Panorama
Top-News kompakt

Israel greift Ziele im Südlibanon mit "dutzenden" Kampfflugzeugen an

21.09.2024, Libanon, Mardsch Uyun: Rauch und Flammen steigen nach einem israelischen Luftangriff auf die Mahmoudiyeh-Berge auf, gesehen von der Stadt Mardsch Uyun im Südlibanon. Foto: Hussein Malla/AP ...
Rauch steigt im Südlibanon nach einem israelischen Luftangriff auf.Bild: AP / Hussein Malla
Top-News kompakt

Israel greift Ziele im Südlibanon mit "dutzenden" Kampfflugzeugen an

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
21.09.2024, 20:0921.09.2024, 20:22
Mehr «Panorama»

Armee: Israel greift Ziele im Südlibanon an

Die israelische Armee hat am Samstagabend mitgeteilt, dass Israel Ziele im Südlibanon mit "dutzenden" Kampfflugzeugen angreift. Genauere Angaben machte die Armee zunächst nicht. "Im Verlauf der vergangenen Stunde haben wir einen umfassenden Angriff im Südlibanon lanciert, nachdem wir Vorbereitungen der Hisbollah für einen Beschuss des israelischen Territoriums erkannt hatten", erklärte der Armeesprecher Daniel Hagari.

Bereits zuvor am Samstag hatte die Armee mitgeteilt, tausende Raketenabschussrampen im Süden des Libanon zerstört zu haben. Sie hätten "für den sofortigen Abschuss in Richtung des israelischen Territoriums" bereitgestanden. Die israelischen Streitkräfte teilten zudem mit, dass die Hisbollah-Miliz am Samstag bis zum späten Nachmittag etwa 90 Raketen aus dem Libanon auf Israel abgeschossen habe.

Mit der gezielten Tötung hochrangiger Hisbollah-Kommandeure durch die israelische Armee im Libanon sowie Israel zugeschriebenen Explosionen von Kommunikationsgeräten der Hisbollah-Miliz spitzte sich die Lage in den vergangenen Tagen deutlich zu. Bei einem israelischen Luftangriff in einem südlichen Vorort der libanesischen Hauptstadt Beirut starben am Freitag nach Angaben der Hisbollah 16 hochrangige Mitglieder der Miliz, darunter der Chef der Hisbollah-Eliteeinheit Radwan, Ibrahim Akil, sowie deren ranghoher Kommandeur Ahmed Mahmud Wahbi.

Frankreich ernennt neue Regierung

Elf Wochen nach dem Wahlsieg des linken Lagers bei den Neuwahlen in Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron eine stärker rechtsgerichtete Regierung ernannt. Außenminister wird der bisherige Europaminister Jean-Noël Barrot, wie der Generalsekretär des Elysée-Palasts, Alexis Kohler, am Samstagabend in Paris mitteilte. Der neuen Regierung unter Führung von Premierminister Michel Barnier gehören mehrere Minister der konservativen Republikaner an.

Council of ministers July 16, 2024 Paris, France The Minister in charge of Europe Jean Noël Barrot leaving the last Council of Ministers of the Attal Government at the Palais de lElysee Photo Henri Sz ...
Der bisherige Europaminister Jean-Noël Barrot wird nun Außenminister Frankreichs.Bild: IMAGO/Henri Szwarc / Starface

Das linke Lager, das bei der Wahl die relative Mehrheit erreicht hatte, aber weit von der absoluten Mehrheit entfernt war, ist nur mit einem einzigen Minister in der Regierung vertreten: Der frühere sozialistische Abgeordnete Didier Migaud wurde zum Justizminister ernannt. Innenminister wird der Konservative Bruno Retailleau, bislang Fraktionschef der Republikaner im Senat. Der bisherige Verteidigungsminister Sébastien Lecornu und die bisherige Kulturministerin Rachida Dati bleiben im Amt.

Oktoberfest 2024 startet in München

Heute heißt es "O'zapft is!". Das Münchner Oktoberfest ist eröffnet. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat um Punkt 12.00 Uhr das erste Fass Bier mit zwei Schlägen angezapft. Zu dem weltweit größten Volksfest werden in den kommenden 16 Tagen wieder mehrere Millionen Besucher in der bayerischen Landeshauptstadt erwartet. Es dürfte viel Gedrängel geben und jede Menge Alkohol fließen.

