
Eine Kreuzfahrt auf Ibiza endete für ein Paar mit einer Verhaftung.Bild: imago images / imageBROKER / Stephan Sühling
Panorama
Zwei Tourist:innen verlassen auf Ibiza ein Kreuzfahrtschiff, ohne eine Rechnung in vierstelliger Höhe zu bezahlen. Doch die Polizei war schneller.
25.05.2025, 15:2625.05.2025, 15:26
Im Urlaub wollen Reisende Stress möglichst vermeiden. Das wissen auch die Hotels, die ihre Gäste oft erst am Ende des Aufenthalts ihre offenen Rechnungen begleichen lassen. Beim Abendessen etwa werden die Getränke regelmäßig angeschrieben und erst bei der Abreise bezahlt. Der Nachteil: Wie viel Geld man dabei bereits ausgegeben hat, gerät so schnell mal in Vergessenheit.
Aber ganz egal welche Zahl am Ende auf der Hotelrechnung steht, bezahlen muss man sie in jedem Fall. Da hilft es auch nicht, einfach abzuhauen!
Das soll jedoch ein junges Paar aus Großbritannien versucht haben, als das von ihnen besuchte Kreuzfahrtschiff im Hafen von Ibiza angelegt hat. Zunächst konnten sie entwischen; am Flughafen war die Flucht vor der Rechnung dann jedoch vorbei.
Ibiza-Urlaub: Paar flieht vor 3000-Euro-Rechnung
Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Mittwoch (21. Mai). Eine 18-Jährige und ein 23-Jähriger stehen in Verdacht, auf einem Kreuzfahrtschiff die Zeche geprellt zu haben. Nach dem Anlegen sollen sie das Schiff eilig und drängelnd verlassen und dabei eine offene Rechnung in Höhe von 3196 Euro hinterlassen haben.
Laut einem Bericht der spanischen Zeitung "La voz de Ibiza" soll es sich dabei um Kosten für die Nutzung von Kabinenausstattung, Getränke, Bordunterhaltung und möglicherweise auch von Minibarartikeln handeln.
Polizei nimmt Verdächtige am Flughafen von Ibiza fest
Nachdem das Paar fluchtartig das Schiff verlassen hatte, alarmierten die Besatzungsmitglieder die Polizei. Die konnte die beiden schließlich gegen 18.00 Uhr am Flughafen von Ibiza ausfindig machen – nur drei Stunden, nachdem sie von Bord gegangen waren.
Dass die Beamten die Tourist:innen so schnell schnappen konnten, liegt laut dem Bericht von "La voz de Ibiza" auch an der Koordination des Einsatzes durch die Nationalpolizei. Die Crew meldete sich am am Seegrenzposten am Hafen, die eine gemeinsame Untersuchung mit den Beamten am Flughafen startete. Ein Vorgehen, mit dem die Polizei Erfolg hatte.
Die Verdächtigten warteten am Flughafen eigentlich auf den Abflug. Stattdessen wurden sie auf der beliebten Urlaubsinsel dann aber noch festgenommen. Der Vorwurf lautet auf Betrug.
Mehr als 100 Frauen sind am Wochenende in Frankreich mit Spritzen angegriffen worden. Was sie erzählen, ist schockierend.
Die diesjährige Fête de la Musique in Frankreich ist von einer Welle gefährlicher Vorfälle überschattet worden: Landesweit haben 145 Frauen Anzeige erstattet, weil sie während des beliebten Musikfestes, das an vielen Orten in Frankreich gefeiert wurde, mit Spritzen attackiert wurden. Allein in Paris sind 21 solcher Fälle registriert, wie das französische Innenministerium mitteilte.