Es macht sich Hoffnung auf Sommer und Sonne am noch tristen Horizont breit. Noch nicht jetzt zum Wochenende, und auch noch nicht zum Anfang der Woche. Aber der Sommer samt warmem Wetter, Sonnenschein und blauem Himmel kommt zurück. Mit dieser Aussicht lassen sich die nächsten grauen Regentage doch gleich viel besser ertragen.
Welches Wetter euch am Wochenende und Anfang der Woche im Detail erwartet, erfahrt ihr hier. Wir werfen einen Blick auf die Prognosen der Expert:innen.
Das Wochenende startet am Samstag meist freundlich mit einem Mix aus Sonne und Wolken, wie Meteorolog:innen von "WetterOnline" vorhersagen. Im Tagesverlauf gibt es aber auch immer wieder Schauer. Insbesondere im Westen Deutschlands regnet es am Nachmittag länger. Dazu weht ein zumeist schwacher Wind. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 20 Grad im Westen bis zu 24 Grad im Osten. Nachts kühlt es vor allem im Süden und Westen auf bis zu zehn Grad ab, wie "wetter.net" berichtet.
Am Sonntag wird es, wie die gesamte letzte Woche, regnerisch. Die Niederschläge breiten sich nach Westen hin über Deutschland aus, dazu kommen dann auch vereinzelt Gewitter. Die Temperaturen fallen noch ein paar Grad ab: Am kühlsten wird es im Süden, wo es zwischen 13 und 16 Grad warm wird, etwas angenehmer wird es bei bis zu 22 Grad im Osten. Es weht ein schwacher bis mäßiger Wind.
Der Montag startet mit einer Warnung für all jene an Ost- und Nordsee. Dort droht ein schwerer Sturm – oder gar Orkan mit Böen um 120 bis 130 Kilometer die Stunde. Das ist sowohl ziemlich heftig, als auch ziemlich ungewöhnlich, wie Meteorologe Dominik Jung auf Youtube berichtet.
Auch zum Wochenstart ändert sich bezüglich der Temperaturen und des regnerischen Wetters ansonsten noch nicht allzu viel. Lediglich im Süden macht sich schon höherer Luftdruck bemerkbar, wodurch dort weniger Regen fällt. Bis zur Wochenmitte, davon gehen die Meteorolog:innen von "WetterOnline" aus, breitet sich das Hoch dann aber über ganz Deutschland aus.
Die Folge: Es wird nach und nach trockener, die Sonne schiebt sich wieder häufiger hinter den Wolken hervor – und auch die Temperaturen klettern langsam wieder in die Höhe. Endlich!
Dass es Mitte nächster Woche endlich wieder wärmer wird, steht Dominik Jung zufolge fest. Wie warm es aber genau wird, ist bislang noch ziemlich unsicher. Noch bis Donnerstagabend gab es Prognosen von bis zu 37 Grad. Von denen ist die Wetter- und Ozeanografiebehörde der USA, NOAA, aber bereits zurückgerudert.
Der Meteorologe von "wetter.net" mildert die Hoffnungen auf warme Sommertage am See oder Meer in seinem Youtube-Video also gleich wieder etwas ab: Ja, es wird wärmer und weniger regnerisch. Aber laut dem US-Wettermodell soll die Hitze den Osten und Norden Deutschlands kaum erreichen.