Im vergangenen Jahr stellte das Oktoberfest bei besten Wetterbedingungen mit 7,2 Millionen Gästen einen Besucherrekord auf. In diesem Jahr geht es vor allem um Sicherheit. Mal schauen, ob die Beamt:innen auch im Blick haben, dass die Straftaten im Vergleich zu 2023, etwa Körperverletzung (268 Fälle) oder auch Vergewaltigungen (sechs Fälle) zurückgehen beziehungsweise gar nicht erst stattfinden.

Schalke trennt sich von Trainer Geraerts und Sportdirektor Wilmots

Fußball-Zweitligist Schalke 04 hat auf die sportliche Misere reagiert und trennt sich von Trainer Karel Geraerts und Sportdirektor Marc Wilmots, wie der Club am Vormittag mitteilte. Einen Tag zuvor hatte Schalke eine 3:0-Führung gegen Darmstadt 98 verspielt und ein 3:5-Debakel erlebt.

20.09.2024, Fussball, 2. Bundesliga, 29. Spieltag Saison 2024/2025, FC Schalke 04 - SV Darmstadt, Trainer Karel Geraerts FC Schalke 04, Gelsenkirchen Veltins-Arena Nordrhein-Westfalen Deutschland xRHR ...
Schalke-Trainer Geraerts soll offenbar ausgetauscht werden.Bild: imago images / RHR-Foto

U23-Coach Jakob Fimpel wird als Übergangslösung bis zur Länderspielpause Anfang Oktober übernehmen. Die erhaltene Zeit wolle man nutzen, um einen neuen Trainer auszuwählen. "Noch heute werden wir mit konkreten Gesprächen beginnen", erklärt Vorstandsvorsitzende Matthias Tillmann.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Dass im Krieg Menschen als Ressourcen dienen, ist nicht unbedingt neu. Dass Russland dabei besonders rigoros vorgeht, ebenfalls nicht. Und doch gibt es immer wieder schockierende Nachrichten, wie Leute an die Front in der Ukraine gebracht werden. Jetzt sprechen mehrere Männer aus Indien, die im Ukraine-Krieg gegen ihren Willen für Russland kämpften, über ihre furchtbaren Erfahrungen. Was sie zu sagen haben, hat Anna von Stefenelli aufgeschrieben.
  • Das Vermieter:innen gerne ihre Position nutzen, um Mieter:innen das Leben besonders schwer zu machen, ist kein Geheimnis. Alberne Regeln, schräge Hausbesuche, fiese Wucherpreise, alles schon passiert und wird auch weiterhin passieren. Eine dieser irren Regeln von Vermieter:innen ist ein Verbot, Übernachtungsgäste aufzunehmen. Ob das wirklich legitim ist, hat mein Kollege Lukas Armbrust geprüft.
  • Diese Woche startet die Anhörung zu einem gewaltigen Verfahren gegen Manchester City. In 115 Fällen wird dem Verein ein Verstoß gegen die Finanzregeln vorgeworfen. Es dürfte das größte Sportgerichtsverfahren aller Zeiten sein. Und dabei geht es nicht nur um den Verein, sondern auch die Glaubwürdigkeit des professionellen Fußballs, findet unser Kolumnist Harald Lange. In seiner Kolumne hat er den Fall sowie seine Tragweite noch einmal aufgedröselt.
  • Und was war gestern eigentlich los? Hier gibt's den schnellen Überblick von Freitag, den 20. September

(mit Material von dpa und afp)

USA und Ukraine schließen Rohstoffabkommen – Trump erlaubt direkte Waffen-Deals
Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.

Die USA und die Ukraine haben sich nach langem Ringen auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt, der den Vereinigten Staaten auch Zugang zu Bodenschätzen in dem von Russland angegriffenen Land gewähren soll. Beide Seiten bestätigten die Einigung am Mittwochabend (Ortszeit) in Washington, gaben aber nur wenige Details preis.

Zur Story