
Leonardo DiCaprio ist nicht nur Oscar-prämierter Schauspieler und leidenschaftlicher Umweltschützer, sondern seit kurzem auch Investor einer Turnschuh-Marke. bild: IMAGO / NurPhoto
Prominente
01.12.2022, 17:2901.12.2022, 17:29
Ob der Schauspieler Leonardo DiCaprio ein Schuh-Fanatiker ist, wissen wir nicht. Aber eins ist sicher: Er ist ein riesengroßer Fan von unserem Planeten. Seit Jahren setzt er sich für Klima-, Arten- und Umweltschutz ein. Von dieser Motivation ist auch sein neuestes Projekt getragen.
Mit einer Investition, deren Höhe nicht genau benannt ist, unterstützt DiCaprio das britische Start-up LØCI. Damit ist er Teil einer größeren Investoren-Runde, bei der insgesamt 4 Millionen Pfund zusammengekommen sind.
Die Modemarke wurde 2021 gegründet und hat sich der Aufgabe verschrieben, nicht nur Umsatz zu generieren und eine attraktive Marke zu schaffen, sondern ebenso etwas in der Welt zu bewirken. Der CEO der Sneaker-Marke Emmanuel Eribo erläutert die Unternehmens-Philosophie so:
"Heute ist es wichtig, dass wir mehr tun, als nur ein fantastisches Produkt herzustellen. Wir sind dazu da, Dinge zu verändern. Deshalb ist es für uns immer wichtig, anders zu denken und gegen den Strom zu schwimmen."
Bewusste Entscheidung für DiCaprio
Die Sneaker-Marke hat sich bewusst für Leonardo DiCaprio als Unterstützer entschieden, weil der Schauspieler sie mit seiner Authentizität beim Thema Nachhaltigkeit überzeugt. Der Schauspieler nutzt seine gesamte Social-Media-Präsenz, um auf unterschiedliche Projekte, die der Erhaltung unseres Planeten zugutekommen, aufmerksam zu machen.
"Ich bin stolz darauf, ein Investor von LØCI zu sein, einer Marke, die sich der Minimierung ihrer Umweltauswirkungen verschrieben hat und deren Schwerpunkt auf der Herstellung von tierversuchsfreien, ethischen Schuhen liegt", begründete DiCaprio sein Investment.
Sneaker aus Plastikflaschen
Der Hauptverantwortliche für das Marketing von LØCI Philippe Homsy erklärt, dass das Label dafür stehe, dass eine elegante Ästhetik nicht auf Kosten der Umweltethik verwirklicht werden müsse. Dafür werden die Schuhe aus recyceltem Meeresplastik hergestellt. Für die Produktion jedes Paares wurden 20 Plastikflaschen aus den Meeren dieser Welt gesammelt. Von den Gewinnen des Verkaufs der Schuhe gehen 10 Prozent zugunsten wohltätiger Organisationen, die sich für den Schutz bedrohter Meereslebewesen einsetzen.
Das jährliche Osterfeuer gehört für viele zur Tradition. Wir zeigen dir, wie du es etwas umweltschonender gestalten kannst.
Schon seit mehreren Jahrhunderten gilt das Osterfeuer als Tradition: Man trifft sich am Feuer, genießt die Atmosphäre und sieht so vielleicht auch einige Bekannte aus der Heimat wieder.