Panorama
Top-News kompakt

Ungarn ändert Verfassung: Mann und Frau einzige Geschlechter

dpatopbilder - 14.04.2025, Ungarn, Budapest: Das ungarische Parlament hat eine Verfassungsänderung verabschiedet, die es der Regierung erlaubt, öffentliche Veranstaltungen von LGBTQ+-Gemeinschaften zu ...
Die nötige Zweidrittelmehrheit wurde im ungarischen Parlament erreicht.Bild: MTI / Robert Hegedus
Top-News kompakt

Ungarn ändert Verfassung: Mann und Frau einzige Geschlechter

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
14.04.2025, 20:4415.04.2025, 15:10
Mehr «Panorama»

Ungarn ändert Verfassung: Nur noch zwei Geschlechter

Ungarn zementiert mit einer umstrittenen Verfassungsänderung die Geschlechterbinärität: Künftig sollen Menschen offiziell nur noch als "Mann" oder "Frau" gelten – non-binäre Identitäten werden damit staatlich nicht anerkannt. Die Maßnahme wurde mit mehr als der erforderlichen Zweidrittelmehrheit (140 Ja-, 21 Nein-Stimmen) im Parlament durchgesetzt, initiiert vom rechtspopulistischen Regierungslager von Ministerpräsident Viktor Orbán.

Begleitet wurde die Abstimmung von lautstarkem Protest: Gegner der Reform ließen im Plenarsaal Trompeten ertönen, draußen versammelten sich zahlreiche Demonstrierende vor dem Parlament. Bereits am 18. März hatte das Parlament im Eilverfahren Pride-Paraden im Land verboten – ein weiteres Signal gegen die LGBTQ+-Community in Ungarn.

Balkonsturz in Hamburg: Fünf Verdächtige festgenommen

Bei einem Überfall auf eine Wohnung in Hamburg ist ein 15-Jähriger von einem Balkon im achten Stock in den Tod gestürzt. Mehrere Verdächtige drangen in der Nacht zu Montag offenbar gewaltsam in die Wohnung eines Hochhauses ein und attackierten die Anwesenden, wie die Polizei in Hamburg mitteilte. In der Folge des Geschehens stürzte der 15-Jährige aus noch unbekannten Gründen vom Balkon.

14.04.2025, Hamburg: Beamte der Spurensicherung ermitteln auf einem Balkon des Hochhauses. Ein junger Mann ist in der Nacht in Hamburg-Wilsdorf vom Balkon eines Hochhauses in den Tod gest
In der Nacht ist ein Mann in Hamburg vom Balkon gestürzt und gestorben.Bild: dpa / Jonas Walzberg

Die Angreifer:innen entkamen den Angaben zufolge vor Eintreffen der Polizei. Bei der anschließenden Fahndung konnten vier Männer und eine Frau im Alter von 16 bis 22 Jahren festgenommen werden. Sie waren in zwei Taxis unterwegs. Laut Polizei wiesen sie Übereinstimmungen mit den Täterbeschreibungen auf. Über den Verbleib der Festgenommenen sollte noch am Montag entschieden werden.

Katy Perry und Bezos' Partnerin fliegen ins All

Popstar Katy Perry und die Partnerin von Amazon-Gründer Jeff Bezos, Lauren Sánchez, haben einen Kurztrip ins All unternommen – in Bezos' Rakete in einer nur mit Frauen besetzten Mission. Die "New Shepard" hat die beiden zusammen mit US-Moderatorin Gayle King, den Wissenschaftlerinnen Aisha Bowe und Amanda Nguyen sowie der Unternehmerin Kerianne Flynn auf eine Höhe von etwa 100 Kilometer über die Erde gebracht.

Die Kapsel der Raumfahrtfirma Blue Origin setzte etwa zehn Minuten nach dem Start wieder in den USA auf.

EU hilft Gazastreifen mit 1,6 Milliarden Euro

Die EU-Kommission hat am Montag angekündigt, den Palästinenser:innen im Gazastreifen und Westjordanland in den kommenden Jahren weitere finanzielle Unterstützung bereitzustellen. Insgesamt sollen bis zu 1,6 Milliarden Euro zwischen 2025 und 2027 fließen. Davon sind rund 1,2 Milliarden Euro als direkte Zuschüsse vorgesehen, während 400 Millionen Euro in Form von Krediten der Privatwirtschaft zugutekommen sollen.

