Panorama
Supermarkt

Supermarkt: Tchibo-Werbung – ein Kommentar macht fassungslos

D
Unter einer Werbung von Tchibo ist eine kontroverse Diskussion entbrannt.Bild: www.imago-images.de / imago images / Michael Gstettenbauer
Supermarkt

Supermarkt: Tchibo-Werbung löst heftige Diskussion aus – ein Kommentar macht fassungslos

21.01.2023, 08:5321.01.2023, 08:53
Mehr «Panorama»

Tchibo steht für ein besonderes Geschäftsmodell: Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg vertreibt nicht nur seinen berühmten Kaffee, sondern auch eine Reihe anderer Produkte. Darunter sind Kleidungsstücke, Accessoires, Alltagsgegenstände oder Inneneinrichtung.

Ein Foto der Tchibo-Internetseite hat nun für Gesprächsstoff gesorgt. Doch das liegt nicht an der Werbung, sondern an einem Kommentar eines Twitter-Nutzers, der sich darauf bezieht. Über seinen Kommentar sind viele Menschen empört.

Rassismus-Debatte unter Tchibo-Werbung

Auf einem Foto der Tchibo-Internetseite sind schwarze Menschen abgebildet. Ein Umstand, der für einen Twitter-User schon ausreicht, um sich zu empören. Zu einem Screenshot von der Aufnahme kommentiert er, dass er als "alter weißer Mann nicht mehr Zielperson" des Unternehmens sei. Außerdem schreibt er: "Ich werde mich natürlich danach richten und sie nicht weiter im Laden und an der Kasse belästigen."

Auf Twitter sind viele Menschen entsetzt über diesen Kommentar und stellen sich klar dagegen. So schreibt etwa die WDR-Journalistin Georgine Kellermann:

"Leute! Wie widerlich kann man sein? Und fast 2400 Herzchen. Das ist nicht unser Deutschland! Du armseliger Rassist!"

Auch eine weitere Person stellt sich klar gegen den Verfasser des Tweets. "Der überwiegende Teil der Werbemodels bei Tchibo ist weiß", schreibt der Twitter-Nutzer. "Wenn du also damit nicht klarkommst, dass auch mal Schwarze abgebildet werden, die nun mal zu Deutschland gehören(!), dann muss man feststellen: Deine Selbstbeschreibung hätte Rassist lauten müssen."

Eine weitere Person kommentiert auf Twitter: "Manchmal frage ich mich wirklich, was erstens mit unserer Bildung los ist und zweitens wie sehr sich Menschen irgendwie verirren können! (...)."

Verfasser auf Twitter schon mehrfach aufgefallen

Der Verfasser des Kommentars zu der Tchibo-Werbung ist auf der Plattform schon mehrfach aufgefallen. An der Twitter-Community ist das nicht vorbeigegangen. In einem Tweet aus 2018 reagierte er ebenfalls auf eine Werbung, dieses Mal von der Baumarktkette Obi. Mit dem Slogan "Für alle, die einen Gauland als Nachbarn haben" bewarb Obi damals Sichtschutzwände. Auch dort kommentierte er, dass sie ihn als Kunden verloren hätten.

Ein Twitter-User hat darauf nun nochmal Bezug genommen und stellt fest: "Wird langsam eng mit der Nahversorgung für Dich."

Lebensgefährlicher Internet-Trend sorgt erneut für Todesopfer
Ein Junge aus England war gerade einmal zwölf Jahre alt, fröhlich, talentiert – jetzt ist er tot. Eine gefährliche Social-Media-Challenge hat ihm das Leben genommen. Seine Familie spricht offen – und appelliert eindringlich an alle Eltern: Redet mit euren Kindern.
Ein Junge aus Castleford in England ist im Alter von nur zwölf Jahren gestorben – offenbar, weil er an einer gefährlichen Social-Media-Challenge teilgenommen hat. Der Fall sorgt für große Bestürzung und wirft erneut die Frage auf, wie gefährlich das Internet für Kinder und Jugendliche wirklich ist.
Zur Story