Sport
Bundesliga

FC Bayern: Nico Williams von FC Barcelona umworben

Athletic Bilbao's Nico Williams celebrates after scoring his side's opening goal during the Europa League round of 16 second leg soccer match between Athletic Bilbao and AS Roma at the San M ...
Gefragter Mann: Bilbaos Nico Williams. Bild: AP / Miguel Oses
Bundesliga

FC Bayern: Barcelona steigt in Transferpoker um Nico Williams ein

Der Rekordmeister hat sich kaum vom gescheiterten Wirtz-Transfer erholt, da droht schon der nächste Korb: Denn Nico Williams wird auch vom spanischen Meister umworben.
14.06.2025, 10:5514.06.2025, 10:55
Mehr «Sport»

Während sich die Mannschaft in den USA auf die Klub-Weltmeisterschaft vorbereitet, muss die Münchner Chefetage den wohl größten Korb der letzten Jahre verarbeiten. Die eigentlich schon sicher geglaubte Verpflichtung von Florian Wirtz ist auf den letzten Metern geplatzt.

Sein Wechsel zum FC Liverpool ist zwar noch nicht offiziell verkündet, gilt aber nur noch als Formsache. Auch Bayern-Sportvorstand Max Eberl spricht inzwischen offen darüber, dass Wirtz nach England gehen wird. "Florian wird seinen Weg in Liverpool machen, er ist ein außergewöhnlicher Spieler, da braucht man nicht drum herumreden", sagte er auf einer Pressekonferenz in den USA.

Gleichzeitig gab er sich optimistisch für die weitere Kaderplanung: "Im ersten Step sagt man Mist, aber eine Tür geht zu, eine andere Tür geht auf." Man werde versuchen, "andere herausragende Spieler zu finden."

Ein solcher könnte Nico Williams sein, der schon seit einigen Tagen als Wirtz-Ersatz gehandelt wird. Doch auch dieser Transfer droht jetzt zu scheitern. Denn ein spanischer Topklub könnte den Bayern einen Strich durch die Rechnung machen.

FC Barcelona in Gesprächen mit Nico Williams

Wie die spanische Zeitung "Sport" berichtet, hat sich der FC Barcelona in den Transferpoker um Nico Williams eingeschaltet. Demnach habe es am Freitag ein Treffen zwischen seinem Berater und Barças Sportdirektor Deco gegeben.

In dem Gespräch sei es um eine Wiederaufnahme von Transfergesprächen aus dem letzten Sommer gegangen. Damals habe es bereits eine Einigung über einen Wechsel gegeben, der schließlich doch noch gescheitert ist.

In den vergangenen Monaten hatte Barças Präsident Joan Laporta der Personalie noch öffentlich eine Absage erteilt, nun könnte es doch noch zu einer Verpflichtung kommen. Williams sei einem Verbleib in La Liga jedenfalls nicht abgeneigt, zudem habe der spanische Nationalspieler einige Freunde beim FC Barcelona, heißt es in dem Bericht.

FC Bayern: Nico Williams fordert hohes Gehalt

Nico Williams, der bereits in der Jugend für Bilbao spielte, hat bei den Basken noch einen Vertrag bis 2027. Sein Arbeitspapier enthält laut Sky eine Ausstiegsklausel in Höhe von 60 bis 65 Millionen Euro. Ob der Europameister seinen Jugendklub tatsächlich verlässt, hängt wohl vor allem davon ab, ob ein Topklub bereit ist, seine Gehaltsvorstellungen zu erfüllen.

Sky zufolge strebt Williams ein Jahresgehalt von rund 20 Millionen Euro an. Damit würde er seinen bisherigen Verdienst bei den Basken mehr als verdoppeln. Bei den Bayern würde ihn das zum Topverdiener machen.

Damit wäre er auf einer Stufe mit Manuel Neuer und Joshua Kimmich. Nur Jamal Musiala (25 Millionen Euro) und Harry Kane (24 Millionen Euro) würden mehr einstreichen. Außerdem hat der Rekordmeister unlängst Leroy Sané ziehen lassen, weil er ihm die gleiche Gehaltssumme nicht mehr zahlen wollte.

Eine Verpflichtung von Nico Williams scheint beim FC Bayern also alles andere als ausgemacht. Schließlich sollen auch die englischen Topklubs Arsenal und Chelsea ein Auge auf den Spanier geworfen haben. Dem Korb von Florian Wirtz könnte ein weiterer folgen.

Gladbach: Florian Neuhaus soll über seine Zukunft entschieden haben
In den vergangenen Tagen stand Florian Neuhaus vor allem wegen seines Urlaubs auf Mallorca und des dort aufgezeichneten Videos in den Schlagzeilen. Nun hat er offenbar über seine Zukunft entschieden.

Florian Neuhaus hat wahrlich keine leichte Saison hinter sich. Bei Borussia Mönchengladbach kam der zehnfache deutsche Nationalspieler kaum zum Einsatz. In der Bundesliga sammelte er gerade einmal 368 Minuten Einsatzzeit.

Zur Story