Sport
Analyse

Formel 1: Franco Colapinto wird bei Alpine zur Gefahr für Jack Doohan

29.08.2024, Italien, Monza: Motorsport: Formel 1, Vor dem Großen Preis von Italien: Franco Colapinto aus Argentinien vom Team Williams kommt auf der Rennstrecke Monza im Vorfeld des Großen Preises von ...
Ex-Williams-Mann Franco Colapinto hat eine Rückkehr ins F1-Fahrerfeld fest im Blick.Bild: ANP / Sander Koning
Analyse

Formel 1: Colapinto macht Doohan Druck – erster Fahrerwechsel bahnt sich schon an

11.01.2025, 12:43
Mehr «Sport»

Franco Colapinto ist einer der heißesten Anwärter auf ein Formel-1-Cockpit 2025. Das mag paradox klingen, schließlich sind alle Plätze für die kommende Saison belegt und der Argentinier ist aktuell nur Reservefahrer.

Doch als sein neuer Rennstall Alpine am Donnerstag den mehrjährigen Deal mit Colapinto offiziell machte, haben Fans und Expert:innen aufgehorcht. Schließlich waren diverse Teams an dem 21-Jährigen dran, unter anderem auch Red Bull, die lange jemanden für das Cockpit neben Fahrerweltmeister Max Verstappen gesucht haben.

Schon seit Colapinto im vergangenen September sein erstes F1-Rennen bestritten hat, ist er in der Königsklasse des Motorsports – und auch darüber hinaus – in aller Munde. Für Colapintos Verbleib in der Formel 1 sollen sich sogar auch dessen berühmte Landsleute Lionel Messi und Sergio Agüero starkgemacht haben.

Doch warum zerren alle an diesem jungen Argentinier, der noch keine zehn Rennen gefahren ist und gegen Ende der Saison vor allem mit teuren Crashs für Aufsehen gesorgt hatte? Und warum muss gerade Alpines neuer Fahrer Jack Doohan vor Colapinto zittern?

Formula One: Formula 1 Heineken Silver Las Vegas Grand Prix 2024-Practice and Qualifying Nov 22, 2024 Las Vegas, Nevada, USA Williams Racing driver Franco Colapinto 43 during qualifying at Las Vegas C ...
Franco Colapinto fuhr in der zweiten Saisonhälfte 2024 neun Rennen für Williams.Bild: IMAGO/Gary Vasquez

Formel 1: Franco Colapinto macht sich begehrt

Einerseits hat die Begeisterung rund um Colapinto mit seinem starken Start in der F1 zu tun. Mitten in der abgelaufenen Saison hatte Williams den bis dato unauffälligen F2-Fahrer für Logan Sargeant ins Cockpit gesetzt – und Colapinto beeindruckte auf Anhieb mit Abgebrühtheit und guten Rundenzeiten.

Ohne wirkliche Vorbereitung kämpfte er in seinen ersten Rennen im unterlegenen Williams um Punkte. In Baku wurde Colapinto Achter, in Austin Zehnter und bescherte seinem Team damit wichtige Einnahmen. Im Schnitt hatte der Rookie 2024 pro Runde nur 0,081 Sekunden Rückstand auf seinen erfahrenen Teamkollegen Alexander Albon und setzte diesen an so manchem Rennwochenende gehörig unter Druck.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Wenn es so weitergegangen wäre, wäre Colapinto ein Stammcockpit für die neue Saison wohl nicht mehr zu nehmen gewesen. Doch dann folgten drei Ausfälle, in Brasilien und Las Vegas crashte Colapinto heftig und selbstverschuldet. Plötzlich schlichen sich bei so manchem Teamchef leise Zweifel ein.

Und weil der Platz bei Williams schon vor Colapintos Beförderung an Carlos Sainz vergeben worden war, muss sich der Argentinier jetzt mit der Ersatzrolle bei Alpine begnügen.

Doch womöglich fährt Colapinto schneller wieder F1-Rennen, als viele denken.

