
Legenden unter sich: Toni Kroos (l.) und Thomas Müller (r.) haben den deutschen Fußball in den vergangenen 15 Jahren geprägt.Bild: IMAGO images / Jan Huebner
Bundesliga
Der FC Bayern hat am Sonntagabend auf dem Sofa die deutsche Meisterschaft gewonnen und in der Folge die Feierlichkeiten aufgenommen. Thomas Müller hat zudem einen Rekord geknackt.
05.05.2025, 15:2505.05.2025, 15:25
Eigentlich hatten die Profis des FC Bayern schon am Samstag in Leipzig feiern wollen, doch der späte Ausgleichstreffer verhinderte die mathematische Entscheidung im Meisterschaftsrennen. Es schien, als müssten sich die Münchener bis zum Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach am kommenden Samstag gedulden. Doch es kam anders.
Denn am Sonntagabend stolperte Verfolger Bayer Leverkusen beim SC Freiburg, kam nicht über ein 2:2 hinaus. Damit ist es endgültig besiegelt: Der FC Bayern ist zum 34. Mal deutscher Meister.
Nur vier Bayern-Spieler feiern den Titelgewinn live zusammen
Vor allem für Harry Kane und Eric Dier ist dies ein besonderer Triumph. Die langjährigen Tottenham-Profis hatten in ihrer Karriere zuvor keinen einzigen Mannschaftstitel gewonnen. Die Meisterschale mit den Münchenern ist für sie nun der lange herbeigesehnte erste Titel.
Gemeinsam fieberten sie am Sonntagabend dem Erfolg daher entgegen, schauten das Leverkusen-Spiel im Münchener Nobelrestaurant Käfer. Trotz der möglichen Titelparty war es zunächst eine eher kleine Runde, neben den beiden Engländern waren aus dem Profikader nur Joshua Kimmich und Serge Gnabry dabei. Trainer Vincent Kompany und der Staff waren laut "Bild" ebenfalls schon während des Spiels anwesend.
Anders als für seine englischen Mitspieler, ist für Thomas Müller das Einheimsen von Pokalen, Schalen und was alles noch so glänzt indes längst zur Gewohnheit geworden.
Thomas Müller knackt Rekord von Toni Kroos
Seit Sonntagabend steht er bei 13 Meisterschaften, dazu kommen sechs DFB-Pokale, zwei Triumphe in der Champions League, achtmal der nationale Supercup, zweimal der Uefa Supercup, zwei Erfolge bei der Klub-WM und natürlich der WM-Titel 2014. Unter dem Strich stehen unglaubliche 34 Titel.
Thomas Müller ist damit seit Sonntagabend der erfolgreichste deutsche Fußballer der Geschichte, wenn man nach Titeln geht. Denn er ist mit Toni Kroos gleichgezogen.
Der hatte im Vorjahr zum Abschluss seiner Karriere nochmal den CL-Titel gewonnen. Thomas Müller wiederum kann nun noch nachlegen. Mit den Bayern tritt er im Sommer noch bei der Klub-WM an, anschließend könnte er seine Karriere weiter fortsetzen.
Dann könnte Thomas Müller etwa in der nordamerikanischen MLS weiterspielen, wo LAFC großes Interesse haben soll. Vorerst aber liegt sein voller Fokus auf dem FCB, eine Entscheidung will der Routinier erst nach der Bundesliga-Saison fällen.
FC Bayern: Stars feiern Titel bis tief in die Nacht
Mit den Feierlichkeiten wiederum haben die Bayern-Profis verständlicherweise nicht bis zum Ende der Saison gewartet. Wie die "Bild" berichtet, vergrößerte sich die zum Leverkusen-Spiel noch kleine Runde an FCB-Profis im Laufe des Abends immer mehr.
Diverse Stars trudelten ein, brachten auch eine Begleitung mit. Den ganzen Abend über wurde gesungen, Leon Goretzka etwa soll Herbert Grönemeyers "Bochum" angestimmt haben.
Minjae Kim wiederum war offenbar weniger in Feierlaune, blieb dem Bericht zufolge nur 44 Minuten auf der Party. Die lief dennoch bis tief in die Nacht, so verabschiedete sich Kane etwa um 1.34 Uhr.
Am Samstag dürften die Feierlichkeiten weitergehen. Vor den eigenen Fans trifft der FC Bayern dann auf Borussia Mönchengladbach.
Angelo Stiller hat sich beim VfB Stuttgart nicht nur zum unumstrittenen Leistungsträger, sondern sogar zum deutschen Nationalspieler entwickelt. Das macht ihn auch für andere Klubs interessant.
Nach der grandiosen Vorsaison, die der VfB Stuttgart als Vizemeister beendet hat, durften die Schwaben auch in dieser Spielzeit wieder von der Qualifikation für die Champions League träumen. Anfang Februar noch standen stand Stuttgart in der Bundesliga auf dem vierten Rang.