Trotz der sportlichen Durststrecke in den vergangenen Monaten hält der BVB vorerst an Trainer Edin Terzić fest. Allerdings haben die Klub-Verantwortlichen dem strauchelnden Coach zwei neue Co-Trainer an die Seite gestellt. Wie der BVB am Freitag mitteilte, werden zum neuen Jahr die Ex-Profis Sven Bender und Nuri Sahin gemeinsam mit Terzić das Team betreuen.
Vor allem Sahin ist mit Blick auf die Zukunft eine interessante Personalie. Der 35-Jährige gibt seinen Cheftrainer-Posten beim türkischen Erstligisten Antalyaspor auf, um sich beim BVB in die zweite Reihe zu stellen. Zuvor war Sahin sogar als Ersatz für Terzić gehandelt worden, nun arbeiten sie vorerst zusammen in Dortmund.
Allerdings soll die BVB-Chefetage um Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke einen Plan haben, der greifen soll, wenn die Dortmunder weiter hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Denn wie "Bild" berichtet, soll Nuri Sahin künftig Edin Terzićs "Phantom-Trainer" sein. Wenn der BVB seine Leistungsschwankungen also nicht in den Griff kriegt, könnte Sahin im Falle einer Terzić-Entlassung den Cheftrainerposten übernehmen, schreibt "Bild". Sven Bender würde in diesem Modell dann Co-Trainer bleiben.
Ähnlich ist der BVB bereits in der Vergangenheit verfahren. Vor Edin Terzić war der jetzige Leipzig-Trainer Marco Rose BVB-Coach. Terzić wiederum hatte damals den Posten des Technischen Direktors inne und übernahm nach Roses Entlassung zum zweiten Mal das Traineramt in Dortmund.
Vorerst setzen die Borussen aber auf das Dreiergespann Terzić-Sahin-Bender, um in der Bundesliga wieder den Anschluss an die Spitze herzustellen. Aktuell ist der BVB Fünfter, mit schon 15 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen. Würde Terzić kein Vertrauen bei den Bossen genießen, hätten sie ihn wohl bereits in der Winterpause entlassen.
Künftig gibt es beim BVB dem Bericht zufolge eine klare Aufgabenverteilung zwischen den Co-Trainern. Während Sahin vor allem nach außen kommunizieren soll, wird Bender demnach in der Kabine den Ton angeben. Aus ihrer aktiven Zeit kennen sie beide Spieler wie Mats Hummels oder Marco Reus, was helfen soll, den mannschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Sowohl Sahin als auch Bender haben beim BVB einen Vertrag bis 2025 unterschrieben. Der bisherige Assistenztrainer Armin Reutershahn ist dafür "auf eigenen Wunsch" ausgeschieden. Laut Sportdirektor Sebastian Kehl, der mit Sahin und Bender 2011 Deutscher Meister beim BVB wurde, wolle der Verein damit "im Trainerstab neue Impulse setzen".
Laut "kicker" war es Edin Terzić selbst, der die Idee hatte, das Duo zu verpflichten. Der Dortmunder Trainer soll das in der Analyserunde in der Winterpause vorgebracht haben – und damit auf breite Zustimmung gestoßen sein.