Eintracht Frankfurt: Probleme für Fans nach Stadionumbau – Ultras machen Ansage
Die Sommerpause ist zu Ende und auch Eintracht Frankfurt steht kurz vor seinem Saison-Auftakt. Am Sonntag trifft die Mannschaft um Trainer Dino Toppmöller im Derby auf das Team aus Darmstadt. Ein Heimspiel, auf das sich Fans besonders freuen können, denn über den Sommer wurde der Oberrang der Nordwestkurve zu einem Stehplatzbereich umgebaut. Es gibt tausende neue Stehplätze.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.
Deutlich mehr Menschen haben die Möglichkeit, Spiele live und im Stadion zu verfolgen. Von alteingesessenen Stadion-Besucher:innen kommt prompt ein deutlicher Appell.
Ansage an Fans: 'Nicht nur Ort, an dem es die günstigsten Karten gibt'
In einem Schreiben der Fans "Nordwestkurve", das der watson-Redaktion vorliegt, richten sich diese an Eintracht-Fans, die Karten für den neuen Oberrang kaufen. Der Bereich sei "fester Bestandteil der Fankurve", der zweitgrößten Deutschlands. Aus dieser neuen Situation entstehe eine "ganz besondere Verantwortung".
Damit einher formulieren sie eine deutliche Ansage: "Dir sollte klar sein, dass die Nordwestkurve – auch im Oberrang – nicht nur der Ort ist, an dem es die günstigsten Karten gibt." Es sei der "lebendigste" und "aktivste" Ort im Stadion, der Ort, an dem "das Herz von Eintracht Frankfurt schlägt", heißt es.
"Nordwestkurve" stellt Verhaltensregeln für Oberrang auf
Was das für sie bedeutet, machen sie im weiteren Verlauf des Schreibens klar. Wie die Fankurve bei Eintracht-Spielen aussehen soll, davon haben sie nämlich eine klare Vorstellung. "An diesem Ort wird nach Möglichkeit 90 Minuten gesungen, dort werden Fahnen geschwenkt, es gibt Choreographien", schreiben sie. Die Fans der "Nordwestkurve" stellen einige Verhaltensregeln auf:
Dieses "Selbstverständnis" sollte einem bewusst sein, wenn man die Oberkurve betritt, heißt es.
Umbau nicht fertiggestellt – Fans müssen mobile Toiletten nutzen
Pünktlich fertiggestellt sind die Umbaumaßahmen dort aber noch nicht. Fans müssen sich auf Einschränkungen einstellen. In einer Info-Mail, die der Redaktion vorliegt, heißt es: "Gerade zum Saisonstart wird Dir auffallen, dass die sanitären Einrichtungen und Kioske im Mittelrang noch nicht genutzt werden können. Im Umlauf werden entsprechend mobile Toiletten und Versorgungsstände aufgebaut, die Du nutzen kannst."
Mit dem Umbau des Stadions sollen langfristig mehr Kapazitäten geschaffen werden. Durch zusätzliche und günstige Plätze erhofft sich der Klub, auch jüngere Fans zu den Spielen ins Stadion zu ziehen.