Sport
Bundesliga

FC Bayern oder BVB: Robert Lewandowski bezieht in Titelkampf klar Stellung

ARCHIV - 23.02.2023, Großbritannien, Manchester: Fußball: Europa League, K.o.-Runde, Zwischenrunde, Rückspiel, Manchester United - FC Barcelona. Barcelonas Robert Lewandowski reagiert. Lewandowski spr ...
Robert Lewandowski spielte sowohl für Bayern als auch für Dortmund. Seit Sommer 2022 steht er bei Barcelona unter Vertrag.Bild: Zuma Press / Andrew Yates
Bundesliga

FC Bayern oder BVB: Robert Lewandowski bezieht in Titelkampf klar Stellung

09.05.2023, 13:3009.05.2023, 13:30
Mehr «Sport»

In der spanischen La Liga könnte es für Robert Lewandowskis neuen Verein, den FC Barcelona, kaum besser laufen. Mit 13 Punkten Vorsprung auf Real Madrid ist der Meistertitel den Katalanen bei nur noch fünf ausbleibenden Saisonspielen kaum mehr zu nehmen.

Dementsprechend gut gelaunt zeigte sich Lewandowski bei der diesjährigen Verleihung der Laureus Awards, die den Spitznamen "Sport-Oscars" tragen. In Paris äußerte er sich auch zu seinen Ex-Klubs FC Bayern und Borussia Dortmund und dem Meisterkampf zwischen den beiden Teams in der Bundesliga.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Zwar wurde der Top-Stürmer dieses Jahr nicht selbst ausgezeichnet. Trotzdem war er nicht nur als Besucher anwesend. Er übergab den "Laureus Sport for Good Award" an das Sportprogramm TeamUp. Es richtet sich an geflüchtete Kinder und wird von mehreren NGOs organisiert.

Neben dieser Geste fand er jedoch auch Zeit, sich zur Situation in der Bundesliga zu äußern. Mit Deutschland verbindet ihn seine Zeit beim FC Bayern und bei Borussia Dortmund. Immerhin spielte Lewandowski ganze acht Jahre als Stürmer bei den Bayern, bis er 2022 nach Spanien wechselte. Vor seiner Station in München ging der Pole von 2010 bis 2014 für Borussia Dortmund auf Torejagd.

Gegenüber "Sport1" zeigte er jetzt, wem er die Daumen drückt. Bayern bleibe für immer in seinem Herzen. Die Situation für die Münchner in der Bundesliga schätzte er grundsätzlich positiv ein: "Ich denke, dass die Bayern jetzt auf einem guten Weg sind. Klar ist in den letzten Wochen viel passiert, was Auswirkungen auf den Kopf haben kann, aber ich denke, dass Bayern jetzt ein Stück vorne ist."

In der aktuellen Situation käme es Lewandowski zufolge darauf an, keinen Fehler zu begehen. Daran entscheide sich die Meisterschaft.

Lewandowski setzt immer noch auf den FC Bayern

Borussia Dortmund als Meister, das kann sich der Ex-Borusse nicht wirklich vorstellen. Er erkannte zwar an, "dass viele Menschen in Deutschland und Europa denken, dass es besser für die Bundesliga wäre, wenn Dortmund gewinnt". Dem würde er jedoch nicht zustimmen. Er sei immer für den FC Bayern, bemerkte der 34-Jährige.

"Ich drücke den (Bayern-)Jungs immer die Daumen, dass sie gewinnen und zeigen, dass sie die Besten sind."
Lewandowski gegenüber "Sport1"

Lewandowski hat seinen ehemaligen Verein also in guter Erinnerung behalten. Auch die Fans denken sicher mit Wehmut an die frühere Nummer 9. Der Pole bemerkte in Paris etwas nostalgisch: "Bayern München, die Stadt München und auch Deutschland bleiben in mir (...). Das kann man nicht vergessen."

Auch mit seinem aktuellen Klub, dem FC Barcelona, hat Lewandowski noch Großes vor: "Wenn wir wieder in der Gruppenphase der Champions League spielen, dann werden wir besser bereit sein als vergangenes Jahr." Damals waren die Katalanen schon in der Vorrunde aus dem Wettbewerb geflogen.

Sabally, Fiebich und Co. – Basketball "Made in Germany" ist weiblich
Das Jahrzehnt des Frauen-Basketballs ist ausgerufen. Die Sportart boomt, Erfolge und weibliche Vorbilder sind da. Die Zukunft scheint rosig. Oder?

Am Ende flossen die Tränen. Kaum hatte die Sirene das Spiel beendet – das französische Publikum feierte ihre Basketballerinnen unter frenetischem Applaus – war das Lächeln von Leonie Fiebich verschwunden. Ihre Mundwinkel kippten nach unten und die Schultern nach vorne, von großer Traurigkeit gezogen.

Zur Story