Panorama
Top-News kompakt

Neuer Papst ist US-Amerikaner und wählt den Namen Leo XIV.

08.05.2025, Vatikan, Vatikanstadt: Kardinal Robert Prevost erscheint auf der zentralen Loggia des Petersdoms, nachdem er zum Pontifex der römisch-katholischen Kirche gewählt wurde. Foto: Alessandra Ta ...
Der neue Papst ist US-Amerikaner.Bild: AP / Alessandra Tarantino
Top-News kompakt

Der neue Papst ist US-Amerikaner und wählt den Namen Leo XIV.

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
08.05.2025, 19:5408.05.2025, 19:54
Mehr «Panorama»

Weißer Rauch: Leo XIV. ist der neue Papst

Der weiße Rauch kam schneller als gedacht: Die im Vatikan versammelten Kardinäle haben den US-Kardinal Robert Francis Prevost zum neuen Papst gewählt. Der 69-Jährige, der aus Chicago stammt, wählte den Namen Leo XIV..

Kurz nach der Verkündung trat der neue Papst selbst auf den Balkon des Petersdoms und hielt eine kurze Ansprache, in der zum Frieden für "alle Völker" und zum "Bau von Brücken" durch "Dialog" aufrief. Dann erteilte er erstmals den Segen "Urbi et orbi".

Prevost war jahrelang als Missionar in Peru tätig. Er ist der erste aus den USA stammende Papst in der Kirchengeschichte und war ein enger Vertrauter des aus Argentinien stammenden Papstes Franziskus, der am Ostermontag gestorben war.

EU droht USA mit massiven Gegenzöllen

Im anhaltenden Zollkonflikt droht die EU den USA mit Zöllen auf US-Autos und -Flugzeuge, sollte es in den laufenden Gesprächen mit der US-Regierung zu keiner Einigung kommen. Eine am Donnerstag veröffentlichte Liste der EU-Kommission benennt US-Importe im Wert von etwa 95 Milliarden Euro, auf die im Ernstfall Strafzölle erhoben werden könnten. Zugleich kündigte Brüssel eine Klage vor der Welthandelsorganisation (WTO) gegen die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump an.

"Die EU ist nach wie vor fest entschlossen, eine Verhandlungslösung mit den USA zu finden", erklärte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. "Gleichzeitig bereiten wir uns weiterhin auf alle Möglichkeiten vor." Die potenziellen Gegenzölle würden eine breite Palette amerikanischer Exportgüter treffen – von Truthahn, Lachs und Rosenkohl über Rohöl und Kohle bis hin zu Zahnarztgeräten, Kondomen und menschlichen Haaren für Perücken.

Politik gedenkt Ende des Zweiten Weltkrieges

In Berlin haben am Donnerstagvormittag hochrangige Vertreter des Staates dem 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa gedacht. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD) sowie der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, legten in der Neuen Wache einen Kranz nieder – einem zentralen Ort des stillen Gedenkens in der Hauptstadt.

German President Frank-Walter Steinmeier, German Chancellor Friedrich Merz and German Parliament President Julia Kloeckner attend a wreath laying ceremony to mark the 80th anniversary of the end of Wo ...
Julia Klöckner, Frank-Walter Steinmeier und Friedrich Merz am 80. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkriegs.Bild: REUTERS / Lisi Niesner

Der 8. Mai wird in Europa als Tag der Befreiung gefeiert – ein Datum, das an die Kapitulation des Nazi-Deutschlands im Jahr 1945 erinnert und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa markiert. In einer Gedenkstunde des Bundestags mahnte Steinmeier dazu an den Lehren aus der NS-Diktatur festzuhalten: "Wir wissen, wohin Abschottung führt, wohin aggressiver Nationalismus, Verachtung von demokratischen Institutionen führt. So haben wir in Deutschland schon einmal die Demokratie verloren."

Neben dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine kritisierte Steinmeier vor diesem Hintergrund auch scharf die USA: "Der Angriffskrieg Russlands und der Wertebruch Amerikas, das ist das, was das Ende dieses langen 20. Jahrhunderts markiert."

