Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Wetter in Deutschland: Woche bringt "Badewetter", aber auch Schauer und Gewitter

04.08.2022, Sachsen-Anhalt, Halle (Saale): Bei Temperaturen um 37 Grad verschafft sich Zoey Abk
Diese Woche erwartet uns in weiten Teilen ideales Badewetter.Bild: dpa / Hendrik Schmidt
Klima & Umwelt

Wetter: Woche bringt "schönstes Badewetter" – Expertin mit wichtigem Appell

30.07.2024, 07:0430.07.2024, 07:04

Bayern und Baden-Württemberg sind als letzte Bundesländer in die Sommerferien gestartet sind. Passend zu der ersten Woche, in der nun alle Schüler:innen in Deutschland frei haben, nimmt der Sommer Fahrt auf. Am Montagmorgen legte die Woche zumindest in einigen Teilen des Landes mit stellenweise unter zehn Grad zwar noch relativ frisch los. Doch danach wurde es sommerlich warm.

Die Woche verspricht genauso hochsommerlich weiterzugehen. Wie lange sich das perfekte Freibadwetter hält, erfährst Du in unserem Wetterbericht.

Wetter in Deutschland: Es wird heiß!

Am Dienstag wird es heiß. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet Temperaturen von 25 bis 35 Grad am Oberrhein und dazu sehr viel Sonnenschein. Es kündige sich ein "schönes Badewetter" an, berichtet Diplom-Meteorologe Dominik Jung von "Wetter.net" zu den Wetteraussichten in dieser Woche.

Auch der Mittwoch werde sehr heiß ausfallen, ein erster "Hitzehöhepunkt", erklärt der Wetter-Experte. Der DWD erwartet zur Wochenmitte über weite Teile Temperaturen zwischen 30 und 36 Grad. Im Norden liegen die Höchstwerte bei 26 bis 30 Grad, an der Nord- und Ostseeküste sind die Werte noch etwas tiefer.

"Wer sich länger im Freien aufhält, sollte an geeigneten Sonnenschutz denken."
DWD-Meteorologin Jacqueline Kernn

Angesichts der geringen Bewölkung und des hohen Sonnenstands verweist der DWD aber auch auf eine erhöhte UV-Belastung. "Wer sich länger im Freien aufhält, sollte an geeigneten Sonnenschutz denken", sagt DWD-Meteorologin Jacqueline Kernn. Zugleich seien die Temperaturen in der Nacht recht angenehm.

Doch was wären heiße Sommertage ohne Gewitter? Im Südwesten kündigen sich gegen Abend bereits die ersten an.

Vor allem westlich des Rheins könne es zum Teil Schauer und kräftige Gewitter mit Unwettergefahr geben, prognostiziert Jung. Da sei "das volle Programm" mit dabei: Starkregen, Sturmböen, Hagel. "Wenn sich Gewitter bilden, können die richtig heftig ausfallen", erklärt er.

Schauer und Gewitter mit Unwettergefahr in der Wochenmitte

In den meisten Landesteilen bleibe es am Mittwoch noch relativ ruhig. Hier macht sich statt Gewitter aber eine drückende Schwüle breit. Schwül geht es auch am Donnerstag weiter. Die Temperaturen liegen laut DWD bei 27 bis 32 Grad sowie im Norden bei 22 bis 27 Grad.

Vor allem nach Süden hin und über der Mitte des Landes muss zum Beginn des Augusts mit teils kräftigen Schauern und Gewittern gerechnet werden, wobei weiterhin ein erhöhtes Unwetterpotenzial besteht.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Am Freitag wird es laut Dominik Jung wieder relativ freundlich bei Temperaturen zwischen 22 und 27 Grad. Schauer und Gewitter bilden sich nur noch wenige und auch die drückende Schwüle verabschiedet sich langsam.

(Mit Material von dpa)

Burger King plant große Veränderung in Österreich: Kaffee soll nachhaltiger werden
Wer zu Burger King geht, will vor allem eines: deftige Burger. Neben dem typischen Fast Food samt Pommes und Chicken-Nuggets gibt es inzwischen aber auch Alternativen ohne tierische Produkte. Diese Veränderung soll sich nun sogar beim Kaffee bemerkbar machen.
Es ist nicht lange her, da hat das Image des Fast-Food-Riesen Burger Kings ordentlich gelitten. Das Team rund um den Investigativ-Reporter Günter Wallraff deckte 2022 erschreckende Hygienemängel in mehreren deutschen Filialen auf. Zudem berichteten sie von einer hohen Belastung der Mitarbeitenden sowie dem Verkauf abgelaufener Lebensmittel.
Zur Story