Panorama
Top-News kompakt

Ukraine feiert Unabhängigkeitstag: Selenskyj gibt sich kämpferisch

23.08.2025, Ukraine, Kiew: Das Unabhängigkeitsdenkmal steht auf dem Platz Majdan Nesaleschnosti, während ukrainische Flaggen wehen. Der Unabhängigkeitstag erinnert an die Loslösung von der Sowjetunion ...
Die Ukraine feiert auch in Zeiten des Krieges gegen Russland den Unabhängigkeitstag.Bild: The Canadian Press / Sean Kilpatrick
Top-News kompakt

Ukraine feiert Unabhängigkeitstag: Selenskyj gibt sich kämpferisch

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
24.08.2025, 14:2724.08.2025, 15:36
Mehr «Panorama»

Ukraine feiert Unabhängigkeitstag

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seinen Landsleuten dreieinhalb Jahre nach Kriegsbeginn zum Unabhängigkeitstag gratuliert und eine bessere Zukunft für das von Russland überfallene Land prophezeit. "Wir werden eine Ukraine schaffen, die genügend Kraft und Potenz hat, um in Sicherheit und Frieden zu leben", versprach Selenskyj in seiner auf Telegram verbreiteten Ansprache.

Auf dem Video ist er vor dem Unabhängigkeitsplatze in Kiew zu sehen. Die mächtige Freiheitsstatue auf dem Maidan sei auch ein Symbol für die Unzerstörbarkeit der Ukraine, die dem Angriffskrieg Russlands seit dreieinhalb Jahren standgehalten habe, betonte er in dem Video.

Der Krieg habe zu einem neuen Selbstwertgefühl der Ukrainer geführt, die sich nicht mehr auf den guten Willen anderer verließen, sondern ihr Schicksal selbst in die Hand nähmen und bereit seien, für ihre Freiheit zu kämpfen, sagte der ukrainische Präsident. Am Unabhängigkeitstag reiste Kanadas Premierminister Mark Carney nach Kiew und sagte der Ukraine weiterhin seine Unterstützung zu.

Moskau: Ukraine und Russland tauschen Gefangene aus

Indes gibt es einen kleinen diplomatischen Erfolg zu verzeichnen: Russland und die Ukraine haben laut Informationen des russischen Verteidigungsministeriums vom Sonntag jeweils 146 Soldat:innen miteinander ausgetauscht. Darüber hinaus seien acht Bewohner der westrussischen Region Kursk bei dem Austausch freigekommen. Vorerst gab es keine Bestätigung aus Kiew für den Austausch.

Nationalgarde-Einsatz in Chicago wohl bereits im September

Das Pentagon will einem Bericht der "Washington Post" zufolge bereits im September auch in Chicago die Nationalgarde im Kampf gegen Kriminalität einsetzen. Die Planung umfasse mehrere Optionen, darunter die Entsendung einiger Tausend Angehöriger der zum US-Heer gehörenden militärischen Reserveeinheit in die drittgrößte US-Stadt im Bundesstaat Illinois, berichtete die Zeitung unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Beamte.

21.08.2025, USA, Washington: US-Präsident Donald Trump spricht mit Angehörigen der Strafverfolgungsbehörden und Soldaten der Nationalgarde. Foto: Jacquelyn Martin/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
US-Präsident Trump spricht u.a. mit Soldaten der Nationalgarde in Washington.Bild: AP / Jacquelyn Martin

Das Weiße Haus und das Pentagon lehnten laut Zeitung eine Stellungnahme ab. Man wolle keine Spekulationen über künftige Operationen anstellen, hieß es aus dem Verteidigungsministerium. Der Gouverneur von Illinois, JB Pritzker, und der Bürgermeister von Chicago, Brandon Johnson, beide Demokraten, warfen dem republikanischen US-Präsidenten Donald Trump dagegen vor, Chaos zu stiften.

Zuletzt hatte Trump die Nationalgarde aktiviert, um die angeblich außer Kontrolle geratene Kriminalität in der US-Hauptstadt Washington, die faktisch nicht belegbar ist, einzudämmen. Zudem stellte er die örtliche Polizei unter Bundeskontrolle. Im Juni hatte Trump trotz Protesten in Los Angeles 4000 Mitglieder der kalifornischen Nationalgarde und 700 aktive Marineinfanteristen eingesetzt.

