Eigentlich wollte Borussia Dortmund in der aktuellen Saison angreifen und da sein, wenn die Bayern im Meisterrennen schwächeln. Gerade zum Beginn der Spielzeit schwächelt allerdings der BVB selbst. Schon beim Auftaktsieg gegen den 1.FC Köln zeigte das Team von Trainer Edin Terzić eine überschaubare Leistung.
Auch am zweiten Spieltag in Bochum änderte sich das nicht. Nachdem die Borussia sogar hinten lag, konnte im zweiten Durchgang immerhin noch Donyell Malen ausgleichen und den Dortmundern damit das 1:1 und einen Punkt retten. Die Stimmung nach den 90 Minuten war dennoch wie nach einer Niederlage.
Torhüter Gregor Kobel bilanzierte deshalb kurz nach dem Abpfiff noch beim Interview mit Sky: "Wir wurden völlig überrannt von der Intensität der Bochumer. Wir können sicher besser dagegenhalten."
Auch der neue Kapitän Emre Can fand harte Worte für den Auftritt seiner Mannschaft, erklärte über die Einstellung der Bochumer: "Vielleicht waren die einfach gieriger, griffiger. Wir lassen uns darauf ein, ziehen nicht unser Spiel durch." Kurz später stellte er fest: "Da fehlt eine Menge. Daran müssen wir arbeiten."
Auch BVB-Sportdirektor fand ähnliche Worte im Bochumer Stadion. Der 43-Jährige stellte fest, dass die Leistung zu wenig gewesen sei: "Wir müssen uns die Kritik gefallen lassen, nicht richtig dagegen gehalten zu haben."
Diese Kritik kam prompt. Die beiden Sky-Experten Lothar Matthäus und Dietmar Hamann konnten sich aufgrund der schwachen Dortmunder Leistung nicht zurückhalten. Matthäus machte klar, dass die vier Punkte, die die Borussia nun aus den ersten zwei Spielen geholt habe "zu viel" seien. "Gegen Köln hatte der BVB richtig viel Glück. Das ist bisher viel zu wenig", führte er anschließend aus.
Hamann bezeichnete ebenfalls die bisherige Saisonleistung als "viel zu wenig", ging aber anschließend auf die Neuzugänge ein und nahm sich besonders Marcel Sabitzer und Felix Nmecha vor, die gemeinsam Jude Bellingham ersetzen sollen, der zu Real Madrid gewechselt ist.
"Mit Marcel Sabitzer und Felix Nmecha haben sie physische und laufstarke Spieler geholt. Dass die Fußballspielen können, wissen wir. Im Moment ist die Leistung daher ein kleines Rätsel", sagte Hamann verwundert darüber, dass die beiden den BVB noch nicht wieder in die Erfolgsspur gebracht haben.
Dafür haben sowohl die beiden Neuzugänge als auch der restliche Kader am Freitag die nächste Chance. Dann geht es für Dortmund im Spiel gegen Aufsteiger Heidenheim um die nächsten drei Punkte.