Panorama

Portugal: 2,2 Millionen Liter Rotwein fluten Dorf

So sieht ein Weinkeller normalerweise aus. In Portugal sind zwei Tanks eines Weinkellers geplatzt.
So sieht ein Weinkeller normalerweise aus. In Portugal sind zwei Tanks eines Weinkellers geplatzt.Bild: Image Source / WALTER ZERLA
Panorama

Portugal: 2,2 Millionen Liter Rotwein fließen durch Dorf

13.09.2023, 09:0513.09.2023, 09:05
Mehr «Panorama»

Waren es aktuell meist Schreckensnachrichten über dramatische Überschwemmungen, könnte dieses Ereignis wohl eher für ein Schmunzeln sorgen. In einem portugiesischen Dorf war es nämlich keine Wasserflut – etwa durch Starkregen ausgelöst – sondern Rotwein, der durch die Straßen rauschte.

Aktuelle Videos sorgen für Verwirrung. Das steckt hinter der Weinflut, die wohl vor allem bei Sommeliers Bedauern auslösen dürfte.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Bei einem Weinkeller müssen die meisten sicherlich an ein Gewölbe denken, in dem erlesene Getränke in hölzernen Fässern gelagert werden. In dem portugiesischen Dorf São Lourenço do Bairro bekam das Wort nun jedoch eine ganz neue Bedeutung. Nachdem 2,2 Millionen Liter Rotwein durch die Straße geflossen waren, wurde unter anderem auch ein Keller geflutet – ganz so wie bei einem Hochwasser.

Weinflut fließt Straße in portugiesischem Dorf herunter.
Weinflut fließt Straße in portugiesischem Dorf herunter. Bild: screenshot/X/@Rainmaker1973

Die britische Boulevardzeitung "Daly Mail" berichtet nun von den unglaublichen Ereignissen. Auch wenn man sich an Jesus erinnert fühlt, hatte die rote Sturzflut keine übernatürlichen Ursachen. Niemand hatte Wasser in Wein verwandelt. Vielmehr waren am Sonntag zwei Tanks eines lokalen Weinherstellers geplatzt.

Wein könnte naheliegenden Fluss verunreinigen

Besonders unpraktisch: Der Küstenort São Lourenço do Bairro liegt an einem steilen Hügel. Daher stürzte die dunkelrote Flüssigkeit mit einer hohen Geschwindigkeit die Straßen herunter.

Dass Wein in großen Mengen schädlich sein kann, sollte wohl hinlänglich bekannt sein. Die 2,2 Millionen Liter in dem portugiesischen Dorf bargen jedoch ein ganz neues Risiko. Behörden befürchteten nämlich, dass der reißende Weinbach einen nahegelegen den Fluss verunreinigen könnte. Deshalb wurde der Strom von der Feuerwehr kurzerhand in ein Feld umgeleitet.

Wein-Video verstört

Auf der Plattform X (zuvor Twitter) wurden nun Videos von den verrückten Ereignissen geteilt. Sie zeigen einem nochmal das Ausmaß der roten Weinflut. Ein dunkelroter Strom rauscht durch eine leere Straße, vorbei an Häusern und einem Auto.

Auf X nehmen die meisten das Video mit Humor. Einer kommentiert: "Es bringe mir jemand einen Strohalm!". Eine andere Person fragt sich, warum keine Menschen mit Container auf der Straße sind, um etwas Wein aufzufangen.

Besagter Weinhersteller hat sich bereits für die Ereignisse entschuldigt. Das Weingut übernimmt die volle Verantwortung für die dunkelrote Überschwemmung. Genauere Ursachen werden noch geklärt.

Themen
Horoskop: 6 Sternzeichen, die sich im Mai endlich etwas trauen sollten
Es ist wieder so weit: Zeit für das exklusivste, verwirrendste und komplett unbrauchbarste Monatshoroskop, das die Menschheit je gesehen hat. Präsentiert von niemand Geringerem als Dr. Klaas Kugel, promovierter ChatGPT-Horoskopersteller.

Dr. Klaas Kugel, der kosmische Mutmacher und intergalaktische Risikoberater, hat sich in sein astrologisches Kajak gesetzt und ist die Milchstraße entlanggepaddelt, um sechs ganz bestimmte Sternzeichen herauszufischen. Sechs wagemutige, schicksalsverstrickte Seelen, die sich im Mai endlich mal was trauen sollten – egal ob es peinlich, dumm oder gesellschaftlich grenzwertig ist. Denn wie der berühmte astrologische Spruch sagt: "Wer im Mai zögert, wird im Juni von einem nervösen Gartenzwerg verurteilt." Oder so ähnlich. Los geht’s mit den galaktischen Aufrüttelungen:

Zur Story