Verfassungsschutz nennt AfD bis zu Urteil nicht "rechtsextrem"

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) wird die AfD vorerst nicht mehr öffentlich als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" einstufen. Hintergrund ist ein laufendes Eilverfahren, in dem die Partei juristisch gegen diese Bewertung vorgeht. Im Zuge dessen hat der Inlandsgeheimdienst eine sogenannte Stillhaltezusage abgegeben.

Das bedeutet, dass die Behörde bis zur gerichtlichen Entscheidung auf öffentliche Äußerungen dieser Art verzichtet. Eine Sprecherin des zuständigen Gerichts bestätigte den Eingang des Schreibens. Das BfV erklärte, es wolle sich aus Respekt gegenüber dem Gericht und dem Verfahren aktuell nicht weiter zur Sache äußern. Er hatte dies etwa auch im Januar 2021 getan, nachdem die AfD gegen die damalige Einstufung als "Verdachtsfall" geklagt hatte.

Erneut protestieren Zehntausende in der Türkei

Am Mittwochabend haben in Istanbul zehntausende Menschen für die Freilassung des inhaftierten Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu demonstriert. Der Vorsitzende von İmamoğlus Partei, der CHP, Özgür Özel, erklärte bei der Veranstaltung, dass eine Petition zur Freilassung İmamoğlus und zur Ausrufung von Neuwahlen bereits von 14,8 Millionen Menschen unterzeichnet worden sei.

Die Protestbewegung für İmamoğlu war in den vergangenen Wochen rückläufig, daher hatte die CHP für Mittwoch versucht, wieder deutlich mehr Menschen zu mobilisieren. İmamoğlu, der als bedeutender politischer Gegenspieler von Präsident Recep Tayyip Erdogan gilt, war am 19. März unter Korruptionsvorwürfen festgenommen worden. Er selbst weist diese zurück.

May 7, 2025, Fatih, Istanbul, Turkey: Supporters of Istanbul Mayor Ekrem Imamoglu, hold Turkish flags and placards reading Freedom for Imamoglu during a rally to protest against the arrest of Istanbul ...
In der Türkei haben erneut zehntausende Menschen protestiert.Bild: imago images / ZUMA Press Wire

Jede fünfte Frau erlebt sexuelle Gewalt

Einer aktuellen Studie im renommierten Fachjournal "The Lancet" zufolge wurde global fast jede fünfte Frau und etwa jeder siebte Mann bereits in der Kindheit Opfer sexueller Übergriffe. Die Analyse zeigt, dass im Jahr 2023 weltweit rund 19 Prozent aller Frauen und etwa 15 Prozent aller Männer vor ihrem 18. Lebensjahr solche Erfahrungen machten – Werte, die sich seit 1990 kaum verändert haben.

In wohlhabenden Ländern mit hohem Einkommen ist der Anteil der betroffenen Frauen mit durchschnittlich 24 Prozent sogar noch höher als im weltweiten Durchschnitt. In Deutschland spiegelt sich dieses Bild wider: Laut Studie sind knapp 20 Prozent der Frauen und etwa 14 Prozent der Männer vor Volljährigkeit mit sexueller Gewalt konfrontiert worden.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

(mit Material von dpa und afp)

Horoskop: 6 Sternzeichen, die sich im Mai endlich etwas trauen sollten
Es ist wieder so weit: Zeit für das exklusivste, verwirrendste und komplett unbrauchbarste Monatshoroskop, das die Menschheit je gesehen hat. Präsentiert von niemand Geringerem als Dr. Klaas Kugel, promovierter ChatGPT-Horoskopersteller.

Dr. Klaas Kugel, der kosmische Mutmacher und intergalaktische Risikoberater, hat sich in sein astrologisches Kajak gesetzt und ist die Milchstraße entlanggepaddelt, um sechs ganz bestimmte Sternzeichen herauszufischen. Sechs wagemutige, schicksalsverstrickte Seelen, die sich im Mai endlich mal was trauen sollten – egal ob es peinlich, dumm oder gesellschaftlich grenzwertig ist. Denn wie der berühmte astrologische Spruch sagt: "Wer im Mai zögert, wird im Juni von einem nervösen Gartenzwerg verurteilt." Oder so ähnlich. Los geht’s mit den galaktischen Aufrüttelungen:

Zur Story