Mercedes präsentiert Neuerung bei GLC-Design
Auto-Designs sind so ein Liebhaberding. Gestalter:innen berauschen die Beobachter:innen mit einem Knäuel an Adjektiven, die ihrem Werk eine nahezu erotische Aufladung verpassen. Filigran, zart, geschmeidig, kurvig, brachial, jedes Wort ein Hormonschub.
Und so lechzen Fans nach neuen Modellen mit verfeinertem Erscheinungsbild. Eine wellenförmige Motorhaube, eine schmalere Lenksäule, ein neues Logo.
Jede Präsentation lässt die Membranen im Raum vibrieren. Im Anschluss folgen dann Beschreibungen, die dem Ganzen eine gewisse Göttlichkeit unterstellen. Auch Mercedes dürfte mit seinem kürzlich vorgestellten neuem Mittelklasse SUV GLC hier und da für Begeisterung sorgen.
SUV-Evolution, oder: Wenn Kühlergrills zu LED-Kultstätten werden
"Niemand hat es kommen sehen", schreibt ein Redakteur bei "ntv". Und ja, herauskam eine Überraschung – eine designtechnisch dann doch interessante Improvisation. Die Rede ist von einem umfunktionierten Kühlergrill.
Denn der GLC braucht eigentlich keinen Kühler. Für Elektroautos ist er ein Blinddarm. Die Mercedes-Designer:innen dachten deshalb um. Sie nutzten die freie Fläche, die sonst der Frischluftzufuhr für aufheizende Verbrennungsmotoren diente, als große Spielwiese für LED-Partys.
Lichtspiele zur Begrüßung, bei Fahrten, vielleicht sogar beim Bremsen, Rückwärtsfahren und Beschleunigen. Ein Hightech-Grill der Götter. Wer die Lichtshow ignoriert, findet dahinter auch technische Finesse – durchaus clever, aber ebenso protzig.
Mercedes: ein Stern zum Folgen
Kein Futurismus ohne Chrom. Mercedes blieb dem Grundsatz treu und lackierte den Rahmen der Leuchtscheibe entsprechend. Die Leuchtfläche selbst besteht aus Rauchglas, mit viel Platz für LED-Tänze. Und in der Mitte strahlt der Mercedes-Stern. Damit bleibt das Markenzeichen auch bei modernen Autos erhalten.
Technisch bietet der neue GLC nicht nur Lichtshows, sondern auch praktische Funktionen. Das sogenannte Digital Light kann Fahrbahnbegrenzungen markieren und auf Gefahrensituationen hinweisen.
Der Mittelklasse-SUV dürfte für Mercedes eine neue Design-Epoche einläuten, schließlich müssen Alternativen für Teile her, die bei Verbrennern notwendig waren, bei Elektro-Modellen aber unnötig.