Sport
Bundesliga

BVB startet Trikotaktion zu Marco Reus – Jadon Sancho appelliert an den Verein

13.03.2024, Nordrhein-Westfalen, Dortmund: Fußball: Champions League, Borussia Dortmund - PSV Eindhoven, K.o.-Runde, Achtelfinale, Rückspiele, Signal Iduna Park. Marco Reus von Dortmund (M) lächelt na ...
Marco Reus wird den BVB am Saisonende verlassen.Bild: dpa / Federico Gambarini
Bundesliga

BVB überrascht mit Trikotaktion zu Marco Reus – Mitspieler appelliert an den Verein

03.05.2024, 17:0003.05.2024, 17:00
Mehr «Sport»

In den vergangenen Wochen wurde viel spekuliert, seit dem Freitagnachmittag herrscht Gewissheit: Marco Reus und der BVB werden am Ende dieser Saison getrennte Wege gehen, der auslaufende Vertrag wird nicht verlängert.

"Marco Reus ist einer der größten Spieler dieses Klubs. Er ist gebürtiger Dortmunder, hat fast zehn Jahre in unserem Nachwuchs gespielt, zwölf Jahre bei den Profis und war lange der Kapitän unserer Mannschaft. Seine Verbindung zu Borussia Dortmund ist außergewöhnlich", verabschiedet Hans-Joachim Watzke den Profi in der offiziellen Mitteilung des Vereins mit warmen Worten.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Für die Zukunft wünscht der BVB-Boss dem Offensivspieler "von Herzen alles Gute" und dass sich die Wege erneut kreuzen: "Wir hoffen sehr, dass er im Anschluss an seine Profikarriere zum BVB zurückkehren wird, denn hier in Dortmund warten genug spannende Aufgaben auf ihn."

Reus selbst zeigte sich "unheimlich dankbar und stolz für diese besondere Zeit bei meinem Klub", in dem er jeden Tag genossen habe. Mit dem Triumph in der Champions League, an dem der 2012 zum BVB zurückgekehrte Reus in seiner ersten Saison so knapp gescheitert ist, habe er nun aber noch "ein großes Ziel vor Augen, das wollen wir alle gemeinsam erreichen".

Zum Abschied von Marco Reus: BVB reduziert Trikotpreise

Der größtmögliche Titel auf Klubebene – es wäre wahrlich ein passender Abschied für die Vereinslegende. Schon jetzt hat der BVB mit einer Aktion auf das bevorstehende Aus reagiert. Reus, dessen Trikot in den vergangenen Jahren stets zu den am besten abgesetzten Shirts der Bundesliga gehörte, ist aktuell nämlich günstiger zu haben.

Das liegt einerseits an einem Sale im Dortmunder Fanshop, bei dem die Preise der Heim- und Auswärtstrikot um 40 Prozent heruntergesetzt wurden. 53,99 Euro kosten die Shirts, ohne Spielernamen allerdings. Wählt man zusätzlich eine Spielerbeflockung aus, werden weitere 12,99 Euro fällig. Es sei denn, es wird der Name Reus ausgewählt, dann verändert sich nichts am Preis.

Das Beispiel zeigt: Ein Reus-Trikot ist günstiger als ein Sancho-Trikot.
Das Beispiel zeigt: Ein Reus-Trikot ist günstiger als ein Sancho-Trikot.bild: BVB-fanshop

Die Fans können sich zum Abschied also einen kostenlosen Reus-Flock sichern. Ob der Beliebtheit des 34-Jährigen dürfte der Andrang groß sein, Größe S des Heimtrikots ist bereits ausverkauft. Beim Auswärtstrikot können Fans sogar nur noch die Größen XXL sowie XXXL kaufen.

Jadon Sancho äußert Hoffnung zur Trikotnummer 11

Wenn es nach Jadon Sancho geht, ist dies aber nicht die letzte Trikotaktion, die Borussia Dortmund zum Abschied von Reus fährt. Der Engländer wünscht sich nämlich noch ein langfristiges Denkmal für seinen Mitspieler.

"Wir müssen die Trikotnummer Elf in den Ruhestand schicken", hofft er in einem Kommentar auf Instagram, dass der BVB die Nummer künftig nicht mehr vergibt. Gerade im Basketball ist dies ein gewöhnliches Prozedere, wenn ein großer Spieler aufhört. Im Fußball passiert es hingegen nur selten.

Ob Borussia Dortmund diesem Wunsch nachkommt, ist momentan ähnlich offen wie die Zukunft von Reus. Der Abschied vom BVB scheint nämlich nicht gleichbedeutend mit seinem Karriereende zu sein.

Zuletzt gab es Berichte, der Routinier würde gerne noch weiterspielen, ein Wechsel innerhalb der Bundesliga käme für ihn aber nicht mehr infrage. Reizen soll ihn dafür ein Engagement in der US-amerikanischen MLS. Bei St. Louis City SC etwa könnte er auf Ex-Kollege Roman Bürki treffen.

Max Eberl in der Kritik: Wie ein Deal den FC Bayern in Unruhe versetzt
Max Eberl: Ein Sportvorstand, der sparen soll, aber das ein oder andere Milliönchen zu viel ausgegeben hat. Vor allem ein Deal wurde ihm beinahe zum Verhängnis.

Als Uli Hoeneß im Sommer 2024 erklärte, der FC Bayern habe keinen "Geldscheißer", war das nicht bloß ein Bonmot des Ehrenpräsidenten. Es war die Ansage eines Sparkurses, der vor allem einem galt: Sportvorstand Max Eberl.

Zur Story