Nachhaltigkeit
Klimaschutz

Luisa Neubauer erhält Hass-Video von AfD-Mitglied und wehrt sich

Friday s for Future Demonstration am Pariser Platz, gegenüber dem Brandenburger Tor in Berlin, am 14.02.2025 Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer spricht vor der Bundestagswahl bei der Großdemonstration ...
Mit Mikro in der Hand auf einer Demo: So kennt man Luisa Neubauer. Bild: imago images / eventpress
Nachhaltigkeit

Luisa Neubauer erhält Hass-Video von AfD-Mitglied – und teilt es

28.02.2025, 10:3928.02.2025, 10:47
Mehr «Nachhaltigkeit»

Luisa Neubauer ist das Gesicht der deutschen Fridays-for-Future-Bewegung. Inzwischen ist sie auch das Gesicht der jungen Generation, wenn es um die Verteidigung von Demokratie und Menschenrechten geht. Bei großen Demonstrationen gehört eine Rede von ihr schon fast zum Pflichtprogramm, bei Politiktalks hält sie regelmäßig mit Fakten die Klima-Fahne hoch.

Und obwohl sie das für die Zukunft eines bewohnbaren und sicheren Planeten sowie den Erhalt unserer Demokratie für uns alle tut, gibt es Menschen, die sich an ihrem Aktivismus stören.

Luisa Neubauer bekommt Hass-Video von AfD-Mitglied

Dass Luisa Neubauer Hassnachrichten bekommt und Anfeindungen erfährt, ist nichts Neues. Mehrmals berichtete sie schon, Hass- und Gewaltnachrichten, die sich gegen ihre Person richten, zur Anzeige zu bringen.

Nun erhielt Luisa Neubauer ein Hass-Video, das sie mit ihrer Instagram-Community teilte. Damit will sie vor allem eines bezwecken: zeigen, wie ein Rechtsruck in der Praxis aussieht.

In dem Video, das Neubauer privat auf ihr Handy zugespielt wurde, sagt ein AfD-Mitglied: "Hi Luisa, ich bin dein schlimmster Feind. Wir sehen uns bald in Berlin. Und deine ganze scheiß Klimaagenda – die ist bald vorbei."

Laut Neubauer gehört der Account, von dem sie dieses Video erhalten hat, einem Mitglied des AfD-Kreisverbandes Bonn.

Luisa Neubauer: "Werde mich nicht kleinkriegen lassen"

In ihrem Video zu dieser Hass-Nachricht zeigt sich Luisa Neubauer ruhig und sortiert:

"Ich mache dieses Video öffentlich, weil ich möchte, dass Menschen verstehen, wie ein Rechtsruck in der Praxis aussieht. Was es gerade heißt, wenn Hass normalisiert wird, wenn Diskriminierung salonfähig wird. Wenn auf die Zivilgesellschaft eingeprügelt wird von vielen Seiten, während sie gerade der Demokratie den Rücken freihält."

Weiterhin macht die Klima-Aktivistin deutlich, dass es gerade jetzt wichtig ist, die Zivilgesellschaft zu stärken: "Das ist ein sehr guter Zeitpunkt gerade, um sich zu engagieren. Weil wir wissen, was auf dem Spiel steht."

Denn die Rechten würden sich über jede Person, die nun resigniert zur Seite tritt, freuen. Es sei klar, dass die Rechten es gerade ernst meinen und "deswegen müssen wir es umso ernster meinen. Und klarstellen, dass wir keine Sekunde vorhaben, ihnen unsere Demokratie zu überlassen", unterstreicht Neubauer die Dringlichkeit der Situation.

Es sei wichtig, dass wir uns keine Illusionen darüber machen, wie selbstbewusst sie gerade vorgehen. "So ein Video ist nicht gegen mich allein gemeint. Da sind so viele Menschen mit gemeint."

Das sei die Taktik der extremen Rechten und damit sei jeder dieser Angriffe gegen die Zivilgesellschaft gerichtet. Deswegen wird Neubauer am Ende nochmal sehr deutlich: "Wir alle sollten uns wehren und uns dem entgegenstellen – auf allen Ebenen."

Coco Matcha Cloud: So gelingt das Trend-Getränk zu Hause
Iced Matcha Latte war gestern, Coco Matcha Cloud könnte der Hype-Drink 2025 werden. Wir zeigen dir, wie du ihn selbst zubereiten kannst.

Die Vorhersagen stehen gut, dass in diesem Sommer alle den Coco Matcha Cloud trinken. Nicht nur, weil Matcha darin vorkommt, sondern auch, weil Influencer:innen in Berlin jetzt schon darauf schwören.

Zur Story