
Vegane Tomaten-Quiche, in verschiedensten Variationen.Bild: pexels / Shameel mukkath
Vegetarisch & vegan
23.02.2023, 09:1223.02.2023, 09:12
Die französische Küche ist bekannt für ihre exquisiten Käsesorten, zartes Coq au Vin oder nahezu dekadente Desserts wie Crème Brûlée. Alles ziemlich lecker, aber besonders fleisch- und milchlastig. Doch auch so manche Klassiker kann man einfach vegan nachkochen und -backen.
Wer hat gesagt, dass vegane Ernährung langweilig ist? Wir haben leckere vegane Gerichte herausgesucht – die weder teuer noch aufwendig sind.
Zum Beispiel – bunte Tomaten-Quiche.
Für den Teig benötigst du:
- 330g Weizenvollkornmehl
- 150g vegane Margarine
- 80 ml Wasser
- einen halben TL Salz
Zutaten für die Füllung:
- 400g Cherrytomaten
- 400g Seidentofu
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Speisestärke
- 1 TL Meersalz
- 1 TL Kurkuma
- 1 Prise Muskat
- etwas Pfeffer
- 1 TL Thymian
- 1 TL Oregano
- 1 EL Schnittlauch
- 3 EL Basilikum
Vorbereitung: Die Tofu-Füllung vorbereiten
Für den Quiche-Teig alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und abdeckt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Für die Füllung die Tomaten waschen, gut abtrocknen, halbieren und beiseite stellen.
Den Seidentofu mit dem Öl, der Speisestärke, dem Salz und den Gewürzen zu einer cremigen Masse pürieren. Die frischen Kräuter waschen, trocken schütteln, fein hacken und in die Füllung rühren.
Los geht's mit Belegen
Den Teig auf einem großen Stück Backpapier auf Größe einer Quiche-Form plus Rand ausrollen und mit dem Backpapier in die Quiche-Form einsetzen. Den Teig an die Form drücken und den Rand ebenfalls fest andrücken. Im heißen Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze zehn Minuten vorbacken.
Anschließend die Füllung auf dem Teig verteilen und die Füllung mit den halbierten Tomaten mit der Hautseite nach unten belegen, damit das Wasser der Tomaten die Quiche nicht aufweicht. Alternativ könnt ihr die Quiches auch mit Paprikaschnitzen oder halbierten Oliven belegen.
Anrichten: Zum herzhaften Kuchen passt knackiger Salat
Die Quiche im heißen Backofen für weitere 20 Minuten backen. Anschließend die Temperatur auf 175 Grad reduzieren und die Quiche weitere 15 Minuten fertig backen. Die Quiche vor dem Anschneiden noch 10 Minuten ruhen lassen, dann bleibt keine Füllung beim Anschneiden kleben.
Dann zusammen mit einem bunten Salat servieren.
Bon appétit!
Spargel lässt sich in der Pfanne, im Topf oder Ofen recht schnell zubereiten. Kann man das zusätzlich beschleunigen und ihn einfach roh essen?
Spargel ist aus der deutschen Küche nicht wegzudenken. Ob klassisch mit Sauce hollandaise, Schinken und Kartoffeln oder raffiniert als Spargelsalat mit Erdbeeren: Zur Zubereitung von Spargel gibt es viele verschiedene Rezepte, die sich großer Beliebtheit erfreuen.