Proteste vor Wohnsitzen israelischer Minister

Angehörige von Geiseln im Gazastreifen haben vor den Wohnsitzen israelischer Minister für eine Waffenruhe und einen Deal mit der Hamas über eine Freilassung der Entführten demonstriert. "Wir werden ein weiteres Hinauszögern nicht vergeben", hieß es in einer Mitteilung des Forums der Geiselfamilien. "Hört auf das Volk: Beendet diesen Krieg und bringt alle heim."

Die Demonstranten versammelten sich vor den privaten Wohnsitzen von sechs Regierungsmitgliedern, darunter Verteidigungsminister Israel Katz und Außenminister Gideon Saar. Am Dienstag ist in Israel erneut ein großer landesweiter Protesttag geplant. Insgesamt werden noch 50 Geiseln im Gazastreifen von der islamistischen Terrororganisation Hamas festgehalten, nur noch 20 davon am Leben.

23.08.2025, Israel, Tel Aviv: Menschen nehmen an einer Demonstration teil, die das Ende des Krieges und die sofortige Freilassung der Geiseln fordert, die von der Hamas im Gazastreifen festgehalten we ...
Auch am Samstag protestierten unzählige Menschen in Israel.Bild: AP / Ohad Zwigenberg

Die Hamas hatte vergangenen Montag erklärt, sie habe einem neuen Vermittler-Vorschlag für eine Waffenruhe zugestimmt. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat einen Plan zur Einnahme Gazas bereits gebilligt, gleichzeitig aber neue Verhandlungen mit der Hamas in Aussicht gestellt.

Drohnenabsturz: Feuer in russischem Atomkraftwerk Kursk

Im Westen Russlands ist infolge einer abgeschossenen ukrainischen Drohne ein Atomkraftwerk in Brand geraten. Das "Gerät" sei beim Aufprall auf die Anlage "detoniert", teilte das Kernkraftwerk Kursk am Sonntag im Onlinedienst Telegram mit. Dabei sei ein Feuer ausgelöst worden, das aber von der Feuerwehr gelöscht worden sei. Das Atomkraftwerk befindet sich nahe der russisch-ukrainischen Grenze westlich der 440.000-Einwohner-Stadt Kursk in der gleichnamigen westrussischen Region.

Durch den Absturz der vom russischen Militär abgeschossenen Drohne auf dem Gelände habe es keine Opfer gegeben, hieß es weiter. Die Anlage sei heruntergefahren worden. Die Strahlenbelastung am Kernkraftwerk und in der Umgebung sei "unverändert" normal. Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA hat seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine schon oft vor Risiken infolge der Kämpfe nahe Atomanlagen gewarnt.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Auf Tiktok hat es schon so manches Comeback ehemals angestaubter Lebensbereiche gegeben: Booktok zum Beispiel hat die Beliebtheit von Büchern unter jungen Menschen wieder gesteigert. Daneben gibt es etwa Klostertok, etwa auf dem Channel von Schwester Ida. Was sie dort zu suchen hat und ob sie in ihrem Beruf etwa den Sex vermisst, hat die 31-Jährige unsere Kollegin Melanie Klöppel gefragt.
  • Die Bundesliga geht wieder los und mit dabei sind endlich wieder zwei Traditionsvereine: der HSV und der FC Köln. Die Domstädter stehen dabei vor einer etwas ungewisseren Saison als ihre norddeutschen Konkurrenten. Denn mit Lukas Kwasniok haben die Jecken einen neuen Trainer, dessen fußballerischer und persönlicher Ruf durchaus polarisiert. Was die Bundesliga vom Kwasniok-Köln zu erwarten hat, hat unsere Kollegin Lisa Slomka analysiert.

(mit Material von dpa und afp)

"Sie hat mich angefasst": Streit mit Fluggast eskaliert wegen Vape
So eine Nikotinsucht kann sich schon übel anfühlen. Bei einem Fluggast in den USA hat sie nun zu einem ziemlich heftigen Streit geführt, bei dem sogar die Polizei eingeschaltet werden musste.
Mitunter hat man im Flugzeug das Gefühl, in einem anderen Universum unterwegs zu sein. Hier schmeckt plötzlich Tomatensaft, das Smartphone weicht endlich mal dem alt hergebrachten Buch und – most importantly – man fühlt sich in Tausenden Metern Höhe so vogelfrei wie selten im Leben.
Zur Story