Nach dem Ukraine-Gipfel im Weißen Haus in Washington strebt US-Präsident Donald Trump nun ein Zweiertreffen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit Kremlchef Wladimir Putin an. Danach solle es ein Dreiertreffen geben, an dem auch er teilnehmen werde, schrieb Trump auf Truth Social.
Selenskyj erklärte sich dazu bereit, ohne Vorbedingungen in den Gipfel zu gehen. Laut Bundeskanzler Merz ist das Treffen innerhalb der nächsten zwei Wochen geplant. Merz zog eine positive Bilanz des Gipfels im Weißen Haus. Seine Erwartungen seien übertroffen worden.
In Serbien spitzen sich die regierungskritischen Proteste weiter zu. Am Montagabend griffen Demonstrierende erneut Büros der regierenden Fortschrittspartei (SNS) von Präsident Aleksandar Vučić an. In Belgrad kam es zu Auseinandersetzungen, als Demonstrierende Steine und Blendgranaten auf die Parteizentrale warfen. Die Bereitschaftspolizei schritt ein, um die Menge zurückzudrängen, wie ein AFP-Fotograf berichtete.
Die Proteste, die seit November 2024 andauern, waren zunächst friedlich, wurden in der vergangenen Woche jedoch zunehmend gewalttätig. In mehreren Städten wie Belgrad, Novi Sad und Valjevo kam es zu Zusammenstößen zwischen Regierungsgegner:innen und Anhänger:innen von Vučić. Zahlreiche Menschen wurden festgenommen, und es gab Verletzte.
In Serbien gibt es seit Monaten regelmäßig heftige, vor allem von Studierenden getragene Proteste gegen die Regierung und die im Land herrschende Korruption. Auslöser war der Einsturz des Bahnhofsvordachs in der Stadt Novi Sad am 1. November 2024, bei dem 16 Menschen ums Leben kamen.
(mit Material von dpa und afp)