Nachhaltigkeit
Mobilität & Verkehr

Italien-Urlaub: ADAC rechnet mit Staus am Wochenende wegen G7-Gipfel

24.08.2019 / Europabr
Der ADAC rechnet Richtung Italien mit Staus am Wochenende.Bild: imago / Michael Kristen
Mobilität & Verkehr

Italien-Urlaub: ADAC warnt vor Staus wegen G7-Gipfel

14.06.2024, 07:13
Mehr «Nachhaltigkeit»

Von Donnerstag bis Samstag treffen sich die Staats- und Regierungschefs sieben wichtiger Industriestaaten und halten ihren jährlichen Gipfel ab. In diesem Jahr wird der G7-Gipfel im italienischen Apulien abgehalten. Er findet nicht nur in einer beliebten Urlaubsregion statt, sondern fällt auch genau in die Sommerreisezeit.

Italien-Urlauber:innen werden den G7-Gipfel auf die eine oder andere Weise zu spüren bekommen. Wer an den Tagen um das Gipfeltreffen herum mit dem Auto Richtung Italien aufbricht, muss wohl Geduld mitbringen.

Brennerautobahn: ADAC rechnet mit Staus am Wochenende

Wegen des G7-Gipfels hat Italien nämlich die Kontrollen an den Grenzen verschärft – auch auf den Straßen. Schon seit dem 5. Juni und noch voraussichtlich bis zum 18. dieses Monats wurde dafür das Schengen-Abkommen ausgesetzt.

Die Folge: Staus.

ARCHIV - 03.06.2020, Italien, Brenner: Ein Auto passiert die �sterreichisch-italienische Grenze. (zu dpa: �Italien f�hrt wegen G7-Gipfel wieder Grenzkontrollen ein�) Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa + ...
Der ADAC rechnet besonders am Brenner mit Staus.Bild: dpa / Karl-Josef Hildenbrand

Besonders auf dem Brenner, der Deutschland und Österreich mit Italien verbindet und den viele Reisende passieren müssen, wenn sie in Italien Urlaub machen wollen, müssen Reisende sich auf lange Wartezeiten einstellen.

Der ADAC rechnet damit, dass es besonders am kommenden Wochenende zu Staus auf den Autobahnen kommen wird. Man solle "deutlich mehr Zeit einplanen", heißt es. Besonders am Wochenende vom 14. bis 16. Juni ist die Staugefahr laut dem ADAC hoch.

Autofahrer stehen am Brenner zweieinhalb Stunden im Stau

Die Grenzkontrollen haben bereits am vergangenen Wochenende zu massiven Verkehrsproblemen auf der Brennerautobahn A13 geführt, berichtet der ORF. Autofahrer:innen hätten bis zu zweieinhalb Stunden im Stau gestanden. Der Stau hätte am Samstagnachmittag von der Grenze zurück bis Matrei geführt.

Auch auf der Brennerstraße mussten die Autofahrer:innen einiges an Geduld mitbringen. Hier staute sich der Verkehr und die Fahrt dauerte letztlich eine Stunde länger.

Wer Staus umfahren möchte, wird vor eine weitere Herausforderung gestellt. In der Hauptreisezeit gibt es im österreichischen Tirol Fahrverbote für den überregionalen Durchgangsverkehr, warnt der ADAC. Mit dieser Regelung will Österreich die Anwohner:innen der Stau-Ausweichrouten vor starkem Reisverkehr schützen.

Die Autobahnpolizei rät, nicht notwendige Fahrten lieber zu vermeiden. Klar ist: Die Grenzkontrollen sollten wegen der Staugefahr in der Reiseplanung beachtet werden. Reisende sollten außerdem daran denken, ihren Reisepass einzupacken.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Grenzkontrollen gibt es in Italien wegen des G7-Gipfels auch auf dem Seeweg. In Zügen wird ebenfalls kontrolliert – hier wird aber mit deutlich kürzeren Wartezeiten von rund zehn Minuten gerechnet.

Stauseen bedroht: Erderwärmung kann für Mangel an Trinkwasser sorgen
Für Trinkwasser gibt es viele Quellen. Einen wichtigen Teil zur Durstlöschung der Deutschen tragen auch die mehr als 300 Stauseen bei. Nun drohen sie, zu kippen – ganze Regionen würden dadurch ihre Versorgung verlieren.

Die Klimakrise schreitet in rasenden Schritten voran und stellt die Weltgemeinschaft vor immer größere Herausforderungen. Ein großes Problem: Die künftige Wasserversorgung. Auch Deutschland ist betroffen.

Zur Story