Formel 1: Flavio Briatore könnte Jack Doohan wieder absägen

Dafür spricht die Haltung von Alpine-Berater und Strippenzieher Flavio Briatore. Der hatte vor Weihnachten in der französischen Tageszeitung "Le Parisien" gesagt:

"Sicher ist nur der Tod. Wir beginnen die Saison mit Pierre [Gasly] und Jack, das garantiere ich. Danach gucken wir in der Saison mal. Meine Aufgabe besteht darin, dem Rennstall zu ermöglichen, gute Ergebnisse einzufahren. Wenn ein Fahrer keine Fortschritte macht oder keine Resultate bringt, dann wird er ausgewechselt."

Während Gasly bei Alpine fest im Sattel sitzt und dem Rennstall kurz vor Saisonende noch den so wichtigen sechsten Platz in der Konstrukteurswertung sicherte, ist die Zukunft von Neuling Jack Doohan alles andere als sicher.

Flavio Briatore inaugurates the gourmet pizzeria Crazy Pizza Napoli. Italy 17 Sept 2024 Flavio Briatore inaugurates the gourmet pizzeria Crazy Pizza Napoli, Crazy Pizza is a chain of pizzerias by Flav ...
Managerlegende Flavio Briatore zieht bei Alpine im Hintergrund die Fäden.Bild: IMAGO/Felice De Martino

Und von Colapinto halten die Verantwortlichen von Alpine offenbar einiges: Mit Williams wurde man sich sogar auf eine Ablösesumme in unbekannter Höhe einig – das vermeintlich hohe Preisschild des Argentiniers hatten viele Konkurrenten zuvor abgeschreckt.

Auch dass der Vertrag mit ihm gleich über mehrere Jahre abgeschlossen wurde, deutet darauf hin, dass man sich von Colapinto mehr erhofft, als nur Reservist sein.

Formel 1: Jack Doohan soll schon Ablaufdatum haben

Bei "motorsport-magazin.com" heißt es, im Fahrerlager kursierten bereits Gerüchte, dass Doohan – wenn er nicht liefert – seinen Platz bei Alpine schon nach sechs Rennen räumen muss. Dann also, wenn in der kommenden Saison die Europa-Rennen starten. Andere Insider sollen von maximal zehn Rennen sprechen, die Doohan angeblich gewährt werden.

Colapinto wird sich in der Zwischenzeit im Simulator und bei sogenannten TPC-Tests mit älteren Formel-1-Rennwagen von Alpine fit halten und auf seine Chance lauern.

Was Colapinto außerdem so wertvoll macht: Der Argentinier bringt Millionen an Sponsorgeldern aus seiner Heimat mit. In dem südamerikanischen Land sind viele Menschen ganz verzückt, durch ihn endlich wieder in der Formel 1 vertreten zu sein.

So berichtete der niederländische F1-Journalist Joris Mosterdijk im November, dass Colapinto "mehr als 50 Millionen Euro wert ist, was den Sponsorenwert angeht, den er mit sich bringt".

Auch James Vowles, Colapintos Teamchef bei Williams, hat schon enthüllt, dass dieser mit seinem starken F1-Debüt neues Geld in die klammen Williams-Kassen gespült hat. "Es klingelt gerade ständig das Telefon und viele argentinische Unternehmen melden sich", sagte Vowles im September.

Aktuell deutet also vieles daraufhin, dass Franco Colapinto schon 2025 wieder in der Formel 1 an den Start gehen wird und ihn nicht dasselbe Schicksal wie zum Beispiel Mick Schumacher ereilen wird, der in den vergangenen beiden Jahren als Reservefahrer bei Mercedes versauerte und seine F1-Karriere dann an den Nagel hängen musste.

VfB Stuttgart: Undav lässt mit Ansage zu Hoeneß' Zukunft aufhorchen

Der Start ins neue Jahr hätte für den VfB Stuttgart nicht besser ausfallen können. In der Bundesliga haben die Schwaben ihre ersten drei Spiele allesamt gewonnen, durch die Erfolge über Augsburg, Leipzig und Freiburg sind sie auf den vierten Platz geklettert.

Zur Story