Panorama

Flug nach Ägypten: Betrunkener Passagier erzwingt Notlandung in Athen

Smartwings Boeing 737 MAX 8 Flugzeug Flughafen Korfu in Griechenland Korfu, Griechenland - 8. Juni 2024: Ein Boeing 737 MAX 8 Flugzeug der Smartwings mit dem Kennzeichen OK-SWD auf dem Flughafen Korfu ...
Weil ein betrunkener Passagier randaliert hatte, wurde ein Interkontinentalflug abgebrochen.Bild: imago / Aviation-Stock
Panorama

Sturzbetrunkener Passagier erzwingt Notlandung in Athen

02.12.2024, 20:20
Mehr «Panorama»

Fliegen gilt noch immer als eine der sichersten Arten zu reisen. Das gilt selbst im Angesicht mehrerer größerer Unglücke, die in den vergangenen Jahren vor allem zu Abstürzen von Fliegern des US-Konzerns Boeing geführt haben. In Griechenland musste vergangene Woche ein Flugzeug aus einem ganz anderen Grund notlanden.

Der Interkontinentalflug von Prag ins ägyptische Urlaubsziel Hurghada endete in der Nacht zum Dienstag mit einer unvorhergesehenen Notlandung in Athen. Grund für die Unterbrechung des Flugs mit der Nummer QS2524 war ein stark alkoholisierter Passagier, der an Bord für erhebliche Unruhe sorgte.

Notlandung in Griechenland aus ungewöhnlichen Gründen

Wie das tschechische Nachrichtenportal Blesk berichtet, handelte es sich um einen Mann aus Tschechien, der sich äußerst unangemessen verhielt und Mitreisende sowie das Kabinenpersonal bedrohte.

Der Vorfall ereignete sich kurz nach dem Start der Maschine in Prag gegen 0.10 Uhr. Der Mann war laut Zeugenaussagen "stark betrunken". Während des Flugs pöbelte er andere Passagiere an und bedrohte sie verbal. Besonders brisant: Unter den Mitreisenden befand sich ein Sanitäter, der ebenfalls Ziel der Aggressionen des Mannes wurde.

Die Situation an Bord spitzte sich weiter zu, sodass die Crew gezwungen war, medizinische Hilfe zu leisten. "Die Besatzungsmitglieder leisteten zusammen mit dem an Bord des Flugzeugs anwesenden Arzt medizinische Hilfe für den Passagier, bis der medizinische Dienst des Flughafens in Athen eingetroffen ist", erklärte eine Sprecherin der Fluggesellschaft.

Betrunkener überfordert selbst medizinisches Personal

Die Pilot:innen entschieden sich aufgrund des Gesundheitszustands und des unberechenbaren Verhaltens des Mannes für eine außerplanmäßige Landung in Athen. Dort wurde der Passagier von Sicherheitskräften und dem medizinischen Dienst in Empfang genommen. Angaben zu seiner genauen gesundheitlichen Verfassung oder möglichen Konsequenzen für sein Verhalten machte die Airline zunächst nicht.

Nach der Zwischenlandung setzte der Flug mit rund zweistündiger Verspätung seine Reise nach Hurghada fort. Die übrigen Passagiere, die den Vorfall mit ansehen mussten, konnten ihre Reise schließlich sicher fortsetzen.

Der Vorfall wirft erneut die Frage auf, wie Airlines mit alkoholisierten Passagieren umgehen sollten. Trotz bestehender Regeln, die den Ausschank von Alkohol regeln und die Sicherheit der Passagiere gewährleisten sollen, kommt es immer wieder zu Zwischenfällen. Fälle wie dieser zeigen, wie schnell eine Situation eskalieren und die Sicherheit eines gesamten Fluges gefährden kann.

Geldstrafe und Strafanzeige wegen Bedrohung drohen

Die Fluggesellschaft betonte, dass sie in solchen Fällen stets das Wohl und die Sicherheit aller Reisenden priorisiert. "Wir bedanken uns bei unseren Besatzungsmitgliedern und dem Arzt an Bord für ihren professionellen Einsatz", so die Sprecherin.

Für den betroffenen Passagier dürfte der Zwischenfall jedoch Konsequenzen haben. Neben einer möglichen Strafanzeige wegen Bedrohung und Störung des öffentlichen Friedens könnten ihm hohe Kosten für die Umleitung und die medizinische Versorgung in Rechnung gestellt werden.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Der Vorfall auf dem Flug ist eine weitere Mahnung, dass verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol vor und während einer Flugreise unerlässlich ist. Airlines und Behörden stehen weiterhin vor der Herausforderung, klare Regeln und deren konsequente Umsetzung zu gewährleisten, um die Sicherheit an Bord zu garantieren.

Gesundheitsexpert:innen warnen immer wieder vor Alkohol beim Fliegen, da Menschen auf die veränderten Druckunterschiede in der Kabine oft unberechenbar reagieren.

Themen
Kult-Regisseur David Lynch ist tot
Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.

Der Regisseur und Drehbuchautor David Lynch ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Das gab seine Familie am Freitag über Social Media bekannt. "Mit tiefem Bedauern geben wir, seine Familie, das Ableben des Mannes und Künstlers David Lynch bekannt", heißt es in einem Post of Facebook. Sein Tod habe eine große Lücke in ihrer Welt hinterlassen.

Zur Story