays for Future in Deutschland. Sie wird angefeindet, durch den Dreck gezogen, mit Fake News überhäuft. Doch unterm Strich bleibt: Wenn es um die Klimakrise geht, führt in Deutschland kein Weg an Luisa Neubauer vorbei. Wir beantworten die wichtigen Fragen zur Klimaaktivistin.

Zur Story