ARCHIV - 24.03.2025, Pal�stinensische Gebiete, Gaza: Pal�stinenser inspizieren Ende M�rz die Sch�den am Haus einer Familie nach einem israelischen Luftangriff auf das Viertel Shujaiya �stlich der Stad ...
Die EU will die Menschen im Gazastreifen und Westjordanland finanziell unterstützen.Bild: APA Images via ZUMA Press Wire / Omar Ashtawy

Merz will Asylbewerberzahl unter 100.000 drücken

Der wohl künftige Bundeskanzler Friedrich Merz will die Zahl der neuen Asylbewerber in Deutschland unter 100.000 im Jahr drücken. "Unsere Vorstellung ist die, dass wir diese Zahlen jetzt wirklich deutlich reduzieren", sagte der CDU-Vorsitzende in der ARD-Sendung "Caren Miosga". "Das darf auch keine sechsstellige Zahl mehr sein. Die Überforderung der Städte, der Gemeinden, der Schulen, der Krankenhäuser, unserer Infrastruktur ist erreicht."

Deswegen werde die neue Regierung auch wie im Koalitionsvertrag eine Rückführungsoffensive und den Familiennachzug aussetzen. Merz bekräftigte auch sein Ziel, die Zurückweisung von Asylbewerbern an den Grenzen durchzusetzen.

ARCHIV - 09.04.2025, Berlin: Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender und CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender im Bundestag, reagiert bei einer Pressekonferenz der Parteivorsitzenden von Union und SPD zur Vors ...
Der designierte Bundeskanzler Merz will die Zahl der neuen Asylbewerber herunterdrücken.Bild: dpa / Michael Kappeler

Raketenangriff auf Sumy galt ukrainischen Offizieren

Russland hat mit dem Raketenangriff auf die ostukrainische Stadt Sumy mit mindestens 34 Toten nach eigenen Angaben ukrainische Offiziere ins Visier genommen. Das russische Verteidigungsministerium erklärte am Montag, die Armee habe am Sonntag mit zwei ballistischen Raketen vom Typ Iskander ein "Treffen" von Kommandeuren angegriffen. Die Ukraine missbrauche die Zivilbevölkerung als "menschliche Schutzschilde".

Trump kritisiert russischen Angriff auf ukrainische Stadt

US-Präsident Donald Trump sprach am Sonntag von "einer schrecklichen Sache". UN-Generalsekretär António Guterres zeigte sich "zutiefst schockiert". Der voraussichtlich nächste Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) verurteilte den Angriff als "Kriegsverbrechen".

Firefighters work at the site of a Russian missile strike, amid Russia's attack on Ukraine, in central Sumy, Ukraine April 13, 2025. Press service of the State Emergency Service of Ukraine/Handou ...
Russland hat die ukrainische Stadt Sumy erneut angegriffen.Bild: reuters / STATE EMERGENCY SERVICE OF UKRAIne

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj lud indes Trump zu einem Besuch in die Ukraine ein, damit er sich vor Ort ein Bild machen könne.

Fast die Hälfte der "Gen Z" denkt über Jobwechsel nach

Fast jede:r zweite Arbeitnehmer:in aus der Generation Z erwägt, noch in diesem Jahr den Arbeitgeber zu wechseln. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag des Karrierenetzwerks Xing durchgeführte Forsa-Umfrage zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmer:innen. Die Erwartungen der Menschen an ihre Arbeitgeber sowie die Gründe für einen Jobwechsel unterscheiden sich demnach teilweise deutlich von Generation zu Generation.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Bei der von vielen Trumps und Putins bestimmten Weltlage geht eine der größten humanitären Krisen derzeit komplett unter: der Bürgerkrieg im Sudan. Man muss schon wirklich weit scrollen, um in den Nachrichten-Apps dazu etwas zu finden. Besonders Frauen leiden in dem Krieg, wie ein neuer Bericht zeigt. Meine Kollegin Lena hat ihn sich genau angeschaut.
  • Puuh, endlich Feierabend, jetzt erstmal völlig fertig auf die Couch fläzen. Doch nichts da: Ganz vergessen, dass ich eigentlich für den Abend verabredet bin. Dabei ist meine Social Battery gerade komplett im Keller. Viele Gen-Zler dürften sich angesprochen fühlen. Besonders viele von ihnen sind bereit, in solchen Situationen sogar Ausreden zu erfinden, um das Treffen abzusagen. Das zeigt eine von watson in Auftrag gegebene Umfrage.

(mit Material von dpa und afp)

Eichen-Prozessionsspinner ist zurück – Kontakt birgt Gefahr
Die Zeit des Eichen-Prozessionsspinners ist wieder gekommen. Befallene Regionen bereiten Maßnahmen vor. Trotzdem sollte man vorsichtig sein.

Der Eichen-Prozessionsspinner breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Der Grund dafür ist die Klimakrise, denn durch wärmere Temperaturen und milde Winter fühlen sich die Larven besonders wohl und können sich so unkontrolliert vermehren.

Zur Story