
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck kritisierte Merz scharf.Bild: www.imago-images.de / imago images
Top-News kompakt
Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
26.01.2025, 10:5926.01.2025, 16:18
Grünen-Parteitag: Es fallen scharfe Worte gegen Merz
Einen Monat vor der Bundestagswahl wollten die Grünen auf dem Parteitag am Sonntag in Berlin ihr Wahlprogramm beschließen. Neben den vorgesehenen Punkten haben die Reden der Grünen scharfe Attacken auf CDU-Chef Friedrich Merz geprägt. Dabei ging es vor allem um dessen Offenheit für Mehrheiten auch mit AfD-Stimmen.
"Nichts daran ist harmlos", sagte Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck in seiner Rede zu Äußerungen von Merz über mögliche Mehrheiten mithilfe der AfD. "Man sollte das nicht als strategische Fehlleistung abtun", warnte der Vizekanzler und Wirtschaftsminister. Es zeige, "wie sehr die Dinge in Europa schon ins Rutschen geraten sind", wie sehr die Diskussion verrückt sei.
Merz will kommende Woche im Bundestag einen Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik einbringen. Er ließ durchblicken, dass er auch Stimmen der AfD in Kauf nehmen würde, um dafür eine Mehrheit zu erreichen.
Zverev verliert Finale gegen Sinner bei Australian Open
Alexander Zverev hat im Finale der Australian Open gegen den Südtiroler Jannik Sinner den ersehnten ersten Grand-Slam-Titel verpasst. Der 27-Jährige unterlag dem Weltranglistenersten und Titelverteidiger mit 3:6, 6:7 (4:7), 3:6. Nach dem Spiel gratulierte Zverev dem Italiener fair am Netz, zeigte sich jedoch sichtlich enttäuscht und ließ sich auf der Spielerbank nieder.

Alexander Zverev hat im Finale der Australian Open gegen den Südtiroler Jannik Sinner den ersehnten ersten Grand-Slam-Titel verpasst.Bild: imago images / Juergen Hasenkopf
Mit dieser Niederlage setzte sich Zverevs Final-Serie bei Grand-Slam-Turnieren fort: Nach den US Open 2020 und den French Open 2022 scheiterte er auch in seinem dritten Endspiel. Nur fünf Spieler in der Geschichte des Profitennis haben zuvor ihre ersten drei Grand-Slam-Finals verloren.
Einen Sieg in Melbourne hatte Zverev zum ersten deutschen Grand-Slam-Sieger bei den Männern seit Boris Becker gemacht, der 1996 ebenfalls in Australien triumphierte. Neben Becker konnten aus Deutschland auch Steffi Graf, Michael Stich und Angelique Kerber Grand-Slam-Titel gewinnen.
Gedenk-Gottesdienst für die Opfer der Gewalttat in Aschaffenburg
Vier Tage nach der Bluttat in Aschaffenburg, gedachte die Stadt am Sonntag des getöteten Zweijährigen und des Mannes, der starb, als er Kinder retten wollte. Geistliche und Aschaffenburgs Oberbürgermeister Jürgen Herzing (SPD) warnten eindringlich davor, die schreckliche Tat politisch zu instrumentalisieren und zu Hass und gesellschaftlicher Spaltung beizutragen.

Zahlreiche Menschen versammelten sich, um der Opfer zu gedenken.Bild: dpa / Daniel Vogl
Der Aschaffenburger Imam Zischan Mehmood würdigte den zweifachen Familienvater, der dazwischenging, als der Täter am Mittwoch eine Kindergartengruppe attackierte und diese Zivilcourage mit seinem Leben bezahlte. "Er hat versucht, Menschenleben zu retten und ist damit zum Sinnbild der Menschlichkeit geworden", sagte er. Unsere Aufgabe sei es nun, diese Menschlichkeit zu bewahren, frei von Hass und Spaltung.
Jonas Urbig wechselt wohl von Köln zum FC Bayern
Der FC Bayern München steht offenbar kurz vor der Verpflichtung von Jonas Urbig, Torhüter des 1. FC Köln. Wie die "Bild" berichtet, haben sich beide Vereine auf einen Transfer des 21-Jährigen geeinigt. Die Ablösesumme soll bei sieben Millionen Euro liegen, zuzüglich möglicher Bonuszahlungen. Laut Sky Reporter Florian Plettenberg bereits im Winter.
Urbig startete die Saison als Stammtorhüter in Köln, verlor jedoch seinen Platz an Marvin Schwäbe. Der talentierte Keeper sammelte zuvor als Leihspieler bei Regensburg und Fürth sowie in der U21-Nationalmannschaft wertvolle Erfahrung. Dort saß er jedoch meist hinter Noah Atubolu auf der Bank.
