Sport
Bundesliga

Gladbach-Stürmer äußert sich nach Team-Revolte auf Instagram

DORTMUND, GERMANY - APRIL 20: Tomas Cvancara of Borussia Monchengladbach looks on during the Bundesliga match between Borussia Dortmund and Borussia M�nchengladbach at Signal Iduna Park on April 20, 2 ...
Tomáš Čvančara kam als Hoffnungsträger zur Borussia.Bild: IMAGO/MB Media Solutions
Bundesliga

Nach Team-Revolte: Gladbach-Stürmer teilt gegen eigenen Klub aus

Ein Hoffnungsträger wird zum Problemfall: Tomáš Čvančaras Beziehung zu Borussia Mönchengladbach steht vor dem Aus. In einem öffentlichen Statement rechnet der Tscheche nun mit Verein und Mitspielern ab.
07.05.2025, 18:2407.05.2025, 18:24
Mehr «Sport»

Zehn Millionen Euro, ein Sommer der Hoffnung – und ein Winter der Enttäuschung. Tomáš Čvančara kam 2023 als Versprechen zu Borussia Mönchengladbach. Ein Versprechen auf frische Torgefahr, jugendliche Unbekümmertheit und eine neue Rolle im sich wandelnden Kader.

Heute, weniger als zwei Jahre später, ist von dieser Euphorie nicht viel geblieben. Ganz im Gegenteil. Seine Gegenwart wird von einer "internen Revolte" bestimmt.

Die jüngste Zuspitzung begann mit einem Bericht der "Sport Bild". Vor dem Spiel bei Holstein Kiel – Gladbach verlor später mit 3:4 – soll ein kleiner Kreis von Führungsspielern Trainer Gerardo Seoane nahegelegt haben, auf Čvančara zu verzichten.

Der Vorwurf: schlechte Stimmung, Wechselabsichten, mangelnde Identifikation. Offiziell bestätigt ist das nicht. Die Borussia schweigt, auch Stürmer Tim Kleindienst, der am Gespräch beteiligt gewesen sein soll, äußert sich nicht.

Gladbach-Stürmer Čvančara rechfertigt sich auf Instagram

Dafür meldet sich Čvančara selbst zu Wort. In seiner Instagram-Story beschreibt er am Mittwoch seinen Frust über eine verpasste Leihe im Winter. Er selbst habe diese angeregt, aus eigenem Antrieb, um seiner Form wieder näherzukommen.

"Ich war es", schreibt er, der die Initiative ergriffen habe. Weil er das Gefühl hatte, dass er nach seiner Verletzung die Erwartungen des Vereins nicht erfüllt hat und an seine Leistungen nicht anknüpfen konnte, sei er im Winter zum Management gegangen.

Tomáš Čvančaras nimmt auf Instagram Stellung.
Tomáš Čvančaras nimmt auf Instagram Stellung.bild: screenshot/instagram (@tomcvancara_)

Statt eines Neustarts habe es lediglich "Versprechungen" gegeben, die, so Čvančara, nicht eingehalten worden seien. Welche das waren, lässt er offen. Zum Sportlichen erklärte er weiter: "Auch wenn ich von meiner Rolle nicht überzeugt und damit nicht glücklich war, habe ich immer 100 Prozent auf dem Platz gegeben."

Dass sich nun, Monate später, Mitspieler an seinem Verhalten stoßen, kommentiert der Tscheche mit einem süffisanten "funny". Čvančara zeigt sich irritiert darüber, dass sein geäußerter Wechselwunsch erst Monate später für Aufsehen sorgt – just in dem Moment, als es sportlich bei der Borussia bergab geht. Zudem kritisiert er, dass interne Details aus seinem Fall offenbar ohne sein Wissen an die Öffentlichkeit gelangt sind.

Für die Gladbacher, die zwei Spieltage vor Saisonende auf dem neunten Tabellenplatz stehen, war es eine durchaus erfolgreiche Saison. Die Bilanz für Čvančara fällt hingegen ernüchternd aus. Zwei Tore in 26 Spielen, nur sieben Einsätze von Beginn an. Seine Idealposition? Unklar. Mal als Mittelstürmer, mal über außen, häufig als Joker. Wirklich gezündet hat Čvančara nach seinem verheißungsvollen Start nicht mehr.

Wie es für den Tschechen in Gladbach weitergeht, ist unklar. Doch das gegenseitige Vertrauen dürfte wohl unter den jüngsten Entwicklungen spürbar gelitten haben.

Aus von van Wonderen: Schalke droht Abfindung in sechsstelliger Höhe
Der FC Schalke 04 trennt sich vorzeitig von Trainer Kees van Wonderen und soll dadurch eine sechsstellige Abfindung riskieren.

Der FC Schalke 04 hat sich von Trainer Kees van Wonderen getrennt. Eigentlich war das Ende der Zusammenarbeit zum Saisonabschluss ohnehin geplant. Doch nach dem ernüchternden 0:2 gegen den SC Paderborn am Freitagabend entschied sich die sportliche Führung, das Kapitel vorzeitig zu beenden.

Zur Story