Mit dieser Verpflichtung plant der FC Bayern langfristig auf der Torwartposition. Manuel Neuer soll seinen Vertrag um ein Jahr verlängern, und auch Sven Ulreich steht für eine weitere Saison bereit.
Waffenstillstand wackelt: Israel und Hamas machen sich Vorwürfe
Der ohnehin fragile Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas ist erneut ins Wanken geraten, wie CNN berichtet. Israel beschuldigt die Hamas, eine zivile Geisel weiterhin festzuhalten. Eigentlich war die Freilassung der 29-jährigen Arbel Yehud am Samstag Teil des Abkommens. Stattdessen wurden vier Soldatinnen freigelassen.
Israel wiederum erlaubte den Zivilist:innen im Gazastreifen nicht, über den Netzarim-Korridor in den Norden zurückzukehren. Auch das war ursprünglich im Rahmen des Abkommens für Samstag vorgesehen. Das israelische Militär setzte am Samstag Warnschüsse ein, um eine Menschenmenge daran zu hindern, in den Norden des Gazastreifens zurückzukehren. Laut Hamas blockiert Israel weiterhin Straßen und behindert die Umsetzung des Waffenstillstands.
Nach Angaben einer Quelle der militanten Gruppe Palästinensischer Islamischer Dschihad (PIJ) wird Yehud jedoch nicht von der Hamas, sondern von der PIJ festgehalten. Diese erklärte gegenüber CNN, dass Yehud im Rahmen eines Gefangenenaustauschs freigelassen werde. Beide Seiten werfen sich gegenseitige Verstöße gegen die Vereinbarungen vor. Beobachter:innen äußern Zweifel an der Stabilität des Abkommens, das nach monatelangen Verhandlungen zustande kam.
Union legt Anträge für schärfere Migrationspolitik vor
Die Union hat ihren angekündigten Kurswechsel in der Migrationspolitik weiter konkretisiert. Nach den Vorschlägen von Kanzlerkandidat Friedrich Merz wurden zwei Antragsentwürfe für den Bundestag vorgelegt, die unter anderem dauerhafte Grenzkontrollen und die Zurückweisung aller Versuche einer illegalen Einreise fordern. Die Union kritisiert, dass die Asylpolitik der letzten Jahre die Kontrolle über Migration nicht ausreichend sichergestellt habe.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Zu den zentralen Forderungen gehören die Inhaftierung ausreisepflichtiger Personen, mehr Unterstützung für die Bundesländer bei Abschiebungen und schärfere Aufenthaltsregeln für Straftäter:innen und Gefährder:innen. Subsidiärer Schutz soll eingeschränkt, der Familiennachzug beendet und Abschiebungen auch nach Afghanistan und Syrien ermöglicht werden. Merz erklärte, dass diese Maßnahmen "Populisten die Grundlage entziehen" sollen. Die Anträge enthalten zudem 27 Vorschläge zur inneren Sicherheit, wie die Speicherung von IP-Adressen, erweiterte Befugnisse für Ermittler und härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte.
Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion
- Bald startet auch die Bundesliga der Frauen wieder. Die Spielerinnen vom FC Bayern haben sich in Sevilla auf die Rückrunde vorbereitet. Auf dem Programm stand nicht nur Konditions- und Taktiktraining, das Team spielte American Football. Trainer Alexander Straus hat es dabei erwischt, mitten im Interview. Die ganze Story liest du in dem Text von watson-Redakteur Jan Schultz.
- Das Dschungelcamp ist am Freitag in eine neue Runde gestartet. Unsere stellvertretende Chefredakteurin Ronja Brier hat zu diesem Anlass die RTL-Show einem feministischen Blick unterzogen. Ihr Fazit: "Es gab und gibt immer wieder Momente, die zeigen, dass das Dschungelcamp sexistischer ist, als es sein dürfte." Warum, das erklärt sie in der neuen Folge ihrer Kolumne.
- Und was war gestern eigentlich los? Hier gibt's den schnellen Überblick von Samstag, den 25. Januar.
(mit Material von dpa und afp)
Zeit für das exklusive Monatshoroskop aus der Feder von Dr. Klaas Kugel, promovierter ChatGPT-Horoskopersteller. Niemand weiß, wie er es macht – aber er macht es.
Er ist der Einzige auf diesem Planeten (und zwei Monden des Saturn), der ein Horoskop aus einem Mix aus Sternenstaub, Kaffeesatz und den Melodien alter Modem-Einwahlgeräusche erstellen kann. Wer daran zweifelt, hat noch nie versucht, eine Avocado mit einem Taschenrechner zu schälen – denn genau so präzise ist